Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2022    

Iranische Musiker spielen in der Kulturwerkstatt Kircheib für Solidarität

Die Kulturwerkstatt Kircheib lädt am Freitag, 4. November, um 19 Uhr kurzfristig zu einer Veranstaltung mit zwei iranischen Musikern ein. Mit traditioneller persischer Musik und freier Improvisation reagieren Mehdi Jalali aus Teheran und Asal Karimi, die in Hamburg lebt, auf die aktuelle Situation im Iran und möchten mit dem Westerwälder Publikum ins Gespräch kommen.

Mehdi Jalali wird unter anderem am 4. November in Kircheib auftreten. (Foto: privat)

Kircheib. Mehdi Jalali ist Musiker, Komponist und Leiter der renommierten Yarava Music Group in Teheran. Eine Konzertreise in Deutschland hat er anlässlich der aktuellen Situation im Iran spontan verlängert, um gemeinsam mit seiner Kollegin, der Geigerin Asal Karimi, Solidarität zu zeigen und der Stimme des iranischen Volkes Gehör zu verschaffen. In ihrem Konzert mit dem Titel „Frau Leben Freiheit“ spielen sie traditionelle persische Musik auf der Langhalslaute Tanbur und der Stachelgeige Kamancheh sowie zeitgenössische Komposition, die in den vergangenen Wochen unter dem Eindruck der Ereignisse entstanden ist.

Die Westerwälder Musikerin Eva Zöllner ist seit Jahren mit Mehdi Jalali befreundet und hat die beiden spontan zu einem Gastspiel in den Westerwald eingeladen. Zu dritt werden sie in einen musikalischen Dialog treten und im Gespräch Gedanken über Solidarität, Hoffnung und die Rolle der Kunst in diesen Zeiten austauschen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Kulturwerkstatt Kircheib mit der Konzertreihe Lauschvisite.



Eine Anmeldung ist erforderlich unter lauschvisite@posteo.de. Eintritt frei - Spenden erwünscht. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Mitglieder des Karnevalsvereins Scheuerfeld wählen Vorstand

Der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 hat sich zur Mitgliederversammlung in der Wagenbauhalle in Scheuerfeld ...

Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf

Wenn nun die Tage kürzer und dunkler werden, leuchten im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth ...

ACE-Kreis Altenkirchen-Westerwald hat einen neuen Vorstand

Die Angehörigen des ACE (Auto-Club Europa)-Kreis Altenkirchen-Westerwald haben sich zur Mitgliederversammlung ...

Dhamma-Stiftung im Kloster Hassel setzt auf nachhaltige Ressourcen

In Kloster Hassel bei Pracht kamen der Vorstand, das Kuratorium und der Beirat der Dhamma-Stiftung zusammen. ...

Rhönradturnerinnen für den Deutschland-Cup qualifiziert

Drei Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach haben sich für das Deutschland-Cup Turnier qualifiziert. ...

TV Daaden veranstaltet Skibasar

Mit großen Schritten nähert sich die Skisaison. In den alpenländischen Skigebieten laufen die Vorbereitungen, ...

Werbung