Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2022    

Senioren-Fitness für Körper und Geist

Gemütlich miteinander ein Schwätzchen halten und dabei zugleich etwas für die eigene Fitness tun – das können seit Kurzem die Bewohner des Diakonie Altenzentrums in Freudenberg. Dank Unterstützung durch den Förderverein der Einrichtung wurde nämlich ein sogenannter "Plaudertisch" angeschafft.

Unter Anleitung von Ergotherapeutin Florisse Brammen (rechts) konnten Mitglieder des Fördervereins den neuen "Plaudertisch" für das Altenzentrum Freudenberg ausprobieren. In der Bildmitte stehend (von links): Ulrike Steinseifer (Vorsitzende Förderverein), Bernd Spornhauer (Geschäftsführer Diakonische Altenhilfe) und Einrichtungsleiter Erhard Bender.
(Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Freudenberg. Der "Plaudertisch" bietet einerseits verschiedene Übungsgeräte, um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Balance der Senioren zu trainieren, andererseits auch die Möglichkeit, um in geselliger Runde Kopf und Geist anzuregen. Die Sachspende im Wert von rund 5000 Euro wurde jetzt in einer Mitgliederversammlung des Fördervereins offiziell an das Altenzentrum übergeben. Der Plaudertisch ist aber schon seit einigen Wochen im Altenzentrum im Einsatz und kommt im Alltag prima an, freut sich die Vorsitzende des Fördervereins, Ulrike Steinseifer: "Das ist ein echt cooles Teil."
Ergotherapeutin Florisse Brammen vom Sozialen Dienst sieht darin eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Mobilisationsangebot. So wurde bereits vor einiger Zeit ein sogenanntes "Motomed" angeschafft, das Menschen mit Bewegungseinschränkungen ein ans Radfahren angelehntes Bewegungstraining ermöglicht - entweder passiv, motorunterstützt oder aktiv mit eigener Muskelkraft. Aufgrund großer Nachfrage kam kurz darauf ein zweites Gerät hinzu. Außerdem gibt es Pedalo-Fußtrainer, den "Twister", eine Art Drehscheibe, auf dem sich die Beweglichkeit der Hüfte trainieren lässt, sowie eine Vibrationsplatte, die Durchblutung, Muskelaufbau und Entspannung fördert. Ein Großteil der Senioren nutzt die Geräte regelmäßig, einige trauen sich inzwischen auch alleine daran, berichtet Florisse Brammen: "Wir haben schnell gemerkt, dass die Bewohner fitter und mobiler wurden."

Der Plaudertisch wiederum bietet nun vor allem Übungen für Oberkörper und Arme – und zwar so, dass man diese auch sitzend, etwa im Rollstuhl, ausführen kann. Die Geräte heißen Drehorgel, Rasenmäher oder Kaffeemühle und sollen mit altbekannten Bewegungsabläufen auch Menschen mit Demenz einen intuitiven Zugang ermöglichen. Sie können später bei Bedarf auch getauscht oder durch andere Stationen ergänzt werden. Wie der Name schon sagt, ist der Plaudertisch jedoch kein reines Fitnessgerät für Muskeln, Herz und Kreislauf, sondern dient zugleich der Kommunikation und eignet sich beispielsweise auch für Gedächtnistrainings. "Indem sie sich gegenübersitzen, können sich die Senioren gegenseitig anfeuern, sich unterhalten oder auch miteinander singen", erläutert die Ergotherapeutin. Auch Heimleiter Erhard Bender ist von der Neuanschaffung begeistert: "Da der Tisch mit Rollen ausgestattet ist, können wir ihn mobil überall im Haus einsetzen."



Seitens der Diakonischen Altenhilfe bedankte sich Geschäftsführer Bernd Spornhauer beim Förderverein für dessen Engagement. Seit seiner Gründung 2006 hat der Verein, der aktuell 45 Mitglieder zählt, insgesamt rund 34.000 Euro an Spenden zusammengetragen. Dabei wurde jedoch nicht nur in die Ausstattung des Altenzentrums investiert – zuletzt spendierte man ein Döner-Buffet an die Mitarbeiter als Dankeschön für deren ebenso schwierigen wie aufopferungsvollen Einsatz in der Pandemie. Auch wenn die Situation natürlich noch längst nicht alles wieder so ist wie in Vor-Corona-Zeiten, so freut sich Einrichtungsleiter Bender sehr, "dass wir endlich wieder mehr gemeinsame Aktivitäten im Haus haben können, wenn auch im kleineren Rahmen".
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Sportlerheim Niederhövels erstrahlt in neuem Glanz

Auf der vergangenen Jahreshauptversammlung des TuS 04 "Germania" Niederhövels konnte den erschienen Mitgliedern ...

Wildunfälle bei Dunkelheit und Nebel vermeiden

In den Herbst- und Wintermonaten, der sogenannten dunklen Jahreszeit, kommt es vermehrt zu Wildunfällen. ...

Orgel-Konzert für Schule in Ruanda

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen lädt ein zu einem Benefizkonzert im Rahmen des ...

Förderverein der Betzdorfer Stadtbücherei ist gut aufgestellt

"Trotz Corona-Pandemie und der beginnenden Energiekrise haben die Mitglieder, Spender und Sponsoren dem ...

Herdorf: Diebstahl eines Quads

Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Samstag (29. Oktober, 17 Uhr) bis Montag (31. Oktober, ...

Kiwi-lit! in Windeck lädt zum Märchencafé

Sie sind klug, mutig und willensstark: Die Rollen der Frauen im Märchen sind vielfältig. "Die Rolle der ...

Werbung