Werbung

Nachricht vom 10.07.2011    

Zum Auftakt spielte "Stereoview"

"Betzdorf Inn - Musik in Betzdorfer Biergärten" startet im "Woodys" mit der Wallmenrother Band "Stereoview". Die Band spielte in der Siegpassage, die Gäste kamen zu später Stunde.

Betzdorf. Die gemeinsame Aktion der Aktionsgemeinschaft und der Gastronomen, in den Ferien jeweils freitags Live Musik ab 18 Uhr in Betzdorfer Biergärten bei freiem Eintritt anzubieten, startete im "Woodys".
Mit der Band "Stereoview" begann die Reihe "Betzdorf Inn". Die Wallmenrother Band hatte sich in der Siegpassage platziert, um einer möglichen Regenschauer zu entgehen. Die Gäste kamen zum Start eher verhalten, aber zu später Stunden füllte sich das "Woodys". "Es ist heute so, dass die Leute später ausgehen", meinte Wirtin Monika Walczak, die mit der ersten Veranstaltung durchaus zufrieden war.
Christian Köhler (Drums), Julian Büdenbender (Gitarre, Gesang) und Nils Reinschmidt am Bass (von links) sorgten dann auch mit ihrem alternativen Punkrock und ihrem ganz eigenen Stil für gute Laune.
Die Gruppe, seit 2007 mit eigenen Songs unterwegs, mixt Elemente aus Punkrock, Indie, Hardcore und Pop mit dem ganz eigenen Stil. Stereoview sagt dazu: "Alternativer Punkrock, der durch Vielfalt und Charakter besticht und den Anspruch hat, anders zu sein".
Betzdorf Inn geht am Freitag, 15. Juli im Biergarten des Breidenbaches Hofes mit "Still fire" weiter. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Viel Beifall für Liedvorträge auf der Buga

Viel Applaus gab es für den MGV und Gemischten Chor "Im Grunde" Oberirsen bei einem Auftritt auf der ...

In Schürdt brannte eine Kranzbinderei

Licherloh in Flammen standen am Samstag, 9. Juli, Teile eines Gebäudes in Schürdt, in dem eine Kranzbinderei ...

Die Raiffeisenregion – ein Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz

Gruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf begeisterten am Samstag ...

Ausstellung "Sassenroth in alten Bildern"

Im Bergbaumuseum in Sassenroth findet noch bis zum 21. August eine Ausstellung mit dem Thema "Sassenroth ...

Abgeordnete besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Integrierte Leitstelle (ILS) in Montabaur besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Millioneninvestition schafft 200 neue Arbeitsplätze

Die Müllerland GmbH mit Sitz in Görgeshausen expandiert weiter und investiert im alten Messepark in Hennef/Sieg. ...

Werbung