Werbung

Nachricht vom 01.11.2022    

Bolschoi Don Kosaken Chor im KulturWerk Wissen – Stimmgewalt begeisterte das Publikum

Von Klaus Köhnen

Am Montag (31. Oktober) gab es einen besonderen Musikgenuss im Wissener “Kulturtempel“: Die Bolschoi Don Kosaken waren im Rahmen ihrer Tournee zu Gast. Das Ensemble bestand aus 16 hervorragenden Sängern aller Stimmlagen sowie den musikalischen Begleitern mit Knopfharmonika und Gitarre.

Bolschoi Don Kosaken begeisterten in Wissen. (Bilder: kkö)

Wissen. Für die Liebhaber der slawischen Gesänge ist ein Kosakenchor immer ein Highlight. So war es auch im Kulturwerk, die Vorfreude auf das Konzert war den Besuchern anzumerken. Die musikalische Bandbreite eines solchen Chores ist faszinierend. Neben sakralen Stücken sind auch die Volksweisen aus Russland und der Ukraine im Programm. Besonders beeindruckend ist die Aussage, dass Musik verbindet und international sei. Musik, so die Moderatorin Valerie Houdjakov, gehört keinem Land, sondern allen Menschen. Der Chor besteht aus Künstlern, die an den bekanntesten Opernhäusern Europas engagiert sind. Seit Jahrzehnten versteht es der heute 88-jährige Petja Houdjakov, immer wieder neue Mitglieder zu finden und zu integrieren.

Vom tiefsten Bass bis zum höchsten Tenor
Petja Houdjakov übernahm nach der Erkrankung von Serge Jaroff 1981 die restlichen Mitglieder vom weltberühmtem Don Kosaken Chor. Der Name zeigt die Richtung an, Bolschoi bedeutet groß, damit wollte sich Houdjakov von „amateurhaften“ Gruppen abgrenzen. Dies ist ihm in besonderer Weise gelungen. Die Bolschoi Don Kosaken treffen sich zu den Vorbereitungen auf Konzerttourneen in Strasshof (Niederösterreich). In immer wechselnder Formation werden die Musikstücke erarbeitet und geprobt. Viel Wert legt Houdjakov darauf, dass die Stimmlagen vom Basso profondo, dem tiefsten Bass, bis zum höchsten Tenor vertreten sind.



Beim Konzert in Wissen zeigten die Sänger ihre faszinierende Stimmgewalt. Ohne Unterstützung von technischen Hilfsmitteln füllten sie den Saal im Kulturwerk mit ihren faszinierenden Stimmen. Bei den Basspassagen konnten die Gäste dies förmlich spüren und applaudierten ein ums andere Mal. Die Titel reichten vom sakralen "Vater unser" oder "Gott ist mit uns" bis zum schnellen Tanz der Kosaken. Die Titel "Wolga, Wolga" und "Abendglocke", beides aus der russischen Musikliteratur, machten einige Gäste betroffen. Zum Abschluss dieses Konzertes gab es stehende Ovationen des Publikums für die Künstler. (Klaus Köhnen)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Wohin mit dem Herbstlaub?

Laubbäume sind wichtig für unser Klima, schön anzusehen und im Herbst durch die Blattfärbung allemal ...

Westerwälder Rezepte - Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse

Die Halloween-Dekoration können Sie nun aufessen. Kürbisse sind noch preiswert im Handel, vor allem die ...

Sauerkraut selber machen - ein Naturprodukt mit alter Tradition

Für viele gehört Sauerkraut zu den traditionellen Wintergerichten. Sauerkraut selbst machen, diese Tradition ...

Weltladen Betzdorf unterstützt Projekte mit fast 4500 Euro

Mit fast 4500 Euro unterstützt der Aktionskreis "Eine-Welt-Handel", der in Betzdorf in der Bahnhofstraße ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Fußgänger und Pkw

Am Montag kam es gegen 18:15 Uhr auf der B62 in Wissen im Bereich des Bahnhofes zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Italienischer Abend trifft auf Karneval in der Konzertkirche Altenkirchen

Warum den Karneval am 11.11. nicht mit einem "Italienischen Abend" beginnen, sagten sich zwei Künstler ...

Werbung