Werbung

Nachricht vom 10.07.2011    

Schützenfest erlebte furiosen Auftakt

Ganz im Zeichen der jungen Generation erlebte das große Volks- und Schützenfest in Wissen am Samstag und Sonntag einen furiosen Start. Mit dem Königspaar Damiano I. und Königin Ghina, Jungschützenkönig Noah I. und Schülerprinz Lukas an der Spitze wird in Wissen ein prächtiges Fest gefeiert. Höhepunkt war der Festumzug, der tausende Besucher auf die Straße lockte.

Das junge Königspaar Damiano I. und Königin Ghina genossen den Festumzug. Fotos: Helga Wienand

Wissen. (aktualisiert) Ein strahlendes Königspaar mit einem jungen wunderschön anzuschauenden großen Hofstaat stand an der Spitze des Festumzuges in Wissen. Es gab viel Applaus und Jubel für die Majestäten und mehrere tausend Besucher, zum Teil von weit her waren in die Innenstadt gekommen, um den Festzug zu sehen. Die befreundeten Vereine aus der Region mit ihren Majestäten und Abordnungen gaben dem großen Umzug und der Parade Glanz und das fröhliche schöne Bild. Die Musikkapellen sorgte für die passende Marschmusik. Der Spielmannszug Fischbacherhütte, der Musikverein Brunken, die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen, der Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels, die Stadt- und Feuerwehrkapelle und das Musikcorps Ufhausen. die hessischen Musiker lieferten auch eine Showeinlage auf der Rathausstraße.
Das Wissener Schützenfest erlebte einen grandiosen Auftakt. Bereits am Samstagabend platzte das Festzelt aus allen Nähten, und begeisterte Besucher lobten vor allem die Musik und die Stimmung.
Mit den traditionellen Elementen hatte das große Volksfest an der Sieg begonnen und der junge König Damiano I. (Greco) mit Königin Ghina hatte in seiner Ansprache die Bürgerschaft zum Fest eingeladen. Er war in der Ansprache auf die Tradition des Festes eingegangen, die ihn als Kind schon begeistert hatte. In seiner Heimatstadt Wissen einmal Schützenkönig zu sein, das war der Wunsch aus den Kindertagen gewesen, denn sich Damiano mit dem 1506. Schuss auf den Vogel erfüllt hatte. Sein Dank galt der Mutter, dem jungen Hofstaat und dem Wissener Schützenverein für die Unterstützung. Der 20-Jährige Wissener strahlte und man spürte die Freude über den Start des 127. Schützenfestes. Das Fest mit all seinen Facetten begann mit dem Abholen der Majestäten an der Residenz (Nassauer Hof), der Große Zapfenstreich in den Steinbuschanlagen folgte und ein herrliches Höhenfeuerwerk verfolgten viele hundert Zuschauer. Das Höhenfeuerwerk vom Kucksberg ließ keine Wünsche offen, die Farben des Regenbogens glitzerten am Himmel und goldene Fontänen fielen auf die Stadt.
Das Festzelt füllte sich rasch, und die Musik von „Sidewalk“ sorgte für eine rasante Stimmung. „So voll und eine so tolle Stimmung im Zelt gab es seit Jahren nicht mehr“, berichteten Besucher, die bis vier Uhr gefeiert hatten. Die Gruppe „Sidewalk“ hatte den Nerv des Publikums getroffen, es gab für jeden Geschmack Musik und eine tolle Bühnenshow.
Mit dem Empfang der Gastorchester vor dem Rathaus und dem Konzert auf dem Kirchplatz startete der Festsonntag. Die Postkapelle Koblenz mit Dirigent Christoph Engers, das Musikcorps der Feuerwehr Ufhausen mit Leiter Gerhard Hohmann und die Stadt- und Feuerwehrkapelle mit Kapellmeister Christoph Becker boten einen Querschnitt durch die Welt der Musik für Blasorchester. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


In Schürdt brannte eine Kranzbinderei

Licherloh in Flammen standen am Samstag, 9. Juli, Teile eines Gebäudes in Schürdt, in dem eine Kranzbinderei ...

Die Raiffeisenregion – ein Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz

Gruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf begeisterten am Samstag ...

Wissener Polizei hatte jede Menge zu tun

Einiges zu tun hatte die Polizeiwache in Wissen übers vergangene Wochenende. Bei den Einsätzen mussten ...

Viel Beifall für Liedvorträge auf der Buga

Viel Applaus gab es für den MGV und Gemischten Chor "Im Grunde" Oberirsen bei einem Auftritt auf der ...

Zum Auftakt spielte "Stereoview"

"Betzdorf Inn - Musik in Betzdorfer Biergärten" startet im "Woodys" mit der Wallmenrother Band "Stereoview". ...

Ausstellung "Sassenroth in alten Bildern"

Im Bergbaumuseum in Sassenroth findet noch bis zum 21. August eine Ausstellung mit dem Thema "Sassenroth ...

Werbung