Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2022    

Sauerkraut selber machen - ein Naturprodukt mit alter Tradition

Für viele gehört Sauerkraut zu den traditionellen Wintergerichten. Sauerkraut selbst machen, diese Tradition wird jedoch immer weniger. Darum gibt es jedes Jahr einen Workshop zum Sauerkraut herstellen in Altenkirchen, denn Sauerkraut machen ist nicht schwer. Und selbst hergestellt schmeckt es dann direkt noch mal besser.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Seit 8 Jahren bietet der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e. V. jeweils im November einen Sauerkraut-Workshop an. Der Weißkohl für den Workshop wird im Feldgarten Ingelbach selber angebaut. Weil die Nachfrage nicht nachlässt, heißt es auch in diesem Jahr wieder: Sauerkraut selbst herstellen.

Früher wurde beinahe in jedem Haushalt Sauerkraut selbst gemacht, denn die Herstellung ist – gewusst wie – kinderleicht. Weißkohl, Salz und wenige Wochen Geduld, damit der Kohl milchsauer vergären (fermentieren) kann. Wenn der Luftabschluss und die Außentemperatur stimmen, geht nach dem Einstampfen alles von allein und man darf sich schon bald auf selbst hergestelltes, vitaminreiches und schmackhaftes Sauerkraut freuen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Details:
Wann: Freitag, der 4. November, um 18.30 Uhr
Bitte mitbringen: ein Gefäß (Sauerkrauttopf oder großes Gurkenglas mit mindestens drei Liter Fassungsvermögen und wenn vorhanden Krautstampfer).
Teilnahmebeitrag: 2 Euro zuzüglich 3 Euro pro Kilo Kohl im Topf.
(Anmeldung mit Angabe der Krautmenge oder Gefäßgröße notwendig)
Wo: Theodor-Maas Haus neben der evangelischen Kirche, Schlossplatz Altenkirchen
Veranstalter: Förderverein für nachhaltiges, regionales Wirtschaften e.V.
Anmeldung unter: Telefon 02681-9842767, im UNIKUM oder per E-Mail an cornelia.obenauer@unikumregionalladen.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Kreisliga B 2: SG Mittelhof/Niederhövels gegen SG Atzelgift/Nister endet unentschieden

Es war ein spannendes und am Ende ausgeglichenes Spiel auf dem Rasenplatz in Niederhövels. Die Sportgemeinschaft ...

Weihnachten in Gefahr beim Karfunkel-Figurentheater in Hamm

Mit "Weihnachten in Gefahr", dem Weihnachtstheater für Kinder ab drei Jahren, präsentiert das Karfunkel-Figurentheater ...

Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde

Wer im Jahr 2023 bei der 58. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb "Jugend forscht" ...

Westerwälder Rezepte - Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse

Die Halloween-Dekoration können Sie nun aufessen. Kürbisse sind noch preiswert im Handel, vor allem die ...

Wohin mit dem Herbstlaub?

Laubbäume sind wichtig für unser Klima, schön anzusehen und im Herbst durch die Blattfärbung allemal ...

Bolschoi Don Kosaken Chor im KulturWerk Wissen – Stimmgewalt begeisterte das Publikum

Am Montag (31. Oktober) gab es einen besonderen Musikgenuss im Wissener “Kulturtempel“: Die Bolschoi ...

Werbung