Werbung

Nachricht vom 10.07.2011    

In Schürdt brannte eine Kranzbinderei

Licherloh in Flammen standen am Samstag, 9. Juli, Teile eines Gebäudes in Schürdt, in dem eine Kranzbinderei untergebracht war. Dort war gelagertes Stroh aus bisher noch unbekannter Ursache in Brand geraten. 65 Einsatzkräfte waren vor Ort. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt.

Schürdt. Am späten Samstag Nachmittag, 9. Juli, um 18.20 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Anwohner aus Schürdt, dass aus dem Gebäude der dortigen Kranzbinderei starker Rauch austrat. Er verständigte sofort die Feuerwehr und begann selbst mit einem Gartenschlauch die Löscharbeiten. Als die Feuerwehr nur wenig später eintraf, stand das eingeschossige Gebäude bereits im Vollbrand. Nach den ersten Ermittlungen war in dem Gebäude eine große Menge Stroh gelagert, welches aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten war.
Die Löscharbeiten gestalteten sich äußert schwierig, da der Brandherd von außen nicht ohne weiteres bekämpft werden konnte. Es waren die Feuerwehren Flammersfeld, Oberlahr, Pleckhausen, Horhausen und Altenkirchen mit rund 65 Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund des Ausmaßes des Feuers und der Gefahr, dass sich noch Brandnester in dem Stroh befinden könnten, musste ein Teil des Gebäudes noch während der Löscharbeiten mit einem Bagger eingerissen werden. Ein Feuerwehrmann erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Er konnte glücklicherweise nach einer ambulanten Behandlung aus dem Krankenhaus wieder entlassen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf 40.000 bis 50.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Die Raiffeisenregion – ein Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz

Gruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf begeisterten am Samstag ...

Wissener Polizei hatte jede Menge zu tun

Einiges zu tun hatte die Polizeiwache in Wissen übers vergangene Wochenende. Bei den Einsätzen mussten ...

Wissen feierte grandioses Fest

Das 127. Schützenfest in Wissen ging in ein fröhliches Finale und zeigte deutlich, dass auch die junge ...

Schützenfest erlebte furiosen Auftakt

Ganz im Zeichen der jungen Generation erlebte das große Volks- und Schützenfest in Wissen am Samstag ...

Viel Beifall für Liedvorträge auf der Buga

Viel Applaus gab es für den MGV und Gemischten Chor "Im Grunde" Oberirsen bei einem Auftritt auf der ...

Zum Auftakt spielte "Stereoview"

"Betzdorf Inn - Musik in Betzdorfer Biergärten" startet im "Woodys" mit der Wallmenrother Band "Stereoview". ...

Werbung