Werbung

Nachricht vom 10.07.2011    

In Schürdt brannte eine Kranzbinderei

Licherloh in Flammen standen am Samstag, 9. Juli, Teile eines Gebäudes in Schürdt, in dem eine Kranzbinderei untergebracht war. Dort war gelagertes Stroh aus bisher noch unbekannter Ursache in Brand geraten. 65 Einsatzkräfte waren vor Ort. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt.

Schürdt. Am späten Samstag Nachmittag, 9. Juli, um 18.20 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Anwohner aus Schürdt, dass aus dem Gebäude der dortigen Kranzbinderei starker Rauch austrat. Er verständigte sofort die Feuerwehr und begann selbst mit einem Gartenschlauch die Löscharbeiten. Als die Feuerwehr nur wenig später eintraf, stand das eingeschossige Gebäude bereits im Vollbrand. Nach den ersten Ermittlungen war in dem Gebäude eine große Menge Stroh gelagert, welches aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten war.
Die Löscharbeiten gestalteten sich äußert schwierig, da der Brandherd von außen nicht ohne weiteres bekämpft werden konnte. Es waren die Feuerwehren Flammersfeld, Oberlahr, Pleckhausen, Horhausen und Altenkirchen mit rund 65 Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund des Ausmaßes des Feuers und der Gefahr, dass sich noch Brandnester in dem Stroh befinden könnten, musste ein Teil des Gebäudes noch während der Löscharbeiten mit einem Bagger eingerissen werden. Ein Feuerwehrmann erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Er konnte glücklicherweise nach einer ambulanten Behandlung aus dem Krankenhaus wieder entlassen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf 40.000 bis 50.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Die Raiffeisenregion – ein Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz

Gruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf begeisterten am Samstag ...

Wissener Polizei hatte jede Menge zu tun

Einiges zu tun hatte die Polizeiwache in Wissen übers vergangene Wochenende. Bei den Einsätzen mussten ...

Wissen feierte grandioses Fest

Das 127. Schützenfest in Wissen ging in ein fröhliches Finale und zeigte deutlich, dass auch die junge ...

Viel Beifall für Liedvorträge auf der Buga

Viel Applaus gab es für den MGV und Gemischten Chor "Im Grunde" Oberirsen bei einem Auftritt auf der ...

Zum Auftakt spielte "Stereoview"

"Betzdorf Inn - Musik in Betzdorfer Biergärten" startet im "Woodys" mit der Wallmenrother Band "Stereoview". ...

Ausstellung "Sassenroth in alten Bildern"

Im Bergbaumuseum in Sassenroth findet noch bis zum 21. August eine Ausstellung mit dem Thema "Sassenroth ...

Werbung