Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2022    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Monika Fuhr zum Insta-Chat

Die heimische SPD- Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt auch in der dunkleren Jahreszeit wieder regelmäßig Gäste zum Videochat auf Instagram. Nächste virtuelle Gesprächspartnerin wird die rheinland-pfälzische Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen Monika Fuhr anlässlich der Reichspogromnacht sein.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Monika Fuhr
(Foto: PM)

Region. "Nach Angaben einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses denkt jeder dritte junge Mensch und jeder Fünfte Erwachsener antisemitisch. Das muss uns aufrütteln, wir müssen als Gesellschaft dagegenhalten und Flagge zeigen", so die hiesige SPD-Landtagsabgeordnete und SPD-Fraktionschefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Um sich ua. über diese besorgniserregende Entwicklung auszutauschen, freut sich Bätzing-Lichtenthäler auf den virtuellen Austausch mit Monika Fuhr. Sie ist seit dem diesjährigen April die rheinland-pfälzische Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen.

Wer dabei sein möchte, sollte sich Sonntag, dem 06. November in der Zeit von 18 Uhr bis 18:30 Uhr freihalten. Dann findet via Instagram über das Profil von Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Live-Übertragung statt, bei der gerne währenddessen Fragen gestellt und mitdiskutiert werden kann.



Diese virtuelle Gesprächsrunde wird neben der Lesung am 09. November mit dem Bestseller-Autor Gerhard Haase-Hindenberg in der Daadener Barrockkirche, ein Teil der alljährlichen Veranstaltungsreihe der SPD-Politikerin anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht sein.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Führung durch den FriedWald Wildenburger Land

Was macht den FriedWald Wildenburger Land als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben ...

Sicher mit dem PKW durch den Winter

An einem Tag zweistellige Temperaturen mit Sonnenschein und am nächsten Morgen Schnee auf den Straßen ...

"Online Recruiting" ist Thema beim nächsten Digital-Stammtisch in Wissen

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht an: Am 8. November dreht sich alles rund ...

Corona: Aktuell 3083 Infizierte im Kreis Altenkirchen

Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 48258 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Als genesen ...

Sabine Bätzing Lichtenthäler lädt zur Herbstwanderung ein

Die heimische SPD Politikerin lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabine bewegt" mehrmals im Jahr ...

Aktuelle Angebote der KVHS: Aquarellmalkurs in Altenkirchen und Qi Gong am Computer

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen weist auf zwei aktuelle Angebote hin, die in den ersten ...

Werbung