Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2022    

DGB Kreisverband Altenkirchen fordert solidarische Bewältigung der Krise

Menschen mit geringem Einkommen benötigen in der aktuellen Krise mehr Unterstützung als Vermögende. Dieser Meinung ist der DGB-Kreisverband Altenkirchen. Er hat einen Banner mit eben dieser Botschaft am Wissener Siegkreisel aufgestellt.

Der DGB mit Axel Karger (2. v. l.) und Bernd Becker (3. v. r.) fordert mehr Solidarität. (Foto: DGB)

Kreis Altenkirchen/Wissen. Mit einem Banner am Wissener Siegkreisel fordert der DGB-Kreisverband Altenkirchen eine solidarische Bewältigung der aktuellen Krise. "Die Menschen mit geringem Einkommen brauchen mehr Unterstützung, als Vermögende und gut verdienende Mitbürgerinnen und Mitbürger. Das gilt generell, aber besonders in diesen Krisenzeiten", erklärt der Vorsitzende Axel Karger. "Ein Blick in das Steuerkonzept des DGB macht deutlich, was wir grundsätzlich unter einer solidarischen Gesellschaft, in der starke Schultern mehr zum sozialen Frieden beitragen, verstehen", ergänzt Vorstandsmitglied Bernd Becker. Die Botschaft der versammelten Vorstandsmitglieder: Die Gesellschaft darf sich nicht auseinander dividieren lassen. Rechte Hetzer und Populisten dürfen bei dem Versuch, zu spalten keinen Erfolg haben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Landgericht Koblenz bekommt Verstärkung

19 Juristen haben ihren Vorbereitungsdienst beim Landgericht Koblenz begonnen. Landgerichtspräsident ...

Wied Scala Neitersen nimmt an Schulkinowoche Rheinland-Pfalz teil

106 Filme, 40 Kinos, 7 Tage: Das sind die Eckdaten der 20. Schulkinowoche Rheinland-Pfalz. Vom 17. bis ...

SSV Wissen erlebt Auswärtsniederlage in Andernach

Nach einem Wochenende Spielpause folgte das zweite Auswärtsspiel in der laufenden Saison. Die Richtung ...

Odyssee endet in Neuwied: Miniatur-Herzschrittmacher rettet Marissa das Leben

Marissa Stuntz hat diese neue Technik das Leben gerettet: Die 16-Jährige bekam als eine der jüngsten ...

"Online Recruiting" ist Thema beim nächsten Digital-Stammtisch in Wissen

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht an: Am 8. November dreht sich alles rund ...

Sicher mit dem PKW durch den Winter

An einem Tag zweistellige Temperaturen mit Sonnenschein und am nächsten Morgen Schnee auf den Straßen ...

Werbung