Werbung

Nachricht vom 03.11.2022    

Jugendfeuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld spendet an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Von Klaus Köhnen

Die Jugendfeuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wanderte am 10. September zu allen neun Gerätehäusern der freiwilligen Feuerwehren. Im Zuge dieser Wanderung hatten sich die Organisatoren überlegt, Sponsoren um Spenden zu bitten. Am Mittwoch (2. November) konnte nun der Scheck an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth übergeben werden.

Gerrit Lindlein (Mitte links) übergab den Scheck an Jutta Fischer (Bild: kkö)

Mehren. Die Vertreter der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld trafen sich mit Jutta und Uli Fischer, Vorstandsmitglieder des Vereins, im Gerätehaus Mehren. Gerrit Lindlein, seit kurzem Kreisjugendwart, erläuterte die Aktion: Er selber, so Lindlein, sei begeisterter Feuerwehrsportler und hatte die Idee, die Gerätehäuser zu „erwandern“. „Als wir darüber sprachen und in die Planung einstiegen, kam die Idee auf, dass wir doch auch einen sozialen Zweck unterstützen könnten. Nach einer kurzen Diskussion stand fest, dass die Spendensumme je zur Hälfte an die Freunde der Kinderkrebshilfe und die sieben Jugendfeuerwehren der VG gehen sollte“, so Lindlein.

So wurden Firmensponsoren angesprochen, die spontan zusagten und die Aktion unterstützten. Hinzu kamen auch Spenden von privaten Gönnern der Jugendfeuerwehr. Der Plan sah vor, dass die Gerätehäuser beginnend in Berod über Altenkirchen, Neitersen, Weyerbusch, Mehren, Flammersfeld, Oberlahr, Pleckhausen und Horhausen angelaufen werden sollten. „Ursprünglich war der Plan, dass man sich verdeutlichen kann, wie groß die Entfernungen zwischen den einzelnen Einheiten unserer freiwilligen Feuerwehr sind“, so Lindlein. Zwischen den einzelnen Stationen wurde er auch von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr begleitet.



Über 5000 Euro erwandert
An den Gerätehäusern sorgten die Feuerwehrleute der Einheiten für eine Stärkung der Wanderer. Am Ende belief sich die Spendensumme auf 5114 Euro. Der Scheck über 2557 Euro konnte nun an Jutta Fischer überreicht werden. Er und die Jugendwarte der sieben Jugendfeuerwehren sind bereits mit Planungen für eine ähnliche Aktion beschäftigt, so der Kreisjugendwart.

Lindlein selber nimmt auch an sogenannten Treppenläufen bei anderen Feuerwehren teil. Hier geht es darum, in einem Gebäude auf Zeit die Stufen zu erklimmen. Dies dann in voller Ausrüstung, einschließlich Atemschutzgerät und Maske. Im Gespräch verriet Gerrit Lindlein, dass die VG zwar nicht über hohe Gebäude verfüge, aber es gebe andere Möglichkeiten. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Der Waschbär ist in Betzdorf los

Da staunte ein Betzdorfer Ehepaar nicht schlecht, als sie die Aufnahmen ihrer Wildkamera sichteten. Ein ...

Förderstopp im Breitband-Ausbau: Kreis Neuwied ist nicht betroffen

"Graue Flecken" nennt sich das von Bund, Land und Kommunen gemeinsam getragene Förderprogramm, bei dem ...

Bald mehr Spielfreude: Selbachs Spielplatz wird erneuert

Etwa 100 Kinder im Alter bis zwölf Jahre leben in der kleinen Ortsgemeinde Selbach. Und die können sich ...

Viele Blutspender geehrt - zwei Blutspender sogar für 150 Spenden ausgezeichnet

Der DRK-Ortsverein Herdorf hat erstmals nach Beginn der Coronapandemie nun wieder langjährige Mehrfachblutspender ...

Schwerer Verkehrsunfall in Weyerbusch – mehrere Personen erlitten Verletzungen

Am Donnerstag (3. November) kam es gegen 8.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kölner Straße (B 8) ...

Lokalderby endet mit 0:2 für Niederfischbacher Adler

In der Fußball-Kreisliga A (12. Spieltag) unterlag die SG Honigsessen/Katzwinkel mit 0:2 der gegnerischen ...

Werbung