Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2022    

Förderstopp im Breitband-Ausbau: Kreis Neuwied ist nicht betroffen

"Graue Flecken" nennt sich das von Bund, Land und Kommunen gemeinsam getragene Förderprogramm, bei dem Kommunen in Gebieten, die für die Privatwirtschaft weniger interessant sind, beim Glasfaserausbau bis ins Haus unterstützt werden. Für dieses Programm hat der Bund nun rückwirkend zum 17. Oktober überraschend einen Förderstopp verkündet. Die gute Nachricht: Der Kreis Neuwied ist vom aktuellen Förderstopp nicht betroffen.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Grund für den Stopp sei die in den vergangenen Wochen hohe Anzahl an gestellten Anträgen. Dies habe dazu geführt, dass die Fördermittel vorzeitig ausgeschöpft wurden. Demnach können Anträge zur Bewilligung neuer Förderprojekte derzeit nicht mehr gestellt werden.

"Wir haben den Antrag auf Gigabit-Förderung für den Glasfaserausbau beim Bund bereits im Juni dieses Jahres gestellt und die Förderzusage bereits im August erhalten", berichtet der zuständige Kreis-Beigeordnete Michael Mahlert und dankt seinen Kollegen in der Kreisverwaltung für ihre gute Arbeit.

In einem Rundschreiben teilte der Landkreistag Rheinland-Pfalz außerdem mit, dass Anträge, die bis zum 17. Oktober eingegangen sind, noch geprüft und bis spätestens Ende Januar 2023 beschieden werden. Das bereits angekündigte neue Förderprogramm wird wie geplant zum 1. Januar starten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einfühlsamer Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" klärt auf

Am 26. November lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem besonderen Kinoabend ein, der sich mit ...

25 Jahre Palliativstation in Siegen: Medizin trifft Menschlichkeit

Die Palliativstation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Diese ...

Ehrenamtsgala in Kirchen (Sieg): Auszeichnungen und Ehrengast Luca Stolz

Am 29. November findet in der Mehrzweckhalle Wehbach ein besonderer Galaabend statt, bei dem die Verbandsgemeinde ...

Vandalismus in Altenkirchen: Unbekannte beschädigen Infrastruktur

In Altenkirchen wurden zwischen dem 14. und 17. November mehrere Sachbeschädigungen verübt. Die Täter ...

Unfallflucht im Westerwald: Betrunkener Fahrer verursacht Crash

In den frühen Morgenstunden des 13. November wurde die Polizei über einen verunfallten Pkw in Horhausen ...

Kennzeichendiebstahl in Wissen: Unbekannte stehlen Nummernschild

In Wissen wurde ein Nummernschild von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. Die Polizei sucht nun nach ...

Weitere Artikel


Bald mehr Spielfreude: Selbachs Spielplatz wird erneuert

Etwa 100 Kinder im Alter bis zwölf Jahre leben in der kleinen Ortsgemeinde Selbach. Und die können sich ...

Bach-Chor Siegen - Meilensteine der A-cappella-Chorliteratur

Ein Höhepunkt des neuen Bach-Chor-Jahresprogramms wird das Konzert im Rahmen der "Herforder Chorfesttage" ...

Warnsignale der Haut erkennen - Online-Expertenvortrag

Sie ist das größte Organ des Menschen und schützt den Körper rund um die Uhr zuverlässig vor Infektionen, ...

Der Waschbär ist in Betzdorf los

Da staunte ein Betzdorfer Ehepaar nicht schlecht, als sie die Aufnahmen ihrer Wildkamera sichteten. Ein ...

Jugendfeuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld spendet an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Die Jugendfeuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wanderte am 10. September zu allen neun Gerätehäusern ...

Viele Blutspender geehrt - zwei Blutspender sogar für 150 Spenden ausgezeichnet

Der DRK-Ortsverein Herdorf hat erstmals nach Beginn der Coronapandemie nun wieder langjährige Mehrfachblutspender ...

Werbung