Werbung

Nachricht vom 03.11.2022    

Klostergastronomie Marienthal schließt wegen Kostenexplosion

Von Klaus Köhnen

Die Klostergastronomie Marienthal, ein touristischer Leuchtturm im Westerwald, ist geschlossen. Die enormen Preissteigerungen für Waren als auch für Energie können nicht mehr an die Kunden weitergegeben werden, erklärte Gastronomiebetreiber Uwe Steiniger.

Uwe Steiniger bei einem der Open Air Konzert 2021 (Bild: kkö)

Seelbach-Marienthal. Seit dem 1. November ist die Klostergastronomie nun offiziell geschlossen. Gäste, die in der Vorwoche die Gastronomie besuchen wollten, konnten feststellen, dass sich etwas geändert hat. Wie Steiniger sagt: "Die Kosten sind einfach nicht mehr zu tragen. Wir müssen hier in der Klostergastronomie sehr viel Energie zum Heizen einsetzen, ohne dass wir ausreichend Gäste haben. Dies kann so nicht weiter gehen. Deshalb habe ich mich, wenn auch mit Wehmut, von diesem Traum verabschieden müssen“. Besonders leid tut ihm dies für seine Mitarbeiter, die immer vollen Einsatz gezeigt hätten. Ganz betroffen macht ihn die Tatsache, dass bereits besprochene und auch schon abgeschlossene Ausbildungsverträge zurückgenommen werden mussten.

In diesem Jahr, so Steiniger weiter, habe es auch keine Möglichkeiten gegeben, ein "Polster“ durch Veranstaltungen anzulegen. Hierzu wären verschiedene Auflagen zu erfüllen gewesen, deren Finanzierung den Betrieb überfordert hätte, so Steiniger weiter. Eine Unterstützung seitens des Eigentümers des Klosters, dem Erzbistum Köln, sei abgelehnt worden. Hinzu seien zeitliche Abläufe gekommen, die Planungen schlicht unmöglich machten. "Man kann nicht im Juni anfangen, ein Sommerevent mit Konzerten zu planen. Dies ist schon aufgrund der Termine der Musikgruppen illusorisch“, sagte Steiniger.



Als amtierender Kreisvorsitzender der DEHOGA befürchtet Steiniger, dass es voraussichtlich noch weitere Gastronomiebetriebe treffen werde. "Wenn nicht endlich Hilfen für alle Energieträger beschlossen werden, wird es zu einem Sterben der Gastronomie kommen“, ist sich Steiniger sicher. Er selber habe eine neue Herausforderung in Waldbröl gefunden. Dort sei er Angestellter und habe nun einige Sorgen weniger. (kkö)


Mehr dazu:   Marienthal (Westerwald)  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon ...

Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Weitere Artikel


Kreativkreis der DJK Betzdorf veranstaltet Adventsbasar

Wer in diesem Jahr nicht dazu kam, Marmeladen oder Gelees selbst herzustellen, hat beim Adventsbasar ...

Ehrenamtler frischten Erste-Hilfe-Kenntnisse auf – mit DRK und Kreisverwaltung

Keine Frage: "Erste Hilfe kann Leben retten!". Unter diesem Motto boten der Kreisverband des Deutschen ...

Vorbereitung auf die Ski-Saison: Ski-Gymnastik-Kurs in Gebhardshain

Die SG Westerwald bietet ab Donnerstag, 10. November, immer von 20 bis 21 Uhr, wieder einen zehnwöchigen ...

Frauenchor Pracht packt das Reisefieber

Für den Frauenchor Pracht wurde ein Traum endlich wahr. Nach zwei Jahren Pause konnten die Sängerinnen ...

Lesung mit Gerhard Haase-Hindenberg in der evangelischen Barockkirche zu Daaden

Aus seinem aktuellen Buch "Ich bin noch nie einem Juden begegnet" wird Gerhard Haase-Hindenberg am 9. ...

Ehrenamtliche stellen Sitzbank an Betzdorfer Marienkapelle auf

Die Interessengemeinschaft Marienkapelle und Westenergie-Mitarbeiterin Tabea Buchen stellen eine Sitzbank ...

Werbung