Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2022    

Schüler- und Junge Union Altenkirchen fordern landesweite Bibliotheken

Die Junge Union und Schüler Union im Kreis Altenkirchen setzen sich für die Bibliotheken an weiterführenden Schulen ein. So fordern die Mitglieder, dass die Landesregierung die "beste Bildung", die sie versprochen habe, gewährleiste.

(Symbolbild)

Kreis Altenkirchen. „Schülern, Eltern und Lesern der Lokalpresse ist das Problem mehr als gut bekannt“, konstatiert Alexander Stohl, Vorsitzender der Schüler Union im Kreis mit Blick auf die Schulbibliothek am Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Trotz lauter Proteste seitens Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen musste dort die Stelle der Bibliothekskraft gestrichen werden.

„Wir wollen, dass die Landesregierung dafür einsteht, die „beste Bildung“, die sie versprochen hat, auch zu gewährleisten. Dafür braucht es pädagogisch geschultes Fachpersonal in jeder Bibliothek“, fordert der Bezirksvorsitzende der Jungen Union, Justus Brühl. Dafür haben die hiesigen Jugendorganisationen der CDU einen Antrag beim diesjährigen Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz Anfang Oktober in Hachenburg eingebracht. Demnach sollen alle Schulen, die zur allgemeinen Hochschulreife führen, vom Land mit den digitalen und analogen Sachmitteln sowie Personal ausgestattet werden.

Hochschullehre sei A und O
Die Vorsitzende der JU im Kreis, Helena Peters, begründet dies: „In der Hochschullehre ist wissenschaftliches Arbeiten das A und O. Ein wichtiger Bestandteil dessen ist die Recherche mit digitalen, aber nach wie vor auch noch analogen Medien. An diese sollte bereits in der Schule herangeführt werden, um einen glatten Übergang zum Studium zu gestalten und die Schülerinnen und Schüler optimal auf dieses vorzubereiten. Das ist, was wir unter „bester Bildung“ verstehen“.



Zudem seien Bibliotheken ein geeigneter Rückzugsort zum Lernen. „Viele Schüler finden in Freistunden keinen geeigneten Ort, um den Unterricht aufzuarbeiten, für Klausuren zu lernen oder ihre Hausaufgaben zu erledigen, sodass diese Zeit oft ohne Lernfortschritt verstreicht und viel Arbeit für den Nachmittag liegen bleibt“, ergänzt Peters. Landtagsabgeordneter Wäschenbach, der ebenfalls als Gast in Hachenburg war, kämpft seit Jahren für den Erhalt der Bibliothek am Gymnasium in Betzdorf. Er sieht nach dem Schulgesetz klar das Land in der Pflicht. Das Schulgesetz sei hier eindeutig, die Bibliotheksarbeit ist keine Hausmeister- oder Sekretariatsaufgabe, nur diese Tätigkeiten hat der Schulträger Kreis Altenkirchen zu tragen. Er sei weiterhin mit der Schule und dem Elternbeirat im Gespräch, so Wäschenbach.
Dem pflichtet auch sein Kollege im Landtag und Mitglied im Wissenschafts-Ausschuss, Dr. Matthias Reuber, bei und stellt klar, dass er sich auch weiterhin für das Thema in Mainz und in der CDU-Fraktion stark machen wird.

Nach einer ausführlichen Debatte am Landestag in Hachenburg wurde der Antrag von der JU RLP begrüßt und in den eigenen Bildungsausschuss verwiesen, um den Antrag weiter zu bearbeiten und beim nächsten Parteitag einzubringen. „Wir freuen uns, dass Probleme, die wir ganz akut hier aus dem Kreis und aus unserer Region kennen, nun auch landesweit für Aufmerksamkeit sorgen können“, resümiert Brühl. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Schönstein brachten SG Alpenrod erste Saisonniederlage bei

Im letzten Auswärtsspiel bei der SG Herdorf, gab es für die Sportfreunde Schönstein wieder nichts zu ...

Erwin Rüddel zählt auf Lösungsansätze im Kampf gegen Bewegungsmangel

"Die Menschen bewegen sich zu wenig. Die Pandemie hat diesen negativen Trend noch verstärkt", weiß der ...

Blackout- Vorsorge: Was jeder selbst tun kann

Stromausfälle im Herbst und Winter, kalte Wohnungen, Ausfall von Telefon und Internet: Der russische ...

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz bietet Online-Yogakurs an

Am 22. November startet ein fünfwöchiger Online-Yogakurs, der sich an alle richtet, die von einer Krebserkrankung ...

HwK Koblenz empfängt Delegation aus den USA

Wie vielfältig die Ausbildung in Deutschland gestaltet ist, begeisterte eine US-amerikanische Besuchergruppe, ...

"kabelKLASSIK" präsentiert: Viola trifft Klavier

Am Samstag, 12. November, bringen Alfredo Oyaguez Montero (Klavier) und Bryon Wallis (Viola) die Vielfalt ...

Werbung