Werbung

Nachricht vom 06.11.2022    

Karnevalsgesellschaft Wissen feiert im Kulturwerk - Sessionsauftakt mit Freunden

Von Klaus Köhnen

Nachdem im letzten Jahr die Proklamation, ebenfalls im Kulturwerk, stattgefunden hatte und dann viele Veranstaltungen ausfielen, gab es in diesem Jahr keine Proklamation. "Das heißt aber nicht", so Jürgen (Tilli) Thielmann, "dass wir kein Prinzenpaar hätten. Die Tollitäten bleiben einfach in Amt und Würden", so Thielmann weiter.

Die "Minis" der KG Wissen eröffnen den Reigen der Tanzgruppen (Bilder: kkö)

Wissen. In seiner Eröffnung dankte Thielmann allen, die unermüdlich für die Karnevalsgesellschaft im Einsatz sind. "Ohne diese zahlreichen Helfer ist ein solches Fest nicht darstellbar", so Thielmann weiter. Auch der erste Bürger der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, Bürgermeister Berno Neuhoff, stellte fest, dass ohne Ehrenamt in den Vereinen nichts "laufe". "Wir werden vonseiten der Verwaltung alles dafür tun, dass dies auch gewürdigt wird", so Neuhoff.

Die "alten" und neuen Majestäten sind Kinderprinzessin Mia I. sowie Prinzessin Sandra I. und Prinz Daniel I. Alle drei zogen dann mit dem Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels und der KG gemeinsam auf die Bühne. Die Anwesenden applaudierten lange und lautstark dazu. Das Prinzenpaar und die Kinderprinzessin freuen sich, wie alle Anwesenden, auf eine tolle Session. Eine besondere Ehrung erhielt Jürgen Thielmann. Er wurde mit dem Ehrenbrief des Bund Deutscher Karneval ausgezeichnet. Lisa Trapp hielt die Laudatio auf den zu Ehrenden. Sie ließ die mehr als 30 Jahre, die Thielmann im Vorstand aktiv ist, Revue passieren. Hierbei war dem geehrten die Rührung deutlich anzumerken. Tosender Applaus zeigte, dass die Anwesenden ebenso, wie die Mitglieder diese Ehrung für notwendig hielten.



Die "Minis" der KG eröffneten, gemäß der Tradition, den Reigen der Tanzgruppen. Die kleinsten der Gesellschaft bekamen großen Applaus. Es folgten weitere Gastvereine, die der KG Wissen ihre Aufwartung machten. Hierunter die Fidelen Jongen Pracht, die Föschber Jecken, ein erst vor kurzem gegründeter Verein. Auch die Föschber verfügen bereits über eine Tanzgruppe. Weitere Vereine kamen aus Herschbach, Herkersdorf, Morsbach, Wildberg (erstmals zu Gast in Wissen), Hövels und Burglahr. Die Turmgarde aus Eitorf war ebenso angereist wie die Karnevalisten aus Scheuerfeld, Fensdorf, aus dem Erbachtal, Kaan Marienhofen, Herdorf und Altenkirchen. Alle hatten natürlich die Orden der neuen Session dabei und überreichten diese den Tollitäten.

Trotz der Vielzahl der Vereine und der Darbietungen kam kein Unmut auf, wenn ein Verein ein wenig warten musste. Gab dies doch die Gelegenheit wieder mit den Freunden aus den anderen Vereinen zu reden und hier und dort auch Termine zu vereinbaren. Es wurde ein langer Abend des Frohsinns im Kulturwerk Wissen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Puderbach präsentierte sich beim Tag der Offenen Tür

Die Kameraden der Feuerwehr Puderbach präsentierten sich am Sonntag, dem 6. November mit einem Tag der ...

Kreisehrenamtsabend im Fußballkreis Westerwald/Sieg bot Gala der Ehrenamtlichkeit

Wenn es eines Nachweises bedurft hätte, wie man ehrenamtliche, engagierte Arbeit im Verein ehrt, so wurde ...

DFB-Verdienstnadel für Stefan Theis (TSV Liebenscheid)

Als ein Paradebeispiel für Idealismus und Engagement steht Stefan Theis vom TSV Liebenscheid. Ein Ehrenamtler, ...

Fit in Textverarbeitung: Neuer Kurs in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen bietet am Mittwoch, 16. November, und Mittwoch, 23. November, ...

Nachruf zum Tod von ehemaligem SPD-Vorsitzenden Reiner Rühmann

Die Sozialdemokratie im Kreis Altenkirchen und darüber hinaus trauert um Reiner Rühmann, der vielen Mitstreitern ...

Proklamation vom Karnevalsverein Scheuerfeld

Naa?! Wen hat Tanja Schmidt als erste Vorsitzende vom Karnevalsverein Scheuerfeld denn hier versteckt? ...

Werbung