Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Initiative informiert in Horhausen über "Landwirtschaft im Klimawandel"

Extreme Wetterbedingungen wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen nehmen zu. Da die Raiffeisen-Region sowie die Regionen Rhein-Wied und Westerwald-Sieg stark von der Landwirtschaft geprägt sind, hat dies massive Auswirkungen für die Menschen, die in der Region leben. Die Veranstaltung "Landwirtschaft im (Klima)wandel" – Katastrophe, Herausforderung und Chance widmet sich dem Thema.

Starkregen und Hochwasser zählen zu den Erscheinungen des Klimawandels. (Symbolbild)

Horhausen. Das Kampagnenbüro "Landwirtschaft, die Werte schafft" lädt für Mittwoch, 9. November, zu der öffentlichen Veranstaltung "Landwirtschaft im (Klima)wandel" ein. Es handelt sich um eine Dialogveranstaltung mit Andreas Brömser vom Deutschen Wetterdienst und Hubert Kivelitz von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Andreas Brömser, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst, gibt in einem Impulsvortrag spannende Einblicke: Was ist eigentlich alles Klimawandel? Und was ist "normal"? Welche konkreten Auswirkungen hat der Klimawandel? Wie trifft er unsere Regionen? Anschließend setzt der zweite Gastredner, Hubert Kivelitz von der Landwirtschaftskammer NRW, den Klimawandel in den Kontext der regionalen Landwirtschaft. Zum Abschluss sind eine Diskussionsrunde und die Möglichkeit zum Austausch geplant. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirte genauso wie an Verbraucher sowie alle am ländlichen Raum Interessierten.



Veranstaltungsort ist das Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen, Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Zur Kampagne "Landwirtschaft, die Werte schafft" Engagierte Landwirte aus der Raiffeisen-Region sowie den Regionen Rhein-Wied und Westerwald-Sieg haben die Kampagne "Landwirtschaft, die Werte schafft. Regional hingeschaut“ ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft aufmerksam zu machen und mit Verbraucherinnen und Verbrauchern ins Gespräch zu kommen. "Landwirtschaft, die Werte schafft" ist ein Projekt im Rahmen des Leader Förderprogramms. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Weitere Artikel


Erfreuliches Ergebnis bei Schulbuskontrollen

In Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion Koblenz führte die Polizeiinspektion Straßenhaus auch in ...

Telefonische Sprechstunde mit MdB Martin Diedenhofen

Am Donnerstag, 17. November, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...


Blut spenden im Gebhardshainer Land

Die nächsten Blutspende-Termine im Gebhardshainer Land stehen an. Im Bürgerhaus Nauroth kann am Freitag, ...

Nachtarbeiten am Bahnübergang Hattert

In der Nacht von Donnerstag, dem 10. November, ab 21 Uhr, auf Freitag, den 11. November, 7 Uhr werden ...

Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen – Bei tollem Wetter kamen viele Besucher

Bei zunächst fast Frühlingshaften Temperaturen zog das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wieder mehrere ...

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen veranstaltet Herbstsynode

Die Synodalen des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen treffen sich am 12. November zur Herbstsynode ...

Werbung