Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag bei Werit

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat ihren Schreibtisch im Abgeordnetenbüro und das Rednerpult im rheinland-pfälzischen Landtag mit anderen Einsatzorten getauscht. Nachdem sie in der Kita Pusteblume in Seck einen Praxistag verbrachte, meldete sich die 47-jährige Politikerin nun bei der Firma Werit in Altenkirchen zum Arbeitseinsatz.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler arbeitete als "Praktikantin" bei Werit. (Foto: Wahlkreisbüro/Werit)

Altenkirchen. Nach einer Arbeitssicherheitsunterweisung und der Ausstattung mit Warnweste und Sicherheitsschuhen trat Bätzing-Lichtenthäler ihre Schicht in Halle 1 im Spritzguss an. Zu diesem Zeitpunkt waren die Kollegen, die im Drei-Schicht-Betrieb tätig sind, bereits seit mehr als zwei Stunden an der Arbeit. An der Seite einer bereits seit 34 Jahren dem Betrieb angehörigen Mitarbeiterin wurden der Abgeordneten die verschiedenen Maschinen und Arbeitsschritte erklärt und nähergebracht. Nach ein paar Durchläufen als stille Beobachterin durfte sie dann auch selbst Hand anlegen. "Ich bin beeindruckt und zolle den Mitarbeitenden größten Respekt, parallel die Maschinen und Produkte in dieser Arbeitsumgebung, die von Wärme und Lautstärke geprägt ist, im Blick zu behalten, in enormer Geschwindigkeit zu bearbeiten und gleichzeitig immer auch ein freundliches Wort auf den Lippen zu haben", resümierte die Politikerin ihren Arbeitseinsatz nach vier Stunden in der Halle.

Dem Praxiseinsatz schloss sich laut Pressemitteilung des Wahlkreisbüros der Politikerin ein Austausch mit der Geschäftsführung des Familienunternehmens über die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen insbesondere im Bereich der Fachkräfte und der Energiekosten an. Ein Rundgang durch die weiteren Arbeitsbereiche des Unternehmens, etwa im Großbehälterbau, brachten der Abgeordneten weitere Kenntnisse zu Kunstoffen nahe. "Die Kunststoffindustrie hat sich in den vergangenen Jahren mit einer starken Dynamik weiterentwickelt und es freut mich sehr, dass Werit immer vorne mit dabei ist", sagte Bätzing-Lichtenthäler. Das Unternehmen habe schon früh auf Recycling gesetzt. "Werit ist ein wichtiger Arbeitgeber für unsere Region, ein echter Leuchtturm in der Kunststoffproduktion", lobte die Abgeordnete das Engagement, nicht ohne auch die besondere Bedeutung der Mitarbeiter hervorzuheben, die sich mit Herzblut mit ihrem Unternehmen identifizieren und dafür arbeiten. Kein Wunder also, dass sich "die Praktikantin" am Ende des Praxistages schweren Herzens von ihren "neuen Kollegen" verabschiedete und sowohl der Geschäftsführung als auch den Mitarbeitern für die Möglichkeit des Reinschnupperns bedankte.



Wer die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auch einmal zu einem Praxistag in seinen Betrieb oder Unternehmen einladen will, wendet sich an ihr Wahlkreisbüro per Telefon 02741/25454 oder per Mail post@baetzing-lichtenthaeler.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Heizkörpernischen dämmen – Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

19 Forstwirte legen in Hachenburg erfolgreich ihre Prüfung ab

Welche Bäume für den Klimawandel geeignet sind und wie man Holz bodenschonend ernten – diese und weitere ...

"Blut – dein eigenes Hilfsmittel" – Vortrag bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Altenkirchen. Am Donnerstag, dem 17. November, setzt die Kreisvolkshochschule (KVHS) ihre Vortragsreihe ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Ein Todesfall

Wie die Kreisverwaltung Altenkirchen mitteilte, meldete das Gesundheitsamt Altenkirchen einen weiteren ...

FWG Altenkirchen-Flammersfeld besucht Historisches Quartier

Die Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat seine Mitglieder und deren ...

Warnung an die Verkehrsteilnehmer im Raum Betzdorf

Aufgrund eines am kommenden Freitag, stattfindenden Aufzugs/Demonstrationszugs, wird es in den Morgenstunden ...

Werbung