Werbung

Nachricht vom 08.11.2022    

Der schönste Garten des Westerwaldes ist in Windhagen

Von Wolfgang Tischler

Ziel des ersten Westerwälder Gartenpreises war es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Biodiversität zu fördern, denn je mehr bepflanzt und begrünt wird, desto mehr Habitate entstehen und desto schöner wird die Region empfunden. Gartengestaltung ist also als weicher Standortfaktor ein wichtiger Beitrag für die Wertschätzung des Westerwaldes.

Gratulation zum Gewinn des Gartenpreises. Von links: Sandra Köster, Achim Hallerbach, die Gewinnerin Doris Krug und Jörg Hohenadl. Fotos: Wolfgang Tischler

Windhagen. Aus über 200 Einsendungen wählte die Jury als Sieger einen Garten aus Windhagen. Nach der Wichtigkeit der Biodiversität arbeitet Doris Krug nunmehr seit 25 Jahren. Damals fing sie an, den 1.200 Quadratmeter großen Garten um das neu gebaute Haus anzulegen. Erfahrung brachte sie schon aus Kindertagen mit. Das Elternhaus besaß einen eigenen, großen Garten. Als Mittelpunkt fungiert im Windhagener Garten ein großer Naturteich, der in der Mitte an seiner tiefsten Stelle 1,80 Meter misst. Im Sommer entfalten hier Seerosen ihre Pracht. Sitzplätze, um sich den Garten anzuschauen und zu verweilen, wurden geplant. Dabei war die Prämisse, dass an einem Platz die Morgensonne und an einem weiteren Platz die Abendsonne dominiert. Für die Mittagszeit gibt es einen schattigen Platz unter einem großen Trompetenbaum.

Der Garten geht in freies Feld über. Abgegrenzt wird er durch Bäume und Hecken mit unterschiedlichsten Gehölzen. Einen festen Zaun gibt es nur zum Teil. So berichtet Doris Krug, dass immer wieder Rehe zu ihr in den Garten kommen, was ein Genuss ist, den Tieren beim Äsen zuzuschauen. Der Nachteil ist, die Tiere wissen auch, was lecker schmeckt und so werden auch zum Beispiel die Knospen der Rosen an- und abgeknabbert. Weiterhin berichtet die Gartenbesitzerin von einer großen Vielfalt an Vögeln, die rund um das Jahr Gäste im Garten sind. Ein besonderes Highlight ist der Eisvogel, der gerne am Naturteich fischen geht. Er hat zwei besondere Ansitzstangen bekommen, die katzensicher sind.



Die Bepflanzung ist so vielfältig angelegt, dass das ganze Jahr über Blüten zu sehen sind und den Insekten durchgängig Nahrung geboten wird. Jetzt im Herbst bleiben viele vertrocknete Pflanzen stehen, damit sie sich aussäen und auch den Kleinlebewesen eine Überwinterungsmöglichkeit bieten. Rasenflächen gibt es wenige. Die Hausherrin ist eine Katzenliebhaberin. Dies spiegelt sich im Garten wider. An vielen Stellen sind dekorative Steinkatzen platziert, die zum Beispiel unter Büschen hervorlugen. Weiter dienen alte Futtertröge als dekorative Elemente, neben vielen weiteren künstlerischen Gegenständen.

Landrat Achim Hallerbach, Sandra Köster von der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder und Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung und Regionalinitiative Naturgenuss ließen es sich nicht nehmen und gratulierten der Gewinnerin zu Hause. Sie waren von der Schönheit des Gartens begeistert und fanden, dass die zehnköpfige Jury eine gute Entscheidung getroffen habe. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Flora & Fauna  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - „Schgouns“ auf Omas Art

Meine englische Brieffreundin kam Ende der 60er Jahre mit Mutter und Bruder zu Besuch. Die Engländer ...

Einmal Profikicker sein: Team "Diakids" des DRK Krankenhaus Kirchen zu Besuch beim BVB

Bei strahlendem Sonnenschein und besten Trainingsbedingungen traf sich am vergangenen Samstag (5. Novmeber) ...

Beyer-Mietservice spendet 5.000 Euro an Kreis-Jugendfeuerwehr und "Wäller helfen e.V."

Die Beyer-Mietservice KG hat insgesamt 5.000 Euro an Kreis-Jugendfeuerwehr und "Wäller helfen e.V." gespendet. ...

Kirchen: Wer wird den großen KVW04 in die Session 2022/2023 führen ?

Endlich geht es wieder los und das möchte der Karnevalsverein Wehbach (KVW04) mit möglichst vielen befreundeten ...

"Blut – dein eigenes Hilfsmittel" – Vortrag bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Altenkirchen. Am Donnerstag, dem 17. November, setzt die Kreisvolkshochschule (KVHS) ihre Vortragsreihe ...

19 Forstwirte legen in Hachenburg erfolgreich ihre Prüfung ab

Welche Bäume für den Klimawandel geeignet sind und wie man Holz bodenschonend ernten – diese und weitere ...

Werbung