Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2022    

Kita-Qualität im Landkreis Altenkirchen weiter verbessert

Insgesamt 35 Kindertagesstätten (Kitas) im Landkreis Altenkirchen sind mittlerweile nach dem Ansatz "Qualitätsentwicklung im Diskurs" (QiD) geschult und qualifiziert. Zehn weitere Einrichtungen befinden sich aktuell im Qualifizierungsprozess.

Qualitätssicherung und -entwicklung der Kindertagesstätten hat im Landkreis Altenkirchen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Das machte der letzte Fachtag "Qualitätsentwicklung im Diskurs" erneut deutlich.
(Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Beim Fachtag "Qualitätsentwicklung im Diskurs" in der Kreisverwaltung, der nach fünf digitalen Formaten wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden konnte, erhielten fünf Einrichtungen ihre aktuelle Zertifizierung, teilweise gab es bereits Folgezertifizierungen. Zertifiziert wurden die DRK-Kita Kirchen, die kommunale Kita Eichelhardt, die kommunale Kita Busenhausen, die katholische Kita Herdorf, und die katholische Kita Wehbach. Die Folgezertifizierung erhielten die kommunale Kita Herdorf, die kommunale Kita Wallmenroth und die integrative Kita Alsdorf. Mark Schneider (Abteilungsleitung Jugend und Familie der Kreisverwaltung, Lara Schindler, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit, und Franziska Sauer (Fachberatung für kommunale Kindertagesstätten) gratulierten.

Qualitätssicherung und -entwicklung der Kindertagesstätten hat im Landkreis Altenkirchen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Bereits seit 2016 besteht eine enge Kooperation zwischen der Kreisverwaltung und dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz. Dabei geht es um die wissenschaftlich begleitete und fundierte qualitative Weiterentwicklung der Kindertagesstätten. Erneuten Aufschwung erhielt die Thematik der Qualitätsentwicklung durch das Inkrafttreten des neuen rheinland-pfälzischen Kita-Gesetzes zum Juli 2021, in dem Qualitätssicherung und -entwicklung fest verankert sind.

Im Zuge der Qualitätsentwicklung werden im Landkreis Altenkirchen jährlich Schulungen im Ansatz "Qualitätsentwicklung im Diskurs" angeboten, unterstützt durch Prozessbegleitungen, die vom IBEB speziell für diesen Ansatz ausgebildet wurden. Der Ansatz "Qualitätsentwicklung im Diskurs" unterstützt Kindertagesstätten dabei, sich systematisch und reflektiert mit der Qualität der Einrichtung zu beschäftigen und bietet Impulse zur gemeinsamen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten vor Ort. Ein weiterer Baustein der qualitativen Weiterentwicklung sind die zweimal jährlich stattfindenden Fachtage.



"Herausforderndes Verhalten von Kindern in der Kita" war Thema des letzten Fachtags mit rund 50 Teilnehmerinnen. Referentin war die Verhaltensbiologin und Ethnologin Gabriele Haug-Schnabel. Sie schilderte unter anderem, wie ein professioneller pädagogischer Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Kita-Alltag gelingen kann, zudem stellte sie die Bedeutung einer guten pädagogischen Konfliktbegleitung und damit einhergehend die Unterstützung der Kinder bei der Regulation und Einordnung ihrer Emotionen und Verhaltensweisen durch die Fachkräfte heraus. In anschließenden Workshops wurden diese Aspekte vertieft.

Auch für das Jahr 2023 sind wieder zwei Fachtage in Kooperation mit dem IBEB in Planung. Weitere Informationen und Einladungen werden rechtzeitig an die Kindertagesstätten und Träger verschickt. Zu den Fachtagen sind nicht nur Teilnehmende des QiD-Ansatzes eingeladen, sondern alle Mitarbeitenden der Kindertagesstätten im Kreis Altenkirchen sowie deren Träger.

Die Schulungen im Ansatz "Qualitätsentwicklung im Diskurs" sollen ebenfalls im Jahr 2023 fortgeführt werden. Kindertagesstätten und Träger, die Interesse hieran haben, können sich bei Franziska Sauer, Fachberatung für kommunale Kindertagesstätten, informieren und ihre Interessensbekundung einreichen (Tel.: 02681-812507). Die Kosten für die Teilnahme der Einrichtungen in Höhe von 1950 Euro werden vom Landkreis Altenkirchen übernommen.
(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Advents Wochenende mit Programm für Groß und Klein in Netphen

Am Ende des Jahres Zeit nehmen, Raum schaffen für sich selbst, für die Kinder Innehalten, Nachdenken ...

Grünebacher Theaterfrauen: Campingurlaub mit Überraschungen

Nach Corona bedingter Bühnenpause wollen es die Theaterfrauen Grünebach in diesem Jahr endlich wieder ...

Wander- und Ausflugsziel "Ottoturm" mit gastronomischem Angebot im Testlauf

Viele bekannte Wege führen zum Aussichtspunkt des GeoBlicks Ottoturm bei Kirchen-Herkersdorf. Ob Fernwanderwege, ...

IKK Südwest ruft zur Grippeschutzimpfung auf

Die Zahl der Grippeerkrankungen (Influenza) ist in diesem Jahr wieder deutlich angestiegen. Das zeigt ...

Die vhs-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert den Psychothriller "Gaslicht" von Patrick Hamilton

Warum flackert das Gaslicht zu später Stunde? Warum verschwinden Gegenstände und warum tauchen sie plötzlich ...

Offene Türen im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen öffnet am Samstag, dem 19. November von 11-14 Uhr seine ...

Werbung