Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2022    

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Ob Fieber, Hustenanfälle oder Durchfall: Viele Eltern sind sich unsicher, wann es Zeit wird mit dem Nachwuchs einen Arzt auszusuchen. Beim Infoabend "Erste Hilfe am Kind" gab die Pädiaterin Kseniya Bryleva im Siegener Familienzentrum "Kinder(t)räume" an der Hengsbachstraße den rund 25 Interessierten hilfreiche Tipps an die Hand.

Erste Hilfe bei Kindernotfällen: Dies war Thema im Familienzentrum "Kinder(t)räume".
(Foto: PM)

Siegen. Immer im Herbst schlägt die Stunde der Magen-Darm-Erkrankungen. "Bei Durchfall und Erbrechen ist es wichtig, dass ihr Kind genug trinkt", so die Kinderärztin. Sobald der Nachwuchs nichts mehr zu sich nimmt oder nichts mehr bei sich behalten kann, sollte der Weg direkt zum Arzt führen.

Oftmals beängstigend für alle Beteiligten ist der "Pseudokrupp". Bei dem Hustenanfall bleibt den Kindern die Luft weg: "Da ist es wichtig, dass Eltern beruhigend einwirken", erläuterte die Ärztin. Tritt der Anfall zum ersten Mal auf oder sind die Kinder jünger als ein Jahr oder lässt das Husten nicht nach, sollte der Rettungsdienst gerufen werden. Generell helfe es, mit den Kindern an die frische Luft zu gehen.

Schnell ist es passiert, dass ein Kind beim Spielen hinfällt und sich den Kopf stößt. Hier komme es, so die Pädiaterin, auf die Fallhöhe an: "Stürze, aus einer Höhe, die der Größe des Kindes entspricht, sind meist unbedenklich." Um eine Gehirnerschütterung auszuschließen, sei es dennoch wichtig, das Kind 48 Stunden lang genau zu beobachten. Wirkt es müde, abwesend oder apathisch und zeigt Symptome, etwa Erbrechen, braucht es medizinische Versorgung.



Zudem lieferte die Kinderärztin Informationen zum Kinderärztlichen Notdienst. Dieser ist montags, dienstags und donnerstags, 18 bis 21 Uhr, mittwochs und freitags, 14 bis 21 Uhr, sowie am Wochenende und an Feiertagen von 9 bis 21 Uhr unter Telefon 116117 erreichbar. Den Giftnotruf erreicht man unter Telefon 0228/19240.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Den "digitalen Nachlass" regeln - Auch Social-Media-Konten gehören zum Erbe

Egal, ob in den sozialen Medien, bei Streamingdiensten, in Form von E-Mail-Accounts, Blogs und Vlogs, ...

Wissen - Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen, drei Personen schwer verletzt

Am frühen Nachmittag um 15 Uhr ereignete sich in Wissen ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem ...

Verschwörungstheorien mit Pfarrer Andrew Schäfer in Flammersfeld

Herzlich lädt die Kirchengemeinde Flammersfeld zum brisanten Thema "Verschwörungstheorien im Krieg" mit ...

SPD-Ortsverein Hamm (Sieg): Drei Mitglieder feierten ihr 50-jähriges Jubiläum

Drei besondere Ehrungen standen bei den Hammer Sozialdemokraten im Rahmen einen kleinen Feierstunde im ...

Wander- und Ausflugsziel "Ottoturm" mit gastronomischem Angebot im Testlauf

Viele bekannte Wege führen zum Aussichtspunkt des GeoBlicks Ottoturm bei Kirchen-Herkersdorf. Ob Fernwanderwege, ...

Grünebacher Theaterfrauen: Campingurlaub mit Überraschungen

Nach Corona bedingter Bühnenpause wollen es die Theaterfrauen Grünebach in diesem Jahr endlich wieder ...

Werbung