Werbung

Nachricht vom 14.07.2011    

Jahr war von vielen tierischen Schicksalen geprägt

Über 300 Tiere hat im vergangenen Jahr der Tierschutzverein im Kreis Altenkirchen aufgenommen. Die Tendenz bei Abgabetieren ist steigend, hieß es in der Jahresversammlung des Vereins. Noch immer ist man auf der Suche nach einem geeigneten Objekt für ein Tierheim.

Niedlich anzuschauen sind die Katzenkinder. Um einer unkontrollierten Vermehrung vorzubeugen, appellieren die Tierschützer, die Katzen frühzeitig kastrieren und tätowieren zu lassen.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Rückschau auf das vergangene Jahr, das wieder sehr arbeitsreich und mit vielen tierischen Schicksalen geprägt war, hielten nun die Mitglieder des Tierschutzvereins für den Kreis Altenkirchen, unter Vorsitz von Doris Henn, im Hotel "Breidenbacher Hof" in Betzdorf.
Viele freiwillige Arbeitsstunden wurden von den Ehrenamtlichen wieder geleistet, denn im abgelaufenen Geschäftsjahr, so Klothilde Schmidt-Mathieu, haben sich die Tieraufnahmen um ein Drittel erhöht.
Waren es im Jahr 2009 noch 221 Tiere, so wurden im Jahr 2010 bereits 332 Tiere aufgenommen. In erster Linie sind dies 269 Katzen (156 im Vorjahr), wovon allein 50 Tiere Abgabetiere waren. Von den 27 Hunden waren es 12 Abgabehunde. Vermittelt werden konnten insgesamt 111 Tiere und 37 Tiere mussten aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen eingeschläfert werden.
Aufgrund der allgemeinen finanziellen Situation,so konnte man dem Geschäftsbericht von Elke Zaudig entnehmen, hat die Zahl der Abgabetiere in 2010 deutlich zugenommen. Ebenso sind vermehrt Tierhalter an den Tierschutzverein herangetreten und um Hilfe wie Futterspenden oder bei der Begleichung der Tierarztrechnung gebeten.
In Zusammenarbeit mit der "Warmen Stube" in Betzdorf organisierte man eine Tiertafel, die sehr gut angenommen wurde. Hier wird über eine Weiterführung dieser Aktion, jedoch in anderen Räumlichkeiten, nachgedacht.
Noch mehr Tiere aufzunehmen, sei problematisch, daher sei es sinnvoll, die Tierhalter mit Futter zu unterstützen, somit könnten die Tiere bei ihrem Besitzer bleiben und für Tier und Mensch sei dies die beste Lösung.
Aus dem Kassenbericht von Kassiererin Ursula Düvel konnte man entnehmen, dass eines der Hauptausgabeposten die Tierarztrechnungen seien. Bedingt durch die Mehraufnahmen seien auch diese gestiegen. Ihr wurde von den Kassenprüfern Angelika Kölling und Rolf-Josef Schmidt eine gute und transparente Kassenführung bescheinigt.
Auch ein Tierheim ist trotz intensiver Bemühungen um eine geeignete Immobile noch nicht in Sicht, man ist noch immer auf der Suche nach einem geeigneten Objekt. Als Übergangslösung hat man im Raum Altenkirchen ein Gebäude gemietet, das man als Pflegestelle für Katzen nutzt. Ein Wunsch der Tierschützer ist, Katzen grundsätzlich kastrieren und tätowieren beziehungsweise chipen zu lassen. So könne man bei einem gekennzeichneten Fundtier den Besitzer leicht ermitteln und dem Verein sowie den zuständigen Behörden finanzielle Ausgaben ersparen.
Was die Öffentlichkeitsarbeit angeht, so war der Verein wieder mit Infoständen auf verschiedenen Märkten aktiv. Regelmäßige Besuche mit Hunden in der Demenz-Gruppe des Altenheims in Betzdorf wurden zur Freude der Altenheimbewohner durchgeführt.



Der Verein sucht noch dringend Helfer, die bereit sind, eine Pflegestelle zu übernehmen bzw. an einer Mitarbeit interessiert sind. Informationen hierzu gibt es unter www.tierschutz-altenkirchen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Traumautos in der Region auf Tour

Am Samstag, 6. August startet der ADAC die zweite Mittelrhein-Classic in Bad Ems. Die Strecke führt auch ...

Altenpflege-Ausbildung erfolgreich beendet

Dreizehn Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr erfolgreich ihre Altenpflge-Ausbildung an der ...

Westerwaldkreis: Drogenring wurde gesprengt

Einen empfindlichen Schlag gegen die Westerwälder Drogenszene konnten die Drogenfahnder der KI Montabaur ...

Lara Wappis erfolgreich auf Bundesebene

Beim europaweiten Jugendwettbewerb „jugend creativ“ fügte die Güllesheimer Schülerin Lara Wappis ihrem ...

Brutaler Raubüberfall in Betzdorf - Kripo sucht Zeugen

Das Schnellrestaurant Subway in Betzdorf wurde am Mittwoch, 13. Juli, gegen 20.50 Uhr von zwei bewaffneten ...

Pkw prallte auf 7,5-Tonner - 27-Jähriger tödlich verletzt

Tödlich verletzt wurde am Mittwochmittag, 13. Juli, ein 27-jähriger Pkw-Fahrer bei einem Unfall auf der ...

Werbung