Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2022    

Tag der Offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen lädt die Schüler der Klassenstufe 4 der Grundschulen und deren Eltern zum Tag der Offenen Tür am Samstag, 19. November, zwischen 10 und 14 Uhr ein. An diesem Tag können Eltern und Kinder das Angebot der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen selbst erleben.

Die Schulgemeinde veranstaltet einen Tag der Offenen Tür für interessierte Eltern. (Foto: Realschule plus Wissen)

Wissen. Die Viertklässler können sich auf Aktivitäten, wie zum Beispiel Escaperooms, Parcours, Mitmachexperimente und künstlerische Projekte freuen. Musikalisch werden die Besucher vom Schulorchester unterhalten. Daneben besteht die Möglichkeit, sich detailliert über das pädagogische Konzept, das Ganztagsangebot, der Sportklasse, der Bläserklasse sowie den Wahlpflichtbereich beziehungsweise die zweite Fremdsprache zu informieren. Die Informationsveranstaltung hierzu findet um 10.30 Uhr in Raum C104 statt. Zudem stehen Orientierungsstufenleitung und Schulleitung für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt - Getränke, Kaffee, Kuchen und Herzhaftes werden in der Mensa und im Kiosk angeboten.



In der Zeit vom 30. Januar bis 28. Februar (außer vom 17. bis 22. Februar) können die Kinder der 4. Klassen für das kommende Schuljahr an der Marion-Dönhoff-Realschule plus angemeldet werden. Der Termin zur Anmeldung kann ganz einfach über die Homepage www.mdrsp.de der Schule oder über das Sekretariat unter der Tel. 02742/3097 gebucht werden. Mitzubringen sind das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 im Original (und in Kopie), das Empfehlungsschreiben der Grundschule sowie der Impfausweis (Masernschutz). Im Falle des alleinigen Sorgerechts muss darüber ein Nachweis vorgelegt werden. Anmeldeformulare können bereits im Vorfeld von der Homepage heruntergeladen und ausgefüllt mit zur Anmeldung gebracht werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Meditative Andacht in der Kirche von Schönstein

Zur Ruhe kommen und in Gemeinschaft die Atmosphäre des Kerzenscheins genießen – das bietet die kfd Schönstein ...

Zahlreiche Besucher bei Gedenken an die Pogromnacht in Hamm

Seit vielen Jahren gibt dieser Tag Raum und Zeit zum Gedenken, aber auch um darüber nachzudenken, dass ...

Kölsche Weihnacht in der Kulturstätte Morsbach

"Wir freuen uns, mal wieder in Morsbach zu sein“, sagte kürzlich Sven Welter bei einem Pressegespräch. ...

Mit der VHS Betzdorf-Gebhardshain zum Aachener Weihnachtsmarkt

Die Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain bietet eine Fahrt nach Aachen mit Besuch des Weihnachtsmarktes ...

Rekordbeteiligung beim Martinszug in Au

Der traditionelle Laternenzug startete vor dem Auer Gürzenich in der Uferstraße und begeisterte Jung ...

Heimatforscher hält Alfred Krupp-Vortrag im Willrother Dorfgemeinschaftshaus

"Einmal Krupp – immer Krupp“ – was hat der Westerwald mit der Krupp Familiendynastie zu tun? Heimatforscher ...

Werbung