Werbung

Nachricht vom 15.07.2011    

Traumautos in der Region auf Tour

Am Samstag, 6. August startet der ADAC die zweite Mittelrhein-Classic in Bad Ems. Die Strecke führt auch durch den Westerwald, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Großmaischeid sind Stationen der Oldtimer-Ralley.

Start und Ziel der Mittelrhein-Classic ist Bad Ems.

Mittelrhein-Classic des ADAC am 6. August

Region. Nach dem großen Debüterfolg im Jahr 2010 startet die ADAC Mittelrhein-Classic am Samstag, 6. August, in ihre zweite Auflage. Mehr Teilnehmer, eine noch schönere Strecke und viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden an diesem Tag tausende Zuschauer auf die Straßen locken.
Mit dabei ist auch Popstar Thomas Anders, der als bekennender Jaguar-Fan in einem E-Type-Cabrio Baujahr 1970 an den Start gehen wird. Als Autoliebhaber freut sich Anders auf die Classic: "Zum einen natürlich, weil durch diese Veranstaltung mit dem Kinderschutzbund Koblenz eine Institution unterstützt wird, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Aber natürlich freue ich mich auch auf einen tollen Tag in einem Traumauto in unserer wunderschönen Region rund um Koblenz und das Mittelrheintal."
Dabei ist die Kurstadt Bad Ems auch in diesem Jahr Start- und Ziel der Ausfahrt. Die Gegebenheiten vor Ort lassen allerdings nur 110 Fahrzeuge zu. So waren die begehrten Startplätze schnell vergeben. Der Tross, der sich dann am Samstag im Minutentakt auf die 220 km lange Strecke macht, wird es in sich haben. Das älteste Fahrzeug, ein Peckhard Eight Sedan aus dem Jahr 1934 ist immerhin 77 Jahre alt. Alleine 16 Mal ist der allen bekannte Stern des ersten Automobils der Weltgeschichte vertreten.

Das Engagement des ADAC geschieht aus gutem Grund. Denn die Oldtimerszene boomt. Heute sind viermal so viele Oldtimer auf den deutschen Straßen zugelassen wie noch vor zehn Jahren. Diesem steigenden Interesse will der ADAC Mittelrhein mit seiner Veranstaltung Rechnung tragen. Dass die Wahl des Starts und Ziels dabei auf Bad Ems fiel, ist kein Zufall. "Wir brauchen eine Kulisse, wie wir sie in der Region nur in Koblenz oder Bad Ems vorfinden", sagt Dieter Enders, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Highlights an der Strecke finden sich in dieser sehenswerten Kulturlandschaft dann genügend. Nach dem Start um 9 Uhr, werden die Autos gegen 9.30 Uhr Höhr-Grenzhausen und ab 9.45 Uhr Ransbach-Baumbach passieren. In Großmaischeid werden sie gegen 10.10 Uhr erwartet, ehe ab 11.45 Uhr auf dem Gelände der Mercedes-Benz Niederlassung Koblenz in der Beatusstraße die erste große Fahrzeugpräsentation ansteht. Ende der ersten Etappe und Mittagspause sind dann anschließend auf dem BUGA-Gelände der Festung Ehrenbreitstein geplant.

Um 13.30 Uhr geht es hier dann wieder los. Das Andernacher Rheinufer (13.45 Uhr), der Mendiger Markplatz (14.15 Uhr) und das Winninger Moselufer (15.45 Uhr) sind dann weitere Stationen, ehe die Fahrzeuge ab 17 Uhr wieder in Bad Ems erwartet werden.
Der mittelfristige Plan ist es, die Mittelrhein Classic unter den Top-Oldtimer-Rallyes in Deutschland zu platzieren – ein ehrgeiziges Ziel, da ist sich auch Enders sicher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Altenpflege-Ausbildung erfolgreich beendet

Dreizehn Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr erfolgreich ihre Altenpflge-Ausbildung an der ...

Eine sinnliche Reise durch den Kräutergarten

"Kräuter & Wein" - so ist eine sinliche Reise durch den Kräutergarten überschrieben, die am Freitag, ...

Toyota-Geländewagen von Autohaus-Gelände gestohlen

Gestohlen haben unbekannte Täter einen Toyota-Landcruiser vom Gelände eines Autohauses an der Betzdorfer ...

Jahr war von vielen tierischen Schicksalen geprägt

Über 300 Tiere hat im vergangenen Jahr der Tierschutzverein im Kreis Altenkirchen aufgenommen. Die Tendenz ...

Lara Wappis erfolgreich auf Bundesebene

Beim europaweiten Jugendwettbewerb „jugend creativ“ fügte die Güllesheimer Schülerin Lara Wappis ihrem ...

Brutaler Raubüberfall in Betzdorf - Kripo sucht Zeugen

Das Schnellrestaurant Subway in Betzdorf wurde am Mittwoch, 13. Juli, gegen 20.50 Uhr von zwei bewaffneten ...

Werbung