Werbung

Nachricht vom 11.11.2022    

Rathausneubau in Wissen: Detailplanungen beginnen

Von Katharina Behner

Nachdem kürzlich die Fördermittelzusage von fast 3,6 Millionen Euro für den Neubau des Rathauses in Wissen einging, stimmte bereits der Haupt- und Finanzausschuss für ein Fortschreiten des Projektes. Diese Entscheidung wurde am Donnerstag (10. November) vom Verbandsgemeinderat bestätigt.

Noch steht das alte Rathaus aus dem Jahr 1956. Doch mit voranschreitenden Planungen zum Neubau des Rathauses wird es bald Geschichte sein. (Archivfoto: KathaBe)

Wissen. Jetzt können die Detailplanungen für den Rathausneubau in Angriff genommen werden. Auch der Wissener Verbandsgemeinderat stimmte auf seiner jüngsten Sitzung geschlossen dem Fortschreiten des Projektes Rathausneubau zu. Zuvor hatte der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung Mitte Oktober hierfür sein grünes Licht gegeben. Vorausgegangen war die Zusage aus dem Mainzer der Innenministerium, das Vorhaben mit Fördermitteln aus dem Investitionsstock 2022 in Höhe von fast 3,6 Millionen Euro zu unterstützen. Wir berichteten hier.

Auch für die Zweite Stufe innerhalb der bereits bestehenden Planungsverträge wurde beschlossen, die Büros Heimspiel Architekten (Objektplanungen und Freianlagen), G-Tec (Haustechnik) sowie Brendebach Ingenieure (Tragwerkplanung und Wärmeschutz) zu beauftragen. Der Auftrag für die Prüfstatik des neuen Rathauses, das aus einer Holz-Hybrid-Konstruktion bestehen soll wurde an das Büro Harzer aus Betzdorf vergeben. Lediglich drei Prüfingenieure innerhalb von Rheinland-Pfalz sind sowohl für Holzbau als auch für Massivbau zugelassen. Aufgrund der örtlichen Nähe und der später erforderlichen Abnahme der Baustelle wurde das Büro Harzer vorgeschlagen und bekam den Zuschlag.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Detailplanungen in der Projektgruppe starten noch Mitte November
Damit kann es nach einem lang vorangegangenen Weg in Kürze mit den Detailplanungen innerhalb der Projektgruppe Rathausneubau weitergehen, wie Bürgermeister Berno Neuhoff mitteilte. Die Planungsgruppe besteht aus Fraktionsvorsitzenden, Bürgermeister Berno Neuhoff und den zuständigen Verwaltungsmitarbeitern unter Einbezug der entsprechenden Planer. Ebenfalls soll der zeitliche Rahmen des Projektes noch in diesem Jahr bekannt gegeben werden.

Der bauliche Ablauf sieht vor, zunächst den Haupt Hauptteil der Büroräume hinter dem jetzigen Rathaus zu errichten. Danach soll der Umzug in das neue Gebäude und der Abriss des alten aus dem Jahr 1956 stammenden Rathauses erfolgen. Nach dem Abriss sehen die Planungen dann auf der frei werdenden Fläche in eingeschossiger Bauweise das Bürgerbüro, Besprechungsräume, Empfang und andere Nebenräume vor.

Insgesamt ist der Rathausneubau mit rund 8,7 Millionen Euro veranschlagt. Die bisherigen Kosten für aktuelle Planungen (mit Stand Leistungsphase 4) sowie für Gutachten und Voruntersuchungen belaufen sich auf rund 504.000 Euro. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Cantuccini und Prosecco: Ein Abend im Zeichen der Gemeinschaft

Am 27. Juli lockt die "Toskanische Nacht" wieder zahlreiche Besucher in die obere Wilhelmstraße von Altenkirchen. ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) ...

Bund und Lande fördern die Sanierung der Daadener Ernst-Röver-Orgel

Die Sanierung der historischen Ernst-Röver-Orgel in der Barockkirche von Daaden erhält einen weiteren ...

Reisezeit im Kreis Altenkirchen: So planen die Menschen in der Region ihren Sommerurlaub

Der Sommer ist da! Und so schön wie es zu Hause ist - Sommerzeit bedeutet für viele unbedingt auch Urlaubszeit. ...

Weitere Artikel


"Wer die Preise kennt, will 8 Prozent" - Weiterer Streik der IG Metall bei Federal Mogul

Es sind schwierige Verhandlungen mit den Metall-Arbeitgebern, begleitet von zahlreichen Warnstreiks. ...

Erneute Sperrung des Bahnübergangs in der Kirchener Bahnhofstraße

Aufgrund weiterer Instandsetzungsarbeiten wird der Bahnübergang in der Bahnhofstraße in Kirchen im Zeitraum ...

St. Martin begeisterte in Pracht

Am vergangenen Donnerstag (10. November) fand in Pracht der traditionelle St. Martins-Umzug statt. Die ...

3 Millionen Fördergelder! Raiffeisen-Region und Rhein-Ahr als LEADER-Regionen anerkannt

21 Regionen starten in die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 und können mit jeweils rund drei Millionen ...

Kirchenmusikalischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Angehörige und Freunde

Der Monat November lädt mit seinen Festen und Gedenktagen dazu ein, an die Menschen zu denken, die einem ...

Rotenhain lädt wieder zur traditionellen Wurstwanderung ein

Nach zweijähriger Coronapause wird das Freizeitgelände in Rotenhain wieder zum Start- und Zielpunkt des ...

Werbung