Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Gründungswoche Deutschland: Input von Businessplan bis Verpackungsregel

"Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig" lautet das Motto der Gründungswoche Deutschland, die von 14. bis 18. November stattfindet. Während der Aktionswoche können sich Gründungsinteressierte, Existenzgründer oder junge Unternehmen kostenfrei informieren und austauschen.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) sind dabei Partner der Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Gemeinsam bieten sie vielfältige Themen im Rahmen der Veranstaltungen an.
Wofür braucht man einen Businessplan? Wie liest man eine betriebswirtschaftliche Auswertung? Sollte man zunächst ein Nebengewerbe haben? Wie setzt man Instagram erfolgreich für Werbung ein und was ist beim Verpacken von Ware zu beachten? Diesen und anderen Fragen zur beruflichen Selbstständigkeit gehen die Wirtschaftsexperten auf den Grund. Sie laden zum regen Austausch ein, der coronabedingt digital stattfindet.

Das Programm beginnt am Montag, 14. November, mit dem Thema "Sie wollen mehr als nur ein vages Gefühl über die wirtschaftliche Lage Ihres jungen Unternehmens?". Als Referenten informieren von 16 bis 17 Uhr Heiko Nett (Steuerberater Garrn & Nett Steuerberater PartG mbB) und Maximilian Zimmermann als Gründungsberater der HwK Koblenz. Außerdem gibt Stefan Schneider als Existenzgründungsberater der Sparkasse Koblenz ebenfalls am Montag von 18 bis 19 Uhr Antworten auf die Frage: "Erfolgreich gründen – wie gelingt’s?"



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Dienstag, 15. November, geht es um regelkonforme Verpackungen für Startups und Co. Dazu berät von 18 bis 19 Uhr die Referentin Simone Knoblich von EKO-PUNKT. Am Mittwoch, 16. November, steht Instagram als regionaler Vertriebskanal im Fokus. Darüber spricht von 18 bis 19 Uhr Referentin Jennifer Kluge von blumenkindjen.art. Am Donnerstag, 17. November, lautet das Thema: "Besser unperfekt starten als perfekt warten - heute braucht es Mut zur Lücke". Von 18 bis 19 Uhr steht dazu Referentin Kornelia Exner von kexDESIGN als Vorbild-Unternehmerin der Initiative FRAUENunternehmen gern Rede und Antwort. Zum Finale der Gründungswoche heißt es am Freitag, 18. November, "Nebenberuflich gründen liegt im Trend". Als Expertin informiert Sonja Pfeifer-Suppee darüber von 15 bis 16 Uhr. Sie ist Referentin für Unternehmensgründung der IHK Koblenz.

Mehr Details und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: https://lmy.de/TXv6m. Weitere Informationen gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Maximilian Zimmermann, Tel. 0261/ 398-246, E-Mail maximilian.zimmermann@hwk-koblenz.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Weitere Artikel


Schüler der Westerwaldschule erkunden Berufe

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain war Ziel einer nachmittäglichen Betriebsbesichtigung ...

Afrikanischer Gospelworkshop in Altenkirchen

Musik stärkt das Wohlbefinden, weiß Simon Mputu-Ngimbi, Integrationsbeauftragter des Caritasverbandes. ...

Schulbibliothek Betzdorf: Wäschenbach sieht das Land in der Pflicht

Anlässlich des Schulbesuchstages von MdL Michael Wäschenbach (CDU) am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium am ...

In der Wissener Rathausstraße gilt eine Zonen-Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h

Mit der Freigabe der Rathausstraße von Im Buschkamp bis zum Europakreisel gilt eine Höchstgeschwindigkeit ...

St. Martin begeisterte in Pracht

Am vergangenen Donnerstag (10. November) fand in Pracht der traditionelle St. Martins-Umzug statt. Die ...

Erneute Sperrung des Bahnübergangs in der Kirchener Bahnhofstraße

Aufgrund weiterer Instandsetzungsarbeiten wird der Bahnübergang in der Bahnhofstraße in Kirchen im Zeitraum ...

Werbung