Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Schüler der Westerwaldschule erkunden Berufe

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain war Ziel einer nachmittäglichen Betriebsbesichtigung im Rahmen der schulischen Veranstaltungsreihe "Berufsorientierung unterwegs" für Schüler der Westerwaldschule Gebhardshain.

Die Westerwaldschule zu Besuch bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
(Foto: PM)

Gebhardshain. Begrüßt wurden die Schüler von Bernhild Rilke und Bürgermeister Bernd Brato. Brato verglich die Arbeit in einer Verwaltung mit einem spannenden Kriminalroman: vielfältig, spannend und abwechslungsreich. Und zudem biete eine Ausbildung als Verwaltungsfachangstellter einen sicheren Arbeitsplatz mit sehr guten beruflichen Perspektiven.

Die Ausbildungskoordinatorin Lena Buchen erarbeitete mit den Schülern mittels Brainstorming die Aufgabenbereiche einer Verbandsgemeinde und wo überall die Schüler schon Kontakt mit den verschiedenen Diensten einer Verbandsgemeinde hatten.
Ergänzt wurde die Beschreibung der Arbeitsfelder einer Verbandsgemeindeverwaltung durch einen kurzen Vortrag von Bernhild Rilke, die mit anschaulichen Diagrammen die Arbeit der VG in einer Gesamtübersicht darstellte. Insgesamt sind 550 Mitarbeiter in ganz unterschiedlichen Bereichen der VG angestellt. Im Kernbereich der beiden Rathäuser sind circa 130 Personen beschäftigt.

Die Ausbildungsberufe sowie die Möglichkeit von Praktika wurden von Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres, Nele Müller und Marie Schumacher, vorgestellt. "Beide sind von der Ausbildung begeistert, weil die Ausbildung sehr abwechslungsreich ist, die Auszubildenden in alle Bereiche der Verwaltung einen vertiefenden Einblick erhalten und konkret in verschiedenen Projekte eingebunden sind", heißt es in der Pressemitteilung. In der VG werden aktuell die Berufe Verwaltungsfachangestellte, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement und Fachkraft für Wasserwirtschaft ausgebildet. Ein Praktikum in einem der Berufe sei sehr sinnvoll, da die Tätigkeiten in den Ausbildungsberufen intensiv erfahren und erlebt werden können und man dann genau wisse, auf welchen Beruf man sich näher bewerben will. In diesem Halbjahr wird die Westerwaldschule noch Betriebserkundungen im Fitness-Studio Körperwelt, im Klärwerk Wallmenroth-Betzdorf sowie beim Maschinenbau Böhmer in Steinebach durchführen.



Organisiert und begleitet werden die nachmittäglichen Betriebserkundungen vom dem Berufswahlkoordinator der Westerwaldschule, Peter Meinung.
(PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Afrikanischer Gospelworkshop in Altenkirchen

Musik stärkt das Wohlbefinden, weiß Simon Mputu-Ngimbi, Integrationsbeauftragter des Caritasverbandes. ...

Schulbibliothek Betzdorf: Wäschenbach sieht das Land in der Pflicht

Anlässlich des Schulbesuchstages von MdL Michael Wäschenbach (CDU) am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium am ...

Erwin Rüddel: Prinzip des "Forderns und Förderns“ erhalten

"Gerade jetzt ist der Zeitpunkt alles dafür zu tun, um die Menschen in Arbeit zu bringen." Das sagt Erwin ...

Gründungswoche Deutschland: Input von Businessplan bis Verpackungsregel

"Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig" lautet das Motto der Gründungswoche Deutschland, die von 14. bis ...

In der Wissener Rathausstraße gilt eine Zonen-Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h

Mit der Freigabe der Rathausstraße von Im Buschkamp bis zum Europakreisel gilt eine Höchstgeschwindigkeit ...

St. Martin begeisterte in Pracht

Am vergangenen Donnerstag (10. November) fand in Pracht der traditionelle St. Martins-Umzug statt. Die ...

Werbung