Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Erwin Rüddel: Prinzip des "Forderns und Förderns“ erhalten

"Gerade jetzt ist der Zeitpunkt alles dafür zu tun, um die Menschen in Arbeit zu bringen." Das sagt Erwin Rüddel, Mitglied des Bundestages. Er ist davon überzeugt, dass das geplante Bürgergeld falsche Anreize setzt.

Erwin Rüddel äußert sich zum Bürgergeld. (Foto: Bürgerbüro)

Berlin/Region. "Das Bürgergeld der Ampel-Regierung ist ein Schritt hin zur schleichenden Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Wir hingegen wollen das Prinzip des ‚Forderns und Förderns‘ erhalten“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete. Der Parlamentarier ergänzt, dass aufgrund der durch die Bundesregierung gegebenen Situation im ersten halben Jahr des Leistungsbezugs Pflichtverletzungen nicht zu Leistungsminderungen führen: "So können zum Beispiel jegliche Angebote zur Arbeitsaufnahme ohne Folgen abgelehnt werden. Dies und die überlangen Karenzzeiten sowie die Einführung hoher Schonvermögen sind der falsche Weg!“

Die Ampel lasse den Respekt vor denjenigen vermissen, die jeden Tag zur Arbeit erscheinen "und unseren Sozialstaat überhaupt erst möglich machen“. In diesem Zusammenhang weist der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete darauf hin, dass an allen Ecken und Enden Fach- und Arbeitskräfte fehlen. Auch deshalb setzten die von der Koalition vorgeschlagenen Änderungen in der Grundsicherung völlig falsche Anreize. "Gerade jetzt“, wird Rüddel in der Pressemitteilung seines Bürgerbüros in Wissen zitiert, "ist der Zeitpunkt, alles dafür zu tun, um Menschen in Arbeit zu bringen".



Die gegenwärtigen Preissteigerungen träfen Leistungsbezieher hart. Deshalb wolle die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag dafür sorgen, dass die Regelsätze zum 1. Januar 2023 angehoben werden. Alle sonstigen Vorhaben der Ampel zum sogenannten Bürgergeld müssten von dieser Erhöhung entkoppelt und gesondert erörtert werden. "Es ist unverantwortlich, dass die Ampel unseren Vorschlag, diese Regelsatzerhöhung unabhängig vom Bürgergeldgesetz selbst vorzuziehen, abgelehnt hat“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


"Wir haben es verdient"- Weiterer Streik der IG Metall bei Rexnord und AVX Kyocera

Bei strahlendem Sonnenschein rief auch in Betzdorf die IG Metall die Mitarbeiter der Rexnord und AVX ...

Altenkirchener „Appelhof“-Filiale schließt Ende des Jahres

Es ist (noch) das Kleinod unter den Einkaufsmöglichkeiten in Altenkirchen. Aber nicht mehr lange: Zum ...

Pflegegesellschaft RLP warnt vor Versorgungsengpässen

Coronaausfälle und allgemeiner Personalmangel bringen die ambulante pflegerische Versorgung in vielen ...

Schulbibliothek Betzdorf: Wäschenbach sieht das Land in der Pflicht

Anlässlich des Schulbesuchstages von MdL Michael Wäschenbach (CDU) am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium am ...

Afrikanischer Gospelworkshop in Altenkirchen

Musik stärkt das Wohlbefinden, weiß Simon Mputu-Ngimbi, Integrationsbeauftragter des Caritasverbandes. ...

Schüler der Westerwaldschule erkunden Berufe

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain war Ziel einer nachmittäglichen Betriebsbesichtigung ...

Werbung