Werbung

Nachricht vom 12.11.2022    

Betzdorfer Schüler erreichen auf Landesebene Platz 1 beim Wettbewerb der Europa-Union

Strahlende Gesichter und große Aufregung am Freitagmittag in der Bertha-von-Suttner-Realschule in Betzdorf. Die Schüler der Klassen 6 und 8 standen an diesem Tag im Mittelpunkt. Sie hatten am Schülerwettbewerb der Europa-Union, den es bereits seit 2008 gibt, teilgenommen und wurden für ihre Leistung mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Die erfolgreichen Schüler erhielten jeweils eine Urkunde. (Fotos: ma)

Betzdorf. Die Preisverleihung des europäischen Wettbewerbs nahmen Dr. Peter Ender, Landrat des Kreises Altenkirchen, Dr. Markus Schulte, Vorsitzender der Europa-Union im Kreis, Jens Wöllner, Lehrkraft des Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen und Mitglied der Europa-Union, sowie Konrektorin Cornelia Theis vor. Der europäische Wettbewerb greift Themen auf, die in den aktuellen Programmen des Europarates und der EU-Kommission einen hohen Stellenwert einnehmen wie globale Verantwortung für Natur, Klima und Ressourcen, um nachhaltige Konzepte für weltweiten Handel, Landwirtschaft und Konsum. Ziel des Wettbewerbs ist es, jungen Menschen die europäische Idee näherzubringen.

"Seit der Wettbewerb ins Leben gerufen worden ist, nimmt unsere Schule mit Erfolg daran teil", informiert Konrektorin Cornelia Theis. Das diesjährige, bundesweite Thema lautete "Nächster Halt- Nachhaltigkeit“, daneben gab es noch das Thema "Neustart Europa nach der Pandemie“, mit dem sich ebenfalls einige Schüler beschäftigt hatten, sowie das Unterthema "Europas junge Ideen für den Umweltschutz“.
Mit Urkunden ausgezeichnet wurden Schüler der Klassen 6b (Klassenlehrer Matthias Merzhäuser) und 8a (Klassenlehrerin Alexandra Stock). Das sich die Schüler viele Gedanken und Arbeit gemacht haben, das bestätigte sich eindrucksvoll beim Anschauen der Plakate. Eine bemerkenswerte Idee sind die künstlich erzeugten Wolken, die für die Beregnung der Bäume sorgen könnten. Schlimm anzusehen sind die Plastikansammlungen in den Meeren, die in den Mägen von Seehunden landen und für deren qualvollen Tod verantwortlich sind.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um auf Probleme in Europa aufmerksam zu machen, sei es der Klimaschutz oder das Insektensterben, geht es im Themenzusammenhang um die Bekämpfung der Klimakrise und die Umweltverschmutzung. Hierzu waren äußerst kreative Plakate entworfen worden, deren bunte Gestaltung, versehen mit kleinen informativen Texten, zum Hinschauen anregen und von den Anwesenden gebührend bewundert wurden. Dazu hatten Hazal Aldogan, Fatmanur Bayram, Alinejad Ahmad und Amir Amiri, alle Klasse 6a unter der Anleitung ihres Klassenlehrers Simon Ermert eine tolle Idee entwickelt, wie der Umwelt geholfen werden kann. Ein von Ihnen erdachter Müllroboter räumt den Unrat automatisch weg, was den Schülern den ersten Preis auf Landesebene einbrachte.

Hervorzuheben ist aber auch, dass die Schüler gemeinsam gearbeitet haben, was Schulte zu der Bemerkung "Das finde ich toll, Ihr habt zusammengearbeitet. So machen wir das auch in der Europäischen Union, ist allerdings insbesondere beim Klimaschutz schonmal schwierig“ veranlasste. Auch Landrat Enders und Jens Wöllner zeigten sich beeindruckt davon, dass sich die jungen Menschen Gedanken machten über Klimawandel und Umweltschutz. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Teilhabeberatung: Diakonisches Werk erhält Förderung für Altenkirchen und Neuwied

Diakonisches Werk Altenkirchen erhält Fördermittel für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung EUTB. ...

Fahrzeug brannte in Kohlhardt: Zwei freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Samstag (12. November) geriet ein PKW, der zu diesem Zeitpunkt in einer Werkstatthalle stand, in Brand. ...

Zweiter Martinsmarkt in Oberwambach – Bei sonnigem Wetter kamen viele Besucher

Am Samstag, 12 November, lud der Verein "Wir in Wannmisch e.V." zum zweiten Martinsmarkt nach Oberwambach ...

Mittelhofer zeigen Flagge: Protest zum Projekt "Alte Dorfschule“ hat Gesichter

Schon wieder ist viel Zeit ins Land gegangen, ohne das weitere Informationen bekannt wurden: "Es reicht ...

MGV Horhausen gibt Weihnachtskonzert

Die Vorbereitungen zum Weihnachtskonzert des MGV Horhausen laufen auf Hochtouren. Nachdem das Konzert ...

Herdorf: Singender Prinz Ralf I. startet auf der Knöstplatte in die Session

Das karnevalistische Zentrum im Oberkreis des AK-Landes war am 11. November Herdorf: Auf der Knöstplatte ...

Werbung