Werbung

Nachricht vom 13.11.2022    

Zweiter Martinsmarkt in Oberwambach – Bei sonnigem Wetter kamen viele Besucher

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 12 November, lud der Verein "Wir in Wannmisch e.V." zum zweiten Martinsmarkt nach Oberwambach ein. Die Organisatoren hatten, wie bereits bei der Premiere 2019, besonderen Wert auf die Regionalität der Anbieter gelegt. Die Verantwortlichen hatten in der "Gerätehütte" und auf dem Gelände ein tolles Flair geschaffen.

Bereits früh füllte sich das Gelände an der "Gerätehütte" (Bilder: kkö)

Oberwambach. Der zweite Martinsmarkt in der Ortsgemeinde Oberwambach war ein Anziehungspunkt für viele Besucher. Für die Gäste, die in großer Zahl aus den umliegenden Gemeinden, aber auch darüber hinaus kamen, war in der „Hütte“ ein breitgefächertes Angebot vorhanden. Bereits kurz nach der Eröffnung stellten sich die ersten Besucher ein. An den Ständen, an denen neben leckeren Getränken und Gaumenfreuden auch Dekoration und anderes angeboten wurde, war ein ständiges Kommen und Gehen zu beobachten.

In der Hütte war der Bücherbasar ein besonderer Anziehungspunkt. Hier konnten die kleinen und großen Besucher stöbern und Lesestoff für die dunkle Jahreszeit ergattern. Bücher sind Kultur und sollten weitergegeben werden, so die Verantwortlichen. Die Bücher stammen zumeist aus privatem Besitz und sind zu schade für die Papiertonne, so die Besucher, die dieses Angebot nutzten. Auf dem Gelände vor der Hütte luden die Anbieter an 23 Ständen zum Schauen und Kaufen ein. Viele Angebote zeugten davon, dass die Adventszeit naht. Dekoration und Adventsgestecke zählten ebenso wie auch Getränke und verschiedene Köstlichkeiten. Über dem Gelände lag, trotz der eher milden Temperaturen, der Duft, den die Besucher solcher Märkte suchen und lieben. Der Geruch von frisch gebackenem Brot, Backfisch und natürlich Glühwein erfüllte die Luft.



Der Tag endete in Oberwambach dann mit dem Martinsumzug. Nach der Messe setzte sich der Zug an der Kirche in Bewegung und führte die Teilnehmer zum Platz an der „Gerätehütte“. Hier wurde dann das große Martins Feuer entzündet und die Kinder erhielten die Weckmänner. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Wochenendbericht der PI Betzdorf: Kennzeichendiebstahl, Vandalismus, Fahrt unter Drogen

Die Polizeiinspektion Betzdorf meldete in der Zeit von Freitag (11. November) bis Samstagabend (12. November) ...

1250-Euro-Spende für das Evangelische Hospiz Siegerland

Über eine Spende in Höhe von 1250 Euro freut sich das Evangelische Hospiz Siegerland. Die Zuwendung kommt ...

Geänderte Öffnungszeiten für das Siegtalbad Wissen

Für das Wissener Hallenbad gelten ab dem 21. November geänderte Öffnungszeiten. Zudem bleibt das Hallenband ...

Fahrzeug brannte in Kohlhardt: Zwei freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Samstag (12. November) geriet ein PKW, der zu diesem Zeitpunkt in einer Werkstatthalle stand, in Brand. ...

Teilhabeberatung: Diakonisches Werk erhält Förderung für Altenkirchen und Neuwied

Diakonisches Werk Altenkirchen erhält Fördermittel für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung EUTB. ...

Betzdorfer Schüler erreichen auf Landesebene Platz 1 beim Wettbewerb der Europa-Union

Strahlende Gesichter und große Aufregung am Freitagmittag in der Bertha-von-Suttner-Realschule in Betzdorf. ...

Werbung