Werbung

Nachricht vom 13.11.2022    

Brand in Forst sorgte für Aufregung – Feuerwehren aus zwei Bundesländern im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (13. November) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm zu einem Brand nach Forst gerufen. Die Leitstelle Montabaur löste gegen 16.25 Uhr den Alarm mit dem Stichwort - Brand in einem Gebäude – aus. Bereits auf der Anfahrt erhöhte der Wehrleiter die Alarmstufe.

Blick in das ausgebrannte Dachgeschoss (Bilder: kkö)

Forst. In einem Einfamilienhaus war im Dachgeschoss ein Brand entstanden. Die Bewohner konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung erhöhte der Einsatzleiter bereits auf der Anfahrt die Alarmstufe. Dies hatte zur Folge, dass die Löschgruppe Holpe, eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Morsbach, ebenfalls alarmiert wurde. Diese Zusammenarbeit hat sich bereits häufig bewährt und funktioniert natürlich in beiden Richtungen.

Die ersten eintreffenden Kräfte, davon einige bereits mit Atemschutz ausgerüstet, erkundeten zunächst den Verbleib der Bewohner. Parallel wurde ein Löschangriff vorbereitet. Die Einsatzkräfte gingen in das Dachgeschoss vor, welcher bereits im Vollbrand stand. Über die Drehleiter aus Hamm wurden Teile der Dacheindeckung entfernt, um an Glutnester zu gelangen. Es handelte sich bei dem Brandraum um ein ausgebautes Dachgeschoss. Darüber befand sich noch ein flacher sogenannter Kriechboden, der den Atemschutzgeräteträgern alles abverlangte.

Die ersten Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung und die Brandintensität ließ nach. Die Feuerwehr musste in mühevoller Arbeit den kompletten Bereich ausräumen. Angebrannten Teile wurden über zwei Fenster nach draußen befördert und unten mit Strahlrohren abgelöscht. Weitere Trupps unter Atemschutz öffneten die angebrachte Verkleidung, um an eventuelle Glutnester zu gelangen. Um Glutnester zu finden, wurden zwei Wärmebildkameras eingesetzt. Der rasche und professionelle Einsatz der freiwilligen Feuerwehren sorgte dafür, dass die Dacheindeckung kaum Schaden nahm.



Die Feuerwehren waren, unter der Leitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Hamm, Heiko Grüttner, mit rund 45 Kräften, einschließlich der Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz gebunden. Neben den Feuerwehren war der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit 6 Kräften vor Ort. Diese lösten den Regelrettungsdienst aus Wissen ab. Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle. Verbandsgemeindebürgermeister Dietmar Henrich machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Der Stromversorger nahm das gesamte Gebäude vom Netz. Die Bewohner konnten bei Verwandten und Bekannten unterkommen. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind derzeit nicht bekannt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


"Wissen erstrahlt": Mit fast 40 Sternenschweifen geht es in die Weihnachtszeit

ANZEIGE | Am Donnerstag, dem 24. November wird Wissen am frühen Abend in der Rathausstraße erstrahlen ...

Dudelsack-Musik ertönte in Freusburg

Der Dudelsack gehört zu den geschichtsträchtigsten Instrumenten der Folk-Musik. Ohne ihn wäre die traditionelle ...

Badminton Club Altenkirchen auf dem MiniCup 2022 in Gebhardshain

Der MiniCup in Gebhardshain bot den jungen Spielern des Badminton Club Altenkirchen mit 74 Teilnehmern ...

Volkstrauertag VG Wissen: Junge Menschen wirken gegen das Vergessen mit

Die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauer der Stadt Wissen und der Ortsgemeinden Hövels, Katzwinkel und ...

Steuern sparen mit dienstlichen E-Autos und E-Bikes

Wer schon länger überlegt, sich ein E-Auto zu kaufen, sollte nicht mehr allzu lange warten. Nur noch ...

Begegnungen mit jüdischen Mitmenschen

Marion, Manfred, Rachel, Paulina, Amanda und Lissy sind den Zuhörenden am Jahrestag der Reichspogromnacht ...

Werbung