Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2022    

Krankenhausseelsorgerin Dorothea Krüger-Sandmann im Ruhestand

Pfarrerin Dorothea Krüger-Sandmann ist zum 1. Oktober in den Ruhestand gegangen. Seit 2011 hat sie den Dienst der Krankenhausseelsorge im DRK-Klinikum, Standort Altenkirchen, und im psychiatrischen Krankenhaus St. Antonius in Wissen insgesamt im Umfang von 50 Prozent versehen.

Pfarrerin Dorothea Krüger-Sandmann, Pfarrerin i.R. Jutta Braun-Meinecke und Jugendreferentin Carola Paas (v. l.) 2019 bei einem Gedenkgottesdienst in Hamm. (Foto: Archiv Kirchenkreis)

Altenkirchen. Dorothea Krüger-Sandmann war die Nähe zu den Menschen, der unmittelbare seelsorgliche Kontakt und die Verkündigung des Evangeliums besonders wichtig. Neben der Seelsorge für Patienten und der Mitarbeiterschaft hielt sie Gottesdienste ab, begleitete ehrenamtlich Mitarbeitende, namentlich: die Grünen Damen. Sie pflegte ökumenische Kontakte auch zu den Ortsgemeinden.

Die aus dem Ruhrgebiet stammende Pfarrerin studierte nach ihrem Abitur 1977 zunächst an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal und dann in Bonn Evangelische Theologie und wurde 1986 in Bonn ordiniert. Nach ihrem Vikariat und Hilfsdienst teilte sie sich die Pfarrstelle in Urbach mit ihrem Ehemann Rémy Sandmann. Als dieser die Pfarrstelle aus familiären Gründen ganz übernahm, folgten für Dorothea Krüger-Sandmann verschiedene Beauftragungen im Kirchenkreis Wied. Ab 2002 war sie nach mehreren Fortbildungen in der Krankenhausseelsorge im Marienhausklinikum St. Antonius und St. Elisabeth sowie der Westerwaldklinik tätig.

Seit gut zehn Jahren hatte sie die halbe Pfarrstelle im Kirchenkreis Altenkirchen für Krankenhausseelsorge inne. Für alle gute Zusammenarbeit mit den Häusern und Gemeinden dankt sie an dieser Stelle. Durch die Seelsorge, die gern als „Muttersprache der Kirche“ bezeichnet wird, öffnete sie Herzenstüren der unterschiedlichsten Menschen und konnte hilfreich begleiten.



Für ihren Ruhestand wünscht Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide Frau Krüger-Sandmann, die nach längerer Krankheit bewusst auf einen Verabschiedungsgottesdienst verzichtet hat, auch im Namen des Kreissynodalvorstandes, des Kirchenkreises und aller Gemeinden, in denen sie Vertretungsgottesdienste übernommen hat, alles erdenkliche Gute und Gottes reichen Segen.

Die Krankenseelsorge im Kirchenkreis Altenkirchen wird nach einem Beschluss der Kreissynode aus dem Jahr 2020 künftig nicht mehr hauptamtlich, sondern mit geschulten Ehrenamtlichen fortgeführt. Die Ausbildung der bereits im März 2022 offiziell in den Dienst gestellten professionellen Seelsorgerinnen im Ehrenamt haben Pfarrerin i.R. Jutta Braun-Meinecke und Pfarrerin Kirsten Galla aus Daaden aufgebaut und geleitet. Zuständig für das Krankenhaus in Altenkirchen ist Petra Krämer; Jutta Blähser, Uta Hinrichs und Janina Strunk betreuen das Krankenhaus in Kirchen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"FLY & HELP"-Spendengala ermöglicht tausenden Kindern eine bessere Zukunft

Gleich zehn neue Schulen für über 2.000 Kinder konnten durch die gesammelten Spendengelder der Gala der ...

Feuerwehr Flammersfeld erhält Waldbrandjacken

Die Feuerwehr Flammersfeld erhält Waldbrandjacken im Wert von rund 10000 Euro. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Betzdorfer Basar noch größer und schöner

Noch größer, noch schöner. Der Basar des Creativkreises der ev. Kirchengemeinde Betzdorf kann in diesem ...

Badminton Club Altenkirchen auf dem MiniCup 2022 in Gebhardshain

Der MiniCup in Gebhardshain bot den jungen Spielern des Badminton Club Altenkirchen mit 74 Teilnehmern ...

Dudelsack-Musik ertönte in Freusburg

Der Dudelsack gehört zu den geschichtsträchtigsten Instrumenten der Folk-Musik. Ohne ihn wäre die traditionelle ...

"Wissen erstrahlt": Mit fast 40 Sternenschweifen geht es in die Weihnachtszeit

ANZEIGE | Am Donnerstag, dem 24. November wird Wissen am frühen Abend in der Rathausstraße erstrahlen ...

Werbung