Werbung

Nachricht vom 16.07.2011    

Mehr als eine Sitzgelegenheit

2011 ist das von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationale Jahr der Wälder. Grund genug für die Westerwald Bank und die Hatzfeldt-Wildenburg'sche Kammer, in einer gemeinsamen Aktion die Bedeutung des Waldes ins rechte Licht zu rücken.

Präsentierten mehr als eine Sitzgelegenheit: (von links) Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt, die stellvertretende Wissener Geschäftsstellenleiterin Michaela Marks, Dr. Franz Straubinger von der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung, Kundenberaterin Karin Sevenich, Westerwald Bank, und Björn Stelter, Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung.

Wissen. Sie standen schon auf dem Kreisheimattag in Betzdorf, sie boten Besuchern des Wissener Maimarktes eine Gelegenheit zum Ausruhen: Im Augenblick stehen die beiden Holzbänke vor den Geschäftstellen der Westerwald Bank in Wissen und Betzdorf. Fünf Meter lang und jeweils 600 Kilogramm schwer haben es die Bänke aus Fichtenholz in sich, binden sie doch eine Tonne klimaschädliches Kohlendioxid. „Es ist vielen Menschen gar nicht bewusst, welche wichtige Funktion unsere heimischen Wälder haben, alleine wenn es um die Frage der Luftqualität geht", erläuterte Dr. Franz Straubinger von der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung, die die Initiative zur Herstellung der beiden Bänke gemeinsam mit der Westerwald Bank anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahres der Wälder 2011 startete. „Mit der traditionellen Verwurzelung in der Region und unserer Strategie der Nachhaltigkeit unterstützen wir diese Aktion natürlich gerne“, bestätigte Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich der Präsentation der Bänke.



Das Internationale Jahr der Wälder möchte bewusst machen, wie eng die menschliche Kultur mit dem Wald verbunden ist und welche zentrale Rolle für den Menschen der Wald auch im globalen Zusammenhang hat. Die Bänke, mit dem so genannten FSC-Label (Forest Stewardship Council) versehen, das die nachhaltige Waldwirtschaft zertifiziert, sollen als Blickfang und als „Spuren des Waldes im Alltag“ die Bevölkerung immer wieder auf die Funktionen des Waldes hinweisen. „Das FSC-Label auf einem Holz- oder Papierprodukt ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass das Produkt aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt“, so Straubinger. Der hatzfeldt’sche Wald wird bereits seit 1999 nach den FSC-Kriterien bewirtschaftet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


1215 Euro für den Kinderschutzdienst in Kirchen

Eine Spende von 1215 Euro konnte jetzt Martina Wagner vom Kindershutzdienst entgegennehmen. Gespendet ...

Berufliche Bildung auf einen Blick – gut informiert

Die Koordinationsstelle Weiterbildung hat für die Unternehmen im Kreis Altenkirchen ein Informationsblatt ...

Faustball: Westdeutsche Meisterschaften im Molzbergstadion

Am Wochenende 23./24. Juli finden in der Molzberghalle in Kirchen die Westdeutschen Meisterschaften statt. ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung beim Olympic Sportclub

Eine erfolgreiche Taekwondo-Gürtelprüfung fühte jetzt der Olympic-Spostclub in Altenkirchen-Honneroth ...

Reservisten stellten sich bei Bürgermeister Schwan vor

Einen "Antrittsbesuch" absolvierten jetzt die die heimischen Reservisten bei Bürgermeister Konrad Schwan. ...

Seifenkisten-Rennen am 28. August in Forst-Seifen

Am 28. August ist es soweit - dann findet in Forst-Seifen das erste Seifenkistenrennen statt. Und das ...

Werbung