Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2022    

Bundesligamannschaft des Wissener SV gewinnt gegen Braunschweiger SG

Nachdem die Schützen des Wissener SV nach den ersten beiden Wettkampfwochenenden in Petersberg und Gölzau jeweils zwei Wettkämpfe mit 3:2 gewonnen haben und zwei Wettkämpfe mit 2:3 zugunsten der Gegner ausgingen, stand am vergangenen Samstag (12. November) ein Einzelwettkampf an.

Benedikt Mockenhaupt vom Wissener SV schoss 398 von 400 möglichen Ringen. (Foto: Joachim Zimmermann)

Wissen. Am frühen Samstag reiste die Mannschaft um Trainer Bernd Schneider und einigen mitgereisten Fans in das rund 90 Kilometer hessische Butzbach wo der SST Butzbach seinen Heimwettkampf austrug. Zunächst stand um 12 Uhr ein dreißigminütiges Training an ehe es um 15 Uhr zum Wettkampf gegen die Braunschweiger SG ging. Bernd Schneider entschied sich für folgende Mannschaftsaufstellung: Anna Nielsen (DEN); Franziska Stahl, Benedikt Mockenhaupt; Sabrina Michelmann und Kevin Zimmermann.

Auf Position 1 vom WSV hatte es die dänische Olympiateilnehmerin von Tokio Anna Nielsen mit dem Schweizer Lukas Roth zu tun. Beide lieferten sich ein Kopf-an-Kopf Rennen. Zum Schluss behielt Nielsen die Oberhand und konnte ihr Duell knapp mit 395 zu 393 Ringen gewinnen und holte den ersten Einzelpunkt für Wissen.

Franziska Stahl auf Position 2 schoss gegen Braunschweigs Selina Zimmermann. Auch dieses Duell verlief knapp. Leider dieses mal zu Gunsten der Braunschweiger. Stahl verlor ihr Duell knapp mit 394 zu 395 Ringen. Somit konnte Braunschweig in den Einzelduellen ausgleichen und es stand 1:1.

Die Position 3 wurde vom jungen Rosenheimer Benedikt Mockenhaupt besetzt. Er lies seinem Gegner Christian Stautmeister nicht den Hauch seiner Chance und gewann sein Duell deutlich mit 398 zu 386 Ringen. Dies bedeute den zweiten Einzelpunkt für Wissen.



Den dritten und matchentscheidenden Einzelpunkt konnte der erst 19jähre Neuzugang Sabrina Michelmann „einfahren“. Michelmann gewann ihren Wettkampf mit 392 zu 390 Ringen von Angelina Wucherpfennig.

Besonders spannend machte es der „Opa“, wie er sich selbst nennt, Kevin Zimmermann. Der 42-jährige Wissener kam nur sehr schwer in den Wettkampf, konnte sich aber im Wettkampfverlauf steigern. Das Duell gegen Tabea Marquart war geprägt von ständigem Führungswechsel. Marquart schoss schnell und beendete einige Zeit vor Zimmermann ihren Wettkampf mit 389 Ringen. Kevin Zimmermann hatte nach dem 39ten Schuss einen Ring Vorsprung. Er musste also eine Zehn schiessen um dieses für sich zu entscheiden. Eine 9 würde das Stechen bedeuten. Zimmermann behielt aber die Nerven und schoss das Optimum was man im Schiesssport erreichen kann, eine 10,9. Damit gewann der Wissener SV ein an Dramatik kaum zu überbietenden Wettkampf mit 4:1.

„Damit sollte das Saisonziel Klassenerhalt erreicht sein“, äußerte sich Trainer Bernd Schneider. Der Sieg wurde Schießmeister Burkhard Müller gewidmet, der aufgrund seines Geburtstages nicht mit nach Hessen gereist war.

In zwei Wochen stehen dann die Wettkämpfe 6 und 7 gegen BSV Buer Bülse und SSG Kevelaer in Paderborn an. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Oliver Mini-Cup Serie 2023 startet in Gebhardshain

Gebhardshain. Bei der Mini-Cup Serie wird im Laufe des Jahres dreimal um Platzierungen gekämpft und am Ende ein Gesamtsieger ...

LG Sieg erfolgreich bei den Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf

Urmitz. Auf der 5-Kilometer-Strecke gewann Julius Hehn den Titel der Altersklasse M15 in 18 Minuten und 30 Sekunden. Über ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Erfolgreiches Badminton-Wochenende des BC Altenkirchen

Altenkirchen. Luca John spielte in der Altersklasse U9. Anfangs hatte er in der Gruppenphase Startschwierigkeiten, doch er ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, ...

Heimische Rhönradturnerinnen erfolgreich beim DJK-Siegtal-Cup

Wissen. Am 5. März fand mit dem DJK-Siegtal-Cup die erste Meisterschaft des Jahres für die Rhönradturner der DJK Wissen-Selbach ...

Weitere Artikel


"Mental stabil durch den Wandel" - Online-Impuls für Betriebe und Beschäftigte

Region. "Stabile Unternehmen brauchen stabile Menschen, um die vielfältigen Herausforderungen und den stetigen Wandel zu ...

Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen blickt in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Oberkirchenrat Henning Boecker, hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im ...

Krippen sind seine Leidenschaft - Aus Westerwälder Holz gefertigt

Rennerod. Als Bruno Henrich in Rente ging, suchte er einen Ausgleicht und erinnerte sich dran, früher schon für seine Kinder ...

SG Mittelhof/Niederhövels verabschiedet sich mit Auswärtssieg in die Winterpause

Kausen. Bereits in der 3. Minute ging diese Taktik auf und die Kugel landete vor den Füßen von Kamil Jaworski, der aus kurzer ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Zwei neue Todesfälle

Kreis Altenkirchen. Verstorben sind laut Kreisverwaltung ein 91-jähriger Mann aus der VG Betzdorf-Gebhardshain und eine 71-jährige ...

Wasserleitungen richtig vor Frost schützen und Schäden vermeiden

Region. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen ...

Werbung