Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2022    

"Mental stabil durch den Wandel" - Online-Impuls für Betriebe und Beschäftigte

"Stabile Unternehmen brauchen stabile Menschen", so Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg). Vor diesem Hintergrund bietet die wfg am 17. November von 10 bis 11 Uhr einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema "Mental stabil durch den Wandel" an.

Kirsten Pecoraro gibt in dem Online-Vortrag ihre Impulse. (Foto: Kirsten Pecoraro)

Region. "Stabile Unternehmen brauchen stabile Menschen, um die vielfältigen Herausforderungen und den stetigen Wandel zu meistern. Wer dabei den Kopf und die Nerven behalten will, braucht Werkzeuge", meint Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg).

Der am kommenden Donnerstag, 17. November, stattfinde Online-Vortrag zeigt kompakt auf, welche Dinge für die innere Stabilität wichtig sind und wie man diese in seinen Alltag integrieren kann. Der Vortrag beschäftigt sich hierzu auch mit dem wichtigen Thema Eigenverantwortung und der Frage, wie erwachsen wir wirklich sind. Die Antwort wird viele überraschen.

Inhaltlich liegen die Schwerpunkte in folgenden Bereichen:
Was bedeutet Resilienz
Den Fokus korrigieren
Selbstwert
Was es bedeutet erwachsen zu sein
Die versteckte Kinderkultur in der Gesellschaft
Eigenverantwortung
Wie man mental stabil wird



"Wir freuen uns, wenn Sie sich eine Stunde Zeit nehmen, um den persönlichen Werkzeugkoffer zu füllen", meint Katharina Schlag. Die Zusendung der Zugangsdaten erfolgt nach Anmeldung unter 02602 124405 oder per E-Mail an katharina.schlag@westerwaldkreis.de.

Zur Referentin - Kirsten Pecoraro
Kirsten Pecoraro, Jahrgang 1964, ist gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau, Heilpraktikerin (Schwerpunkt Schmerz- und Psychotherapie), Autorin und Coach. Sie hält Vorträge und Seminare in ganz Deutschland für Unternehmen und Behörden. In ihren Vorträgen und Seminaren, geht es neben der Entwicklung des persönlichen Potentials, insbesondere um das Aufzeigen der unbewussten Bereiche des Menschen und um neue Denkstrukturen, die es ermöglichen, dem (Arbeits-)Alltag anders zu begegnen und sich aus Konflikten, zu befreien. Ihre Themen motivieren, stärken und legen einen Zugang zur Selbsterkenntnis. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Krippen sind seine Leidenschaft - Aus Westerwälder Holz gefertigt

Bruno Henrich aus Rennerod ist passionierter Krippenbauer. Er entwirft und kreiert seit etwa drei Jahren ...

Midissage der Künstlergruppe Acht zeigt Videoarbeit von Johannes Quint

Der Bonner Komponist und Videokünstler Johannes Quint stellt am 20. November zur Midissage der Ausstellung ...

Mitglieder des Kreisjagdbeirates Altenkirchen werden gewählt

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat den Termin zur Wahl der Mitglieder des Kreisjagdbeirates festgesetzt: ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV gewinnt gegen Braunschweiger SG

Nachdem die Schützen des Wissener SV nach den ersten beiden Wettkampfwochenenden in Petersberg und Gölzau ...

SG Mittelhof/Niederhövels verabschiedet sich mit Auswärtssieg in die Winterpause

Das Spiel bei der SG Malberg auf dem Tennenplatz in Kausen war das erwartet schwere Spiel für die SG ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Zwei neue Todesfälle

Wie die Kreisverwaltung Altenkirchen mitteilte, meldete das Gesundheitsamt Altenkirchen zwei weitere ...

Werbung