Werbung

Nachricht vom 17.07.2011    

Westerwaldbahn kämpft um Reisecenter in Au/Sieg

Einen eindringlichen Appell richtet die Westerwaldbahn an die Bürger und die Politik, das Reisecenter im Bahnhof zu nutzen und zu unterstützen. Denn das Reisecenter im Bahnhof arbeitet nicht kostendeckend, dafür gibt es viele Gründe.

Au/Steinebach. Die Westerwaldbahn unterhält an der Siegstrecke zwei Reisecenter als DB‑Fahrkartenagentur. Ein Reisecenter befindet sich im alten Bahnhof in Au/Sieg. Die andere Fahrkartenagentur wurde im neuen Regiobahnhof in Wissen angesiedelt. Beide Agenturen arbeiten nicht kostendeckend. Die Hauptgründe für diese Entwicklung sind:
Die Abwanderung von Kunden zu Internet-Buchungen
Die bessere Verfügbarkeit der Fahrkartenautomaten für Nahverkehrs- und Verbundfahrscheine
Unzureichende Provisionszahlungen der DB AG, (vor allem bei Verbundfahrkarten)
Steigende Sach- und Personalkosten.

In der Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn gibt es daher Überlegungen, eines der beiden Reisecenter zu schließen. Die Schließung würde den Bahnhof Au/Sieg betreffen, denn die Verkaufsstelle im neuen Regiobahnhof Wissen soll erhalten werden, da es hier auch Synergien durch die gemeinsame Raumnutzung mit dem Verkehrsverein Wisserland gibt.
Die Westerwaldbahn sieht jedoch auch das Reisecenter in Au/Sieg für eine große Kundengruppe als eine wichtige Einrichtung an. Vor allem Berufspendler,
Schüler und ältere Bürger nutzen die Agentur.
Die meisten Pkw auf dem großen Parkplatz tragen ein AK-Kennzeichen. Die Fahrzeughalter kommen überwiegend aus den Verbandsgemeinden Hamm/Sieg und Altenkirchen. Es stellt sich daher die Frage, ob eine kommunale Kofinanzierung zum Erhalt des Reisecenters möglich ist? Es gibt bundesweit Beispiele, dass durch finanzielle Hilfen der Kommunen Fahrkartenausgaben erhalten wurden.



Die Westerwaldbahn hat daher die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Hamm und Altenkirchen sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Windeck, als Sitzgemeinde des Bahnhofes, über die Probleme informiert. Es soll versucht werden, nach den Sommerferien in einem gemeinsamen Gespräch Lösungsmöglichkeiten zu erörtern.

Geschäftsführer Horst Klein appelliert jedoch auch an die Bürger, mit vermehrter Nutzung des Reisecenters in Au/Sieg zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit beizutragen. "Besonders unschön ist es", so Klein, "wenn der Reisende sich am Schalter zeitraubend beraten lässt und dann nach Hause geht um im Internet zu buchen, weil es dort 3 Euro billiger ist".

Falls es zu keiner Steigerung der Umsätze kommt und eine kommunale Unterstützung nicht realisierbar ist, wird eine Schließung des Reisecenters in Au/Sieg Ende des Jahres 2011 kaum vermeidbar sein, heißt es in der Pressemitteilung der Westerwaldbahn.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


1215 Euro für den Kinderschutzdienst in Kirchen

Eine Spende von 1215 Euro konnte jetzt Martina Wagner vom Kindershutzdienst entgegennehmen. Gespendet ...

Beratung zu öffentlichen Finanzierungshilfen nutzen

IHK, HwK und WFG beraten Unternehmen zu öffentlichen Finanzierungshilfen. Alle drei Institutionen unterstützen ...

Lionsclub unterstützt Arbeit der Brücke

Der Lions Club Westerwald unter der Federführung des Lions Hilfswerks Westerwald e.V. fördert das Mädchen-Anti-Gewalt-Training ...

Mehr als eine Sitzgelegenheit

2011 ist das von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationale Jahr der Wälder. Grund genug für ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung beim Olympic Sportclub

Eine erfolgreiche Taekwondo-Gürtelprüfung fühte jetzt der Olympic-Spostclub in Altenkirchen-Honneroth ...

Reservisten stellten sich bei Bürgermeister Schwan vor

Einen "Antrittsbesuch" absolvierten jetzt die die heimischen Reservisten bei Bürgermeister Konrad Schwan. ...

Werbung