Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2022    

Touristische Schätze in der Altenkirchener Region erlebbar machen

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus haben sich zum Ziel gesetzt, die "touristischen Schätze“ des Landkreises sichtbar und erlebbar zu machen. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten Gästeführer, die als Repräsentanten und Botschafter der Region auftreten. Bereits heute sind vielerorts Gästeführer als professionelle Dienstleister im Landkreis Altenkirchen aktiv.

Die Gästeführer bringen ihren Feriengästen die Sehenswürdigkeiten näher. Hier die Burgruine von Burglahr. (Foto: Dominik Ketz)

Altenkirchen. Die Gästeführer sind Kooperationspartner für die regionale Touristik und bringen den Gästen die touristischen Attraktionen näher. Um das Angebot in den Verbandsgemeinden zu unterstützen und weiterzuentwickeln, bietet die KVHS eine rund dreimonatige Gästeführerausbildung an mit etwa 40 Unterrichtseinheiten mit Online- und Präsenzterminen. Mit einer Abschlussprüfung wird die Qualifikation zum "Gästeführer Westerwald-Sieg (KVHS AK)“ bescheinigt. Qualifizierte Referenten bilden nach Angaben der KVHS in den Bereichen Methodik, Didaktik und Kommunikation sowie regionalem Wissen weiter. Auf einer Reise durch den Landkreis schauen die Kursteilnehmer hinter die Kulissen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise das Raiffeisenmuseum in Hamm, das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, das Kreisarchiv in Altenkirchen oder die Grube Bindweide in Steinebach.

Unternehmerisches und rechtliches Knowhow stellen den zertifizierten Gästeführer auf ein solides Standbein für die weitere Arbeit. Durch Netzwerktreffen werden die Teilnehmer die wichtigen Akteure der Region für eine zukünftige Kooperation kennenlernen und auch innerhalb der Gruppe neue Ideen entwickeln und netzwerken. Der nächste Kurs startet am Samstag, 7. Januar, mit einer Präsenzveranstaltung. Die Abschlussprüfung ist für den 25. März geplant. Die Kurstermine sind auch für berufstätige Interessierte realisierbar, Online-Termine finden mittwochs ab 18.30 Uhr statt, die Präsenztermine am Wochenende. Die Teilnahme kostet 150 Euro, Eintrittsgelder, Abschlussprüfung und Zertifizierung sind enthalten. Die Buchung einzelner Termine ist ebenfalls möglich.



Anmeldungen bei der KVHS werden erbeten bis 14. Dezember. Heimatinteressierte sind zu einem Infoabend in der Kreisverwaltung Altenkirchen am Mittwoch, 7. Dezember, 18.30 Uhr (Anmeldung per E-Mail an westerwald.sieg@kreis-ak.de), eingeladen. Weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681/812212 oder 812213, E-Mail an kvhs@kreis-ak.de. Hier ist auch der Zeitplan für die Online- und Präsenztermine der Gästeführerausbildung erhältlich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Den Friedwald Wildenburger Land bei einer Waldführung erleben

Was ist das Besondere am Friedwald Wildenburger Land? Antworten auf diese Frage geben Friedwald-Förster ...

Betzdorfer Weihnachtsmarkt fällt aus

Der organisierenden Aktionsgemeinschaft Betzdorf ist die Entscheidung nicht leichtgefallen. Wie diese ...

Kleine Forscher machten ihren eigenen Apfelsaft in Alsdorf

Ein ganz besonderes Geschmackserlebnis erfuhren die Kinder und Erwachsenen der Kita Hand in Hand der ...

Kreis Altenkirchen fördert Elternkompetenz mit Qualifizierungsprogramm "FuN"

Im August 2020 starteten Beschäftigte aus Schulen, Kindertagesstätten und dem Diakonischen Werk Altenkirchen ...

Kinder begeistern Senioren der Horhauser Seniorenakademie

Mit ihrer Sankt-Martins-Geschichte und Martins-Liedern begeisterten über 20 Kinder der katholischen Kindertagesstätte ...

Tolle Leistungen bei der Vereinsmeisterschaft der DLRG Altenkirchen

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat im Hallenbad Altenkirchen ihre Vereinsmeisterschaft durchgeführt. ...

Werbung