Werbung

Nachricht vom 16.11.2022    

St. Martin in Birken-Honigsessen: Noch nie so viele Besucher

Von Katharina Behner

Auch in diesem Jahr war die St. Martinsfeier am Martinsfeuer in Birken-Honigsessen für Groß und Klein wieder ein besonderes Event. Mit bunten leuchtenden Laternen, Fackeln und liedersingend zogen noch nie so viele Besucher auf dem Schützenplatz zum großen Martinsfeuer.

Die Martinsfeier am Martinsfeuer war auch in diesem Jahr ein besonderes Event in der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen. So viele Besucher waren noch nie dabei. (Fotos: Ortsgemeinde)

Birken-Honigsessen. Für die "Ortsfamilie“ Birken-Honigsessen war St. Martin auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Ereignis. "So viele Besucher hatten wir noch nie“, sagte Ortsbürgermeister Hubert Wagner, der sich über die rege Teilnahme zum St. Martinsumzug am Freitag (11. November) in der Ortsgemeinde freut und bekundet: "Der Ort lebt!“. Unter den rund 500 Teilnehmern waren viele Familien mit Kindern, Jugendlichen und eine große Zahl weiterer Besucher von Jung bis Alt aus der Ortsgemeinde. Nach dem Wortgottesdienst mit Diakon Thomas Eiden ging es begleitet von St. Martin hoch zu Ross mit leuchtenden Laternen, Fackeln und liedersingend zum großen Martinsfeuer auf den Schützenplatz. Die Bergkapelle spielte bekannte Martinslieder, es wurden Weckmänner an die Kinder verteilt und gemeinsam freute man sich über das Beisammensein. Für das leibliche Wohl war das erste Mal mit einem Imbisswagen gesorgt, der regen Anklang fand. Bis in die Abendstunden verweilten die vielen Besucher bei bestem Herbstwetter rund um das Martinsfeuer.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Workshop in Horhausen: Wie Alkoholprävention in Familien gelingen kann

Altenkirchen/Horhausen. Wer hat sie nicht schon gesehen, Kinder und Jugendliche, die alkoholisiert - auch in der Öffentlichkeit ...

Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit der Umfahrung der Baustelle in Steineroth

Betzdorf. Weiterhin wurde ein Lkw festgestellt, dessen Fahrzeugführer das für die Umfahrungsstrecke angeordnete Durchfahrtsverbot ...

Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Weitere Artikel


Volkstrauertag in Birken-Honigsessen: Gemeinsam gegen das Vergessen

Birken-Honigsessen. Im Anschluss an die Messfeier fand zum Volkstrauertag eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegungen ...

Weibliche SSV Wissen B-Jugend unterliegt in Hamm mit 15 zu 14

Wissen. Zu Beginn des Spiels lief es gut für die Mannschaft aus der Siegstadt. Doch im weiteren Verlauf erarbeiteten sich ...

Ein Jahr First Responder Wissen: Schon zu 580 Einsätzen aufgebrochen


Der DRK Ortsverein Wissen hat sich mit seinen Bereitschaften in Birken-Honigsessen, Katzwinkel und Wissen zur Aufgabe gemacht ...

VOR-TOUR der Hoffnung e.V. hat neuen Vorstand

Waldbreitbach. Die VOR-TOUR der Hoffnung rollt mit rund einhundertzwanzig Radfahrern für krebskranke und hilfsbedürftige ...

Flohmarkt und Liveshow „Abenteuer Weltumrundung“ mit Reiner Meutsch

Kurtscheid/Oberhonnefeld-Gierend. Am Samstag, dem 19. November findet eine Veranstaltung der Jugendpflege in der Wiedhöhenhalle ...

Altenkirchener Pestalozzi-Schule: Containeranlage verringert Raumnot

Altenkirchen. In Parterre zwei kleine, oben, im ersten Stock, ein großer: Schüler und Personal der Pestalozzi-Grundschule ...

Werbung