Werbung

Nachricht vom 19.10.2007    

Seminar will Unfallrisiko senken

Von Daniel-David Pirker

Ein Fortbildungsseminar für Fahranfänger bietet derzeit Holger Marenbach, Kreisvorsitzender des Fahrlehrerverbandes Rheinland, an. Hier werden Führerscheinneulinge intensiv auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereitet.

holger marenbach

Altenkirchen. Holger Marenbach, Kreisvorsitzender des Fahrlehrerverbandes Rheinland, führt zurzeit ein Seminar durch. In diesem freiwilligen Fortbildungsseminar für Fahranfänger werden die Führerscheinneulinge intensiv auf die Gefahren im Straßenverkehr geschult. Diese Seminare dürfen nur von speziell ausgebildeten Fahrlehrern angeboten werden. Sinn der Kurse sei es, so Marenbach, das Unfallrisiko der jungen Fahrer zu senken. Zielgruppe Kurses seien Inhaber einer Fahrerlaubnis auf Probe, Fahranfänger, die mindestens sechs Monate im Besitz der Führerscheinklasse B sind. Als Bonbon winkt ihnen eine Probezeitverkürzung um ein Jahr.
Das Fortbildungsseminar besteht aus fünf Seminarteilen. Vier davon werden von einem Seminarleiter im Rahmen einer Fahrschule, ein Seminarteile von einem Moderator des PKW- Sicherheitstrainings durchgeführt. Marenbach ist die Sicherheit der jungen Fahranfänger sehr wichtig und engagiert sich sehr in diesem Bereich. Jeder Unfall, der dadurch verhindert werden könne, sei ein Plus in der Verkehrssicherheit. Aber nicht nur die Sicherheit stände im Vordergrund, sondern auch das energiesparende Fahren werde noch einmal in diesen Seminaren vertieft, was angesichts ständig steigender Kraftstoffpreise auch nicht zu unterschätzen sei. (wwa)
xxx
Holger Marenbach, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Rheinland ist ein Befürworter des zusätzlichen Fahrsicherheitstrainings. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Dornröschen kommt nach Daaden

Am 24. November kommt Dornröschen nach Daaden: Für einen Auftritt im Bürgerhaus hat die Ortsgemeinde ...

Horst Weller: Positive Ansätze

Der Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus, Kreisverband Altenkirchen, Horst Weller, hat sich ...

Beim Abbiegen passierte Unfall

Die Vorfahrt nicht beachtet hat eine Pkw-Fahrerin am Freitagmorgen kurz nach 11 Uhr, als sie von der ...

Holunder - ein tolles Gewächs in jedem Garten

Holunder ist ein weit verbreitetes Gewächs. Aber dass er auf einer Farm gehalten und wirtschaftlich angebaut ...

Vorbild "private Grundschule"?

Die Privatisierungswelle hat schon längst die Schulen erreicht. Auch die Grundschulen. In Betzdorf gibt ...

Musik in alten Dorfkirchen

Musik in alten Dorfkirchen wird unter der Federführung des Kreises erstmals auf das gesamte Kreisgebiet ...

Werbung