Werbung

Nachricht vom 17.07.2011    

Lionsclub unterstützt Arbeit der Brücke

Der Lions Club Westerwald unter der Federführung des Lions Hilfswerks Westerwald e.V. fördert das Mädchen-Anti-Gewalt-Training der Brücke Altenkirchen e.V. Jetzt wurde dem Verein ein Scheck in Höhe von 2200 Euro überreicht.

Von links: Thomas Imhäuser, Präsident des Lions Club Westerwald dankt Liane Aust für Ihr Engagement. Mitgliedsbeauftragter Werner Schmitt konnte einen Scheck in Höhe von 2200 Euro überreichen. Foto: Ingo Gerlach

Betzdorf. Einer verstärkten Nachfrage durch Jugendhilfeverbände, Schulen und ähnliche Institutionen im Kreis Altenkirchen kam die Brücke Altenkirchen e.V. in Kooperation mit Schulsozialarbeitern aus dem Kreis nach, um für Mädchen mit hohem Aggressionspotential ein besonderes Training anzubieten. Der Verein kümmert sich im Landkreis Altenkirchen um straffällig gewordene Jugendliche und junge Erwachsene. Zielgruppe des neuen Angebots sind sowohl straffällig gewordene, wie auch in Schulen oder innerhalb der Jugendhilfe auffällig gewordene Mädchen.

Ziel des ganzheitlichen Konzepts ist durch verschiedene Methoden soziale Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösung zu thematisieren und den Mädchen andere Strategien zur Konfliktlösung näher zu bringen.



Dipl.-Sozialpädagogin Liane Aust von der Brücke schilderte bei einem Treffen des Lions Clubs Westerwald die Entstehungsgeschichte des Trainings. Sie informierte über die Inhalte und über den Verlauf des ersten abgeschlossenen Kurses.

Der Lions Club Westerwald unter der Federführung des Lions Hilfswerk Westerwald unterstützt diese Maßnahme mit einem Betrag von 2200 Euro aus dem Erlös des Lions Adventskalenders 2010. Werner Schmitt vom Vorstand des Hilfswerks überreichte den Scheck gemeinsam mit Thomas Imhäuser, dem diesjährigen Präsidenten des Lions Clubs Westerwald, an Liane Aust, im Beisein der Mitglieder des Clubs, die die jährliche Adventskalenderaktion unterstützen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Magdalenen-Kirmes bietet grandiose "Hüttengaudi"

Einen neuen Party-Höhepunkt zur Magdalenen-Kirmes in Horhausen vom 22. bis 25. Juli bietet in diesem ...

Berufliche Bildung auf einen Blick – gut informiert

Die Koordinationsstelle Weiterbildung hat für die Unternehmen im Kreis Altenkirchen ein Informationsblatt ...

Fast 300.000 Euro für die Wasserwirtschaft

Knapp 300.000 Euro gibt es vom Land für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Altenkirchen. Das teilte ...

Beratung zu öffentlichen Finanzierungshilfen nutzen

IHK, HwK und WFG beraten Unternehmen zu öffentlichen Finanzierungshilfen. Alle drei Institutionen unterstützen ...

1215 Euro für den Kinderschutzdienst in Kirchen

Eine Spende von 1215 Euro konnte jetzt Martina Wagner vom Kindershutzdienst entgegennehmen. Gespendet ...

Westerwaldbahn kämpft um Reisecenter in Au/Sieg

Einen eindringlichen Appell richtet die Westerwaldbahn an die Bürger und die Politik, das Reisecenter ...

Werbung