Werbung

Nachricht vom 17.07.2011    

Lionsclub unterstützt Arbeit der Brücke

Der Lions Club Westerwald unter der Federführung des Lions Hilfswerks Westerwald e.V. fördert das Mädchen-Anti-Gewalt-Training der Brücke Altenkirchen e.V. Jetzt wurde dem Verein ein Scheck in Höhe von 2200 Euro überreicht.

Von links: Thomas Imhäuser, Präsident des Lions Club Westerwald dankt Liane Aust für Ihr Engagement. Mitgliedsbeauftragter Werner Schmitt konnte einen Scheck in Höhe von 2200 Euro überreichen. Foto: Ingo Gerlach

Betzdorf. Einer verstärkten Nachfrage durch Jugendhilfeverbände, Schulen und ähnliche Institutionen im Kreis Altenkirchen kam die Brücke Altenkirchen e.V. in Kooperation mit Schulsozialarbeitern aus dem Kreis nach, um für Mädchen mit hohem Aggressionspotential ein besonderes Training anzubieten. Der Verein kümmert sich im Landkreis Altenkirchen um straffällig gewordene Jugendliche und junge Erwachsene. Zielgruppe des neuen Angebots sind sowohl straffällig gewordene, wie auch in Schulen oder innerhalb der Jugendhilfe auffällig gewordene Mädchen.

Ziel des ganzheitlichen Konzepts ist durch verschiedene Methoden soziale Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösung zu thematisieren und den Mädchen andere Strategien zur Konfliktlösung näher zu bringen.



Dipl.-Sozialpädagogin Liane Aust von der Brücke schilderte bei einem Treffen des Lions Clubs Westerwald die Entstehungsgeschichte des Trainings. Sie informierte über die Inhalte und über den Verlauf des ersten abgeschlossenen Kurses.

Der Lions Club Westerwald unter der Federführung des Lions Hilfswerk Westerwald unterstützt diese Maßnahme mit einem Betrag von 2200 Euro aus dem Erlös des Lions Adventskalenders 2010. Werner Schmitt vom Vorstand des Hilfswerks überreichte den Scheck gemeinsam mit Thomas Imhäuser, dem diesjährigen Präsidenten des Lions Clubs Westerwald, an Liane Aust, im Beisein der Mitglieder des Clubs, die die jährliche Adventskalenderaktion unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Magdalenen-Kirmes bietet grandiose "Hüttengaudi"

Einen neuen Party-Höhepunkt zur Magdalenen-Kirmes in Horhausen vom 22. bis 25. Juli bietet in diesem ...

Berufliche Bildung auf einen Blick – gut informiert

Die Koordinationsstelle Weiterbildung hat für die Unternehmen im Kreis Altenkirchen ein Informationsblatt ...

Fast 300.000 Euro für die Wasserwirtschaft

Knapp 300.000 Euro gibt es vom Land für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Altenkirchen. Das teilte ...

Beratung zu öffentlichen Finanzierungshilfen nutzen

IHK, HwK und WFG beraten Unternehmen zu öffentlichen Finanzierungshilfen. Alle drei Institutionen unterstützen ...

1215 Euro für den Kinderschutzdienst in Kirchen

Eine Spende von 1215 Euro konnte jetzt Martina Wagner vom Kindershutzdienst entgegennehmen. Gespendet ...

Westerwaldbahn kämpft um Reisecenter in Au/Sieg

Einen eindringlichen Appell richtet die Westerwaldbahn an die Bürger und die Politik, das Reisecenter ...

Werbung