Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Bundesweiter Vorlesetag findet in Siegener Gymnasium statt

Gymnasium Am Löhrtor und Firma Krückemeyer präsentieren zum 15. Mal den Bundesweiten Vorlesetag am 18. November in Siegen. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen, die Zeit und Deutsche Bahn Stiftung.

Klaus Krückemeyer engagiert sich für den Vorlesetag. (Foto: Krückemeyer)

Siegen. Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der Bundesweite Vorlesetag mittlerweile mehr als zwei Millionen kleine und große Zuhörer, die von mehr als 600.000 Menschen vorgelesen bekommen. Am Freitag, 18. November, findet der Bundesweite Vorlesetag, das größte Vorlesefest Deutschlands, zum 19. Mal statt. Zum 15. Mal engagieren sich Jan und Klaus Krückemeyer von der Krückemeyer GmbH in Wilnsdorf an ihrer ehemaligen Schule, dem Gymnasium Am Löhrtor (GAL) an diesem Tag. Zu der nicht öffentlichen Vorleserunde sind die Schüler der 5. und 6. Klassen dabei. Zusätzlich werden in diesem Jahr auch wieder Schüler der umliegenden Grundschulen eingeladen.

Für die Lesung im GAL konnten in diesem Jahr mit Eva-Maria Trütschel vom Apollo-Theater und Andree Schmidt von der Stadt Siegen lokale Vorleser gewonnen werden. Moderieren wird den Vormittag der Schauspieler Klaus Krückemeyer (funk/Hessischer Rundfunk, Staatstheater Wiesbaden, RadioLiveTheater). In fast 40 Prozent der Familien mit Kindern zwischen einem und acht Jahren wird aktuell wenig oder gar nicht vorgelesen, wie laut Pressemitteilung aus einer in Berlin veröffentlichten Umfrage der Stiftung Lesen hervorgeht. 2019 lag der Anteil noch bei 32 Prozent und der Anteil der Kinder, denen nie vorgelesen wird, hat sich seit 2019 mehr als verdoppelt.
"Gemeinsames Vorlesen verbindet nicht nur und schafft Nähe – Vorlesen ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen und damit der Schlüssel für den Zugang zu Bildung und beruflichem Erfolg". Davon sind die Macher des Vorlesetages überzeugt.



Das diesjährige Motto "Gemeinsam einzigartig“ stellt neben der Gemeinschaft die Individualität des und der Einzelnen in den Fokus. Eva-Maria Trütschel ist seit August als Referentin für Marketing und Dramaturgin neu im Team des Apollo-Theaters Siegen. Sie wurde 1989 in Baden-Württemberg geboren und ist in Mittelfranken aufgewachsen. Eva-Maria Trütschel absolvierte nach ihrem Abitur ein Studium der Diplom-Dramaturgie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Ihre ersten beruflichen Stationen führten sie als Dramaturgie- und Regieassistentin an das Theater Ansbach sowie als Referentin für Presse, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit an das Landestheater Schwaben in Memmingen.

Andree Schmidt legte 1992 am Gymnasium Am Löhrtor sein Abitur ab. Während seiner Schulzeit engagierte er sich vor allem in der Schülerzeitung "Kleine Freiheit“ und spielte auch in verschiedenen Theaterprojekten mit. Nach dem Zivildienst studierte er an der Universität Siegen mit dem Abschluss Diplom-Sozialpädagoge im Jahr 1996. Seine beruflichen Stationen im Siegerland waren die Ev. Jugendhilfe Friedenshort und die Diakonie in Südwestfalen. Nach einer dreijährigen Zeit bei der Diakonie in Düsseldorf wechselte er 2012 zur Stadtverwaltung Siegen unter anderem als Leiter des Jugendamtes und ist seit 2017 Dezernent für Kinder, Jugend und Familien, Bildung, Soziales, Wohnen und damit auch für die städtischen Schulen zuständig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag auf Renneroder Bauernhof

Morgens um 7.30 Uhr hat sich die heimische SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf dem Biolandbetrieb ...

Kassenärztliche Vereinigung fordert Inflationsausgleich

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und die rheinland-pfälzischen Berufsverbände ...

Altenkirchener August-Sander-Schule stellt sich am Tag der offenen Tür vor

Diese Einladung richtet sich an Viertklässler und deren Eltern sowie an Schülerinnen und Schüler der ...

Bachenberger hält Westerwälder Motive in Stundenbuch fest

Manchmal stolpert man über ein Wort, es beginnt in einem zu arbeiten und schlägt dann Wurzeln. So erging ...

Junge Union tauscht sich bei ihrem Landestag in Hachenburg aus

Kommunalwahlen 2024, Bildungspolitik, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheitsversorgung und Digitales ...

DJK-Spielerinnen holen bei Mini-Cup Finale in Gebhardshain gute Platzierungen

Die Oliver-Mini-Cup Serie des Badmintonverbandes Rheinhessen-Pfalz endete mit dem Finale in Gebhardshain. ...

Werbung