Werbung

Nachricht vom 17.11.2022    

Altenkirchener August-Sander-Schule stellt sich am Tag der offenen Tür vor

Diese Einladung richtet sich an Viertklässler und deren Eltern sowie an Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen, die zum einen in eine weiterführende Schule wechseln und zum anderen an diejenigen, die sich für den Besuch der Oberstufe in der FOS-Gestaltung interessieren.

Zu einem runden Schultag gehört auch eine „Bewegte Pause“. Am Tag der offenen Tür der August-Sander-Schule in Altenkirchen dürfen sich die Grundschüler auf projektorientierten Unterricht in den Hauptfächern und Stationen aus den Arbeitsgemeinschaften freuen. Foto: August-Sander-Schule

Altenkirchen. Mit einem Tag der offenen Tür stellt sich die August-Sander-Schule
Altenkirchen Realschule plus und Fachoberschule (FOS) am Samstag, 26. November, Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern vor. Die Schule nutzt diesen Tag, um ganz besonders den künftigen Fünftklässlern mit deren Eltern die Schule zu zeigen, über das breite schulische Angebot zu informieren und einen offenen Unterricht zum Mitmachen in den Klassenstufen 5 und 6 anzubieten. Um 9 Uhr ist im Mehrzweckraum der August-Sander-Schule eine Informationsveranstaltung mit der Schulleitung. Hier erfahren die Besucher alles über das pädagogische Konzept der Schule, die erreichbaren Abschlüsse und über die schulischen Fördermöglichkeiten.

Besuche im Unterricht
Von 9.30 bis 11.05 Uhr besteht die Gelegenheit zu Unterrichtsbesuchen in den Klassen 5 und 6. Die Teilnahme der Grundschüler am Unterricht ist erwünscht, denn so besteht eine erste Gelegenheit, Einblicke in das Methodenrepertoire zu erhalten und das Lernen an der August-Sander-Schule zu entdecken. Besucher erhalten am Samstag einen genauen Raum- und Stundenplan. Von 9.30 bis 12 Uhr gibt es in der Mensa der Ganztagsschule eine kleine Stärkung und natürlich weitere Informationen über das vielseitige Schulprogramm. Schulelternbeirat und Förderverein sind bei diesem Treffpunkt wichtige Ansprechpartner. An Ständen und Info-Tafeln präsentieren Schüler in den Gebäuden vielfältige Bereiche des Schullebens, von den Streitschlichtern über die „Bewegte Pause“ bis zur Bienen-AG.



Einblicke in die FOS
Auch die FOS-Gestaltung der August-Sander-Schule präsentiert sich am gleichen Tag. Ab 9.30 Uhr ist eine Teilnahme am Unterricht der FOS möglich, insbesondere für Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen. Dabei werden nicht nur Einblicke in das Unterrichtsfach Gestaltung geboten. Es wird ebenso gezeigt, welchen Gestaltungs-Beitrag die Fächer Mathematik und Physik leisten können und auch wo und wie außerschulische Lernorte genutzt werden. Schülerinnen und Schüler der aktuellen 11. und 12. Klasse berichten über ihre Erfahrungen in und mit den Praktikumsbetrieben. In den Räumen und Fluren der FOS (F-Gebäude) werden außerdem Projektergebnisse, Arbeitsprodukte und Bilder von Unterrichtsgängen und Studienfahrten ausgestellt.

Anmeldungen ab 30. Januar
Die Anmeldung für die Klasse 5 ist ab Montag, 30. Januar 2023 bis einschließlich Freitag, 3. Februar 2023 möglich. Termine hierzu werden telefonisch unter der Telefonnummer 02681/2084 (Sekretariat, Frau Jung) vergeben. Der Anmeldezeitraum für die FOS läuft vom 1. Februar bis zum 1. März 2023.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Mudersbach: LKW-Fahrer nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (16. November) hatte ein 43-Jähriger gegen 14.30 Uhr seinen PKW im Bereich der Koblenzer ...

Partner der Feuerwehr im Kreis Altenkirchen – Feuerwehrverband zeichnete Firmen aus

Das Förderschild "Partner der Feuerwehr" wird an Firmen vergeben, die Einsatzkräfte freistellen oder ...

Geiselnahme in Betzdorf nach Entscheidung beim Bundesgerichtshof erneut verhandelt

Am Mittwoch, 16. November, verhandelte die 1. Strafkammer beim Landgericht Koblenz ein Strafverfahren, ...

Kassenärztliche Vereinigung fordert Inflationsausgleich

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und die rheinland-pfälzischen Berufsverbände ...

Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag auf Renneroder Bauernhof

Morgens um 7.30 Uhr hat sich die heimische SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf dem Biolandbetrieb ...

Bundesweiter Vorlesetag findet in Siegener Gymnasium statt

Gymnasium Am Löhrtor und Firma Krückemeyer präsentieren zum 15. Mal den Bundesweiten Vorlesetag am 18. ...

Werbung