Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

kfd demonstriert große Gemeinschaft beim Ehrenamtstag in Wissen

"Die kfd ist ein starker Verband“ – so lautete der Titel des Standbildes, den die katholische Frauengemeinschaft beim Ehrenamtstag in Wissen dargestellt hat. Ideengeber für dieses und weitere Standbilder war die kabarettistische Frauengruppe "Eissplittertorte“, die extra für den Ehrenamtstag ein Bühnenprogramm erstellte, um Vorteile und Nutzen des Frauenverbands kfd zu präsentieren.

Auch am Ehrenamtstag zogen alle Frauen an einem Strang. (Foto: kfd)

Wissen. So erfuhren die Besucher im Kulturwerk, dass die kfd ein Netzwerk ist, das Frauen trägt, womit die aktiven Gemeinschaften mit ihrem vielfältigen Angebot vor Ort gemeint sind. Dazu gehören Fitnessangebote, Kreatives Gestalten, Vorträge, spirituelle Impulse sowie gesellige Zusammenkünfte. Überregional setzt sich die kfd für gleichwertige Bezahlung von Frauen, Sichtbarkeit von Sorgearbeit, Klimagerechtigkeit sowie eine geschlechtergerechte Kirche ein. "Damit diese Anliegen gut vertreten werden können, wird eine große Gemeinschaft gebraucht", erklärt der Frauenverband. Darum freue er sich über die vielen treuen Mitglieder aber auch über neue Mitglieder, um der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken.

Aktuell hat die kfd (Bundesverband) gemeinsam mit mehr als 30 weiteren Verbänden eine Stellungnahme zur Unterstützung der reformbereiten Bischöfe unterschrieben, denn von Montag bis Freitag (14. bis 18. November) findet der sogenannte Ad-limina-Besuch aller Bischöfe in Rom statt. Dieser Besuch an den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus ist alle fünf bis sieben Jahre verpflichtend für die Bischöfe und dient der Berichterstattung aus den Ländern.

Die Unterzeichner der Stellungnahme wollen einen breiten Dialog über die Themen des Synodalen Weges in Deutschland und auch alle anderen brennenden Fragen einleiten. Es gilt die Kommunikationslücke mit dem Vatikan zu schließen. "Für die kfd stehen dabei vor allem die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kirche und damit auch die Öffnung des Priesteramtes für Frauen im Fokus. Die Frauen möchten die Bischöfe daran erinnern, sich klar zum Text 'Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche' zu bekennen. Dieser Text wurde auf der Synodalversammlung im September mit einigen Änderungen verabschiedet und soll nun Papst Franziskus vorgelegt werden", teilt die kfd weiter mit.



Die Hauptforderung der Stellungnahme lautet: "Wir erwarten vom Vatikan endlich ein eindeutiges Zeichen der Würdigung des deutschen Synodalen Weges.“ Der Synodale Weg sei kein deutscher Sonderweg, sondern könne einen wichtigen Dienst für die Weltkirche leisten.
Den deutschen Bischöfen wie auch den römischen Gesprächspartnern wünschen die Verbände für den Besuch in Rom unvoreingenommene Gesprächsbereitschaft und Heilige Geistkraft für den Weg der Kirche in die Zukunft im synodalen und kollegialen Miteinander. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Fachmarktzentrum: Investor Widerker steht zu Projekt

Bislang waren es die bürokratischen Schritte, die davon kündeten, dass die Vorbereitungen für den Bau ...

Westerwaldwetter: Erster Schnee in Sicht

Nach dem deutlich zu warmem Oktober und einem ungewöhnlich milden Start in den November kommt kurz der ...

Verwertung von Bioabfall aus dem Kreis Altenkirchen: SPD zeigt sich zufrieden

In ihrer vergangenen Sitzung in der Wissener Marktstube haben sich die Mitglieder der SPD-Fraktion im ...

CINEXX zeigt Film Call Jane am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Das CINEXX-Kino in Hachenburg zeigt in Kooperation mit RiGG (Regionaler Runder Tisch gegen Gewalt in ...

Energieversorger evm erhöht Strom- und Gaspreise zum 1. Januar

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht ihre Tarife für Strom und Erdgas zum 1. Januar. Knapp ...

Seit 40 Jahren Mitglied in der SPD

Auf über 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD kann Rudolf Weber aus Emmerzhausen zurückblicken. Rudolf ...

Werbung