Werbung

Nachricht vom 18.11.2022    

Westerwaldwetter: Erster Schnee in Sicht

Von Wolfgang Tischler

Nach dem deutlich zu warmem Oktober und einem ungewöhnlich milden Start in den November kommt kurz der Winter in den höheren Westerwald. Kurz deshalb, weil in der neuen Woche mildere Luft aus Südwesten die kalte Luft wieder verdrängen kann. Die Schneemengen sind insgesamt eher gering.

Es könnte im Westerwald der erste Schneemann gebaut werden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Zum Wochenende gelangen kühlere Luftmassen in den Westerwald. Am Freitag, dem 18. November ist es überwiegend stark bewölkt und es ziehen einzelne Schauer durch. Die Temperaturen klettern nochmal bis auf zwölf Grad, ehe sie dann am Wochenende deutlich zurückgehen. In der Nacht zum Samstag geht es schon deutlich nach unten, bis teils unter null Grad.

Der Samstag präsentiert sich stark bewölkt und es fällt immer wieder Regen, Schneeregen und im höheren Westerwald schneit es. In Bad Marienberg bleiben die Tagestemperaturen knapp unter null Grad. Am Rhein werden maximal vier Grad erreicht. Die Sonne lässt sich den ganzen Tag nicht blicken. Der Wind kommt anfangs aus Westen und dreht im Laufe des Tages auf Nordost bis Ost.

In der Nacht zum Sonntag gibt es gebietsweise noch Schnee oder im Rheintal Regen. Es wird sehr kalt und das Thermometer geht im Westerwald bis auf minus vier Grad nach unten. Es besteht Glättegefahr!



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntag bleibt es stark bewölkt und es gibt zeitweise leichten Regen. Der Wind dreht auf Südwest und frischt deutlich auf. Im Bergland werden örtlich starke Böen vorhergesagt. In Bad Marienberg werden leichte Plusgrade erreicht und der Schnee geht in Regen über.

Die Nacht zum Montag wird nochmals kalt und es gibt örtlich Frost. Es besteht Rutschgefahr. Ab Montag sollen die Temperaturen dann wieder leicht nach oben gehen.

Apropos Rutschpartie: Wer jetzt noch auf Sommerreifen unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Denn auch wenn der Schnee auf der Straße oft nicht oder nicht lang liegen bleibt, so kann es durchaus glatt sein. Und bei der früh einsetzenden Dämmerung und generell bei Dunkelheit ist nicht jede Glättegefahr sofort sichtbar. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale: Haus ohne Keller?

Region. Der Keller entfällt vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten ...

Betrunken und zu schnell an Pfingsten: Zwei Unfälle mit hohem Sachschaden in Rott und Sörth

VG Altenkirchen-Flammersfeld. In der Nacht auf Pfingstsonntag (28. Mai) passierte der erste Unfall gegen 2.40 Uhr in Sörth. ...

Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

Altenkirchen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und anschließende Körperverletzungen

Altenkirchen. Der Fußgänger stürzte infolge der Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. ...

Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Kircheib - Hinweise gesucht

Kircheib. In beiden Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter sämtliche Zigaretten und das komplette Bargeld aus den ...

LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der LAG-Sitzung standen die Entscheidungen über insgesamt 35 Bewerbungen um eine Förderung ...

Weitere Artikel


Verwertung von Bioabfall aus dem Kreis Altenkirchen: SPD zeigt sich zufrieden

Kreis Altenkirchen. Der Ausschuss hatte mit deutlicher Mehrheit – gegen die Stimmen der CDU – entschieden, die Übernahme ...

Dezembertermine für den Impfbus im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Auch im Dezember können sich Bürger wieder wohnortnah durch den Impfbus eine Corona-Impfung holen. Egal, ...

Verkehrsunfall auf der B 62 in Roth führte zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr

Roth. Ein aus Richtung Oettershagen kommender PKW (VW Polo) geriet nach einer Rechtskurve in den Gegenverkehr. Der Fahrer ...

Altenkirchener Fachmarktzentrum: Investor Widerker steht zu Projekt

Altenkirchen. Die Ausgaben für eine Fahrt nach Stuttgart, die Altenkirchens Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz in Rechnung ...

kfd demonstriert große Gemeinschaft beim Ehrenamtstag in Wissen

Wissen. So erfuhren die Besucher im Kulturwerk, dass die kfd ein Netzwerk ist, das Frauen trägt, womit die aktiven Gemeinschaften ...

CINEXX zeigt Film Call Jane am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Hachenburg. Der Film Call Jane ist ein Drama und entstand in diesem Jahr in den USA. Gezeigt wird er am Freitag, 25. November, ...

Werbung