Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2022    

Verwertung von Bioabfall aus dem Kreis Altenkirchen: SPD zeigt sich zufrieden

In ihrer vergangenen Sitzung in der Wissener Marktstube haben sich die Mitglieder der SPD-Fraktion im Altenkirchener Kreistag mit den Ergebnissen der bisherigen Arbeit des Facharbeitskreises Abfallwirtschaft und der zurückliegenden Sitzung des Werkausschusses Abfallwirtschaft zufrieden gezeigt.

(Symbolbild)

Kreis Altenkirchen. Der Ausschuss hatte mit deutlicher Mehrheit – gegen die Stimmen der CDU – entschieden, die Übernahme und Verwertung der rund 20.000 Tonnen Bioabfall, die im Kreis pro Jahr anfallen, in Teilmengen von 10.000 Tonnen auszuschreiben. Damit sollte – so Fraktionssprecher Bernd Becker – gewährleistet werden, dass auch Bieter in Frage kommen, die nicht die gesamte Menge abnehmen können. Zum anderen würden die Teilmengen mit unterschiedlichen Vorgaben ausgeschrieben.

Während die eine Hälfte alle gesetzlich möglichen Verwertungsarten zulässt, wird für die andere Hälfte die energetische Verwertung, also ein Vergärungsverfahren, als Standard vorgegeben. Die SPD-Mitglieder im AWB-Ausschuss sind überzeugt: „Damit schaffen wir den Einstieg in eine zukunftsweisende Technologie, die auf die Energieknappheit reagiert“. Becker lässt das Argument nicht gelten, die Vergärungsmethode sei auf jeden Fall teurer als die klimaschädliche Kompostierung: „Das ist eine rückwärts gerichtete Sichtweise, wir sind aber als Kommunalpolitiker auch verpflichtet, in die Zukunft zu blicken. Man muss kein Prophet sein, um damit zu rechnen, dass angesichts explodierender Energiepreise eine Technik bei der nicht nur Kompost, sondern auch Wärme, Gas und Strom erzeugt wird, auf Dauer nicht nur klimafreundlicher, sondern auch kostengünstiger sein wird“.

Zudem seien die Treibstoffkosten der wahre Preistreiber, weshalb es vollkommen illusorisch sei, anzunehmen, dass die klimaschädliche offene Kompostierung im über 400 Kilometer entfernten Ditfurt/Harz beibehalten werden könne. Jedenfalls könne man mit dieser diversifizierten Ausschreibung darauf hoffen, einen kleinen Beitrag zur Energiesicherheit zu leisten. Wegen der kurzen Laufzeit von drei Jahren mit Verlängerungsmöglichkeit um ein Jahr sei das Risiko überschaubar, ergänzt Ausschussmitglied Anka Seelbach und fügt hinzu: „Wir werden aus diesem Verfahren für die Zeit danach lernen und unser Abfallwirtschaftskonzept entsprechend ausrichten“.



Die Sozialdemokraten im Kreistag machen auch nach wie vor keinen Hehl daraus, dass ihnen wichtig ist, dass ständig geprüft wird, ob Teilaufgaben der Abfallwirtschaft besser und kostengünstiger in kommunaler Eigenregie, beispielsweise in einem Abfallwirtschaftszentrum, wahrgenommen werden können. Das gelte auch für die Verwertung von Bioabfall. Die Fraktion verweist auch auf die „Nationale Biomassestrategie“ der Bundesregierung. Demnach soll – vereinfacht dargestellt – die Produktion von Wärme, Gas, Strom und Kraftstoffen vorwiegend aus Reststoffen erfolgen, also beispielsweise aus Bioabfall oder Gülle. Landwirtschaftliche Produktionsflächen sollen hingegen vorrangig der Nahrungsmittelproduktion dienen. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Dezembertermine für den Impfbus im Kreis Altenkirchen

Auch im Dezember kommt der Impfbus wieder in den Landkreis Altenkirchen. Ohne Termin gibt es dann an ...

Verkehrsunfall auf der B 62 in Roth führte zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr

Am Freitagmorgen (18. November) kam es gegen 7.35 Uhr in der Ortslage Roth auf der Bundesstraße (B 62) ...

Zweite Mannschaft der SG Altenkirchen/Neitersen freut sich über neues Outfit

Auch die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft (SG) Altenkirchen/Neitersen kann sich über ein neues ...

Westerwaldwetter: Erster Schnee in Sicht

Nach dem deutlich zu warmem Oktober und einem ungewöhnlich milden Start in den November kommt kurz der ...

Altenkirchener Fachmarktzentrum: Investor Widerker steht zu Projekt

Bislang waren es die bürokratischen Schritte, die davon kündeten, dass die Vorbereitungen für den Bau ...

kfd demonstriert große Gemeinschaft beim Ehrenamtstag in Wissen

"Die kfd ist ein starker Verband“ – so lautete der Titel des Standbildes, den die katholische Frauengemeinschaft ...

Werbung