Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2022    

Ein kleines Vermögen: Kinder der Grundschule Hamm erliefen 24.200 Euro

So eine Kulisse hätte sich manche Hallenmannschaft mal gewünscht: Vor picke-packe voller Großsporthalle hat die Grundschule Hamm (Sieg) ihre erfolgreichsten Sponsorenläufer mit Medaillen und Urkunden geehrt. Um eins schon vorweg zu verraten: Es wurde nicht nur enorm viel gelaufen, sondern auch enorm viel Sponsorengeld eingesammelt.

Schon die Erstklässler hatten viel Ausdauer. Hier die vier besten Läuferinnen Liv Edlinger, Pia Schuster (beide 32 Runden), Jamie Lehwald (25) und Lea Krämer (23). (Fotos: Silvia Patt)

Hamm. Aber jetzt mal von vorne: Am 30. September waren fast 400 Grundschulkinder im Stadion zusammengekommen, um möglichst viele Runden auf der Laufbahn zurückzulegen. Ihre Eltern und Großeltern, Paten, Nachbarn, ältere Geschwister und wer auch immer hatten für jede Runde Geld ausgesetzt.

Jetzt haben die erfolgreichsten Läufer ihre Preise in Form von Adventskalendern und Medaillen von der Schulleitung bekommen, und in der Sporthalle kamen dazu nicht nur fast alle Kinder, sondern auch viele Eltern und Großeltern zusammen, um dabei zu sein. Leer ging aber keins der Kinder aus: Eine Urkunde gab es für alle, denn zum Gesamtergebnis trug ja jede einzelne Runde bei.

Als Moderatorin der Siegerehrung konnte die stellvertretende Schulleiterin Petra Siems-Frohn auch Bürgermeister Dietmar Henrich begrüßen und ihm und allen anderen Zuhörern von einer ganz tollen Veranstaltung berichten, bei der die meisten Kinder sehr viel weiter laufen gelaufen waren, als sie je gedacht hatten. Sie dankte den vielen Helfern für die Unterstützung, die von Obstspenden der Eltern (so viel, dass noch etwas an die Tafel in Wissen abgegeben werden konnte) über Wasserspenden (von Getränke Hoffmannn aus Hamm und Getränke Müller aus Oberwambach) bis hin zum Sanitätsdienst (der zum Glück nichts zu tun hatte) reichten. Es gab außerdem Mitläufer, Anfeurer und sogar Bremser, denn die Kinder sollten ja eine möglichst lange Strecke laufen und sich nicht schon zu Anfang schon verausgabten.



Es war nach all den Ehrungen und lobenden Erwähnungen ein spannender Moment, an dem sich herausstellte, wieviel Geld zusammengekommen war. Denn es war von Beginn an klar, dass man den Mitmach-Zirkus Rondel wieder engagieren und dessen Honorar „erlaufen“ wollte.

Zur Filmmusik von „Rocky“ liefen dann fünf Kinder mit großen Plakaten in die Halle. Auf jedem der bunten Plakate eine Zahl, aber erst am Schluss stellten sie sich in der richtigen Reihenfolge auf: Zuerst die 2, dann eine 4, dann eine 2 und danach zweimal die 0. Es erhob sich tosender Applaus, denn mit 24.200 Euro alle Erwartungen übertroffen worden. Das reicht nicht nur für den Zirkus, sondern auch noch für einen Weihnachtsmarkt, der am 6. Dezember auf dem Schulhof steigen soll.

Von der Begeisterung in der Großsporthalle bliebt auch Bürgermeister Henrich nicht unberührt. Auf Socken, weil man mit Straßenschuhen ja nicht eine Sporthalle betreten darf, kam er von der Tribüne herunter und freute sich mit den Kindern. Er gratulierte ihnen zu diesem Erfolg, den sie auch noch mit sportlicher Betätigung erreicht hatten, was ja sehr gesund ist. Und natürlich durfte in der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule auch ein Hinweis auf den Grundgedanken des Namensgebers nicht fehlen: „Da seht ihr mal, was man als Gemeinschaft alles erreichen kann!“. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Erich von Däniken begeistert seine Anhängerschaft in Betzdorf

Am Dienstag war es endlich soweit, der mittlerweile 87-Jährige Autor und Prä-Astronaut Erich von Däniken, ...

Edelmetall-Triple für "SPORTING Taekwondo"-Sportler auf Weltranglistenturnier in Holland

Die Dutch Open, wohl das beliebteste olympische Taekwondo Turnier in Europa, fand dieses Jahr, wie gewohnt, ...

Highlight im Selbacher Advent: die Glühweinbude öffnet wieder

Der Förderverein "Wir für Selbach e.V." steht in den Startlöchern, um am Freitag, dem 2. Dezember, um ...

Vier Verkehrsunfälle, eine Unfallflucht und ein illegal getuntes Mofa im Bereich Betzdorf

Im Zeitraum von Freitag (18. November) bis Samstagnacht (19. November) meldete die Polizeiinspektion ...

Naturgenuss-Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" ist gestartet

In der Vorweihnachtszeit haben die Menschen in unserer Region an fünf Wochenenden die Möglichkeit, gute ...

Wissen: Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken am 22. November

Am Dienstag, den 22. November, findet das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken mit den Kindern der Kindertagesstätten ...

Werbung