Werbung

Nachricht vom 20.11.2022    

Zweite Übung der Jugendwehren der VG Altenkirchen-Flammersfeld fand in Güllesheim statt

Von Klaus Köhnen

Die Alarmierung der Einheiten erfolgte am Samstag (19. November) gegen 16 Uhr. An der zweiten Jahresübung der Verbandsgemeindejugendfeuerwehr nahmen die Jugendfeuerwehren Altenkirchen, Oberlahr und Pleckhausen teil. Das Übungsszenario entsprach annähernd dem der ersten Übung in Flammersfeld.

Mit mehreren Strahlrohren wurde der "Brand" bekämpft. (Bilder: kkö)

Güllesheim. Die Lage, die die Jugendwehren beim Eintreffen an der Grundschule vorfanden, war ein Brand des Gebäudes. Die wichtigste Information erhielten die "Einsatzkräfte" vor Ort. Es wurden drei Personen vermisst. Diese sollten sich im Gebäude befinden. Als Erstes trafen die Fahrzeuge aus Pleckhausen ein und die Jugendfeuerwehr begann mit dem Aufbau einer Wasserversorgung. Zeitgleich wurde der Löschangriff und die Menschenrettung vorbereitet. Die wichtigste Aufgabe war die Rettung der vermissten Personen. Aufgrund der "Lage" wurden die Einheiten aus Altenkirchen und Oberlahr zeitnah ebenfalls zur Einsatzstelle alarmiert.

Die Wasserversorgung erfolgte über einen Überflurhydranten am Eingang der Schule. Von dort wurde eine Schlauchleitung zum Tanklöschfahrzeug (TLF 20/40 SL) der freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen verlegt. Von dem Fahrzeug wurde die Wasserversorgung der weiteren eingesetzten Fahrzeuge sichergestellt. Die drei beteiligten Jugendfeuerwehren erhielten ihre Aufträge, wobei jede Einheit eine Person suchen und retten musste. Die Löschangriffe wurden zügig vorbereitet und nach kurzer Zeit hieß es "Wasser Marsch". Weitere Kräfte rüsteten sich mit "Atemschutz" aus und gingen in das Gebäude vor. Nach kurzer Zeit wurden die Personen gefunden und mit unterschiedlichen Hilfsmitteln, darunter auch die Schleifkorbtrage, aus dem Gebäude gebracht. Die Jugendwarte waren sehr erfreut über das große Interesse an der Jugendfeuerwehr. Insgesamt nahmen an der Übung 43 Jugendliche aus den drei Jugendfeuerwehren teil.



Die Besucher der Übung, darunter Verbandsgemeindejugendwart Jannik Schwarzbach, Wehrleiter der VG Björn Stürz und sein Stellvertreter Raphael Jonas, Kreisjugendwart Gerrit Lindlein und sein Stellvertreter Volker Hain, Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, Ortsbürgermeister Pleckhausen, Ludger Hesseler, sowie zahlreiche Eltern der beteiligten Jugendlichen verfolgten die Übung. Zum Schluss übergab der Stadtbürgermeister aus Altenkirchen, Ralf Lindenpütz, "seiner" Jugend ein Geschenk. Die Menschen der Region können auf ihre freiwilligen Feuerwehren und die Jugendarbeit stolz sein, so die Verantwortlichen. (Klaus Köhnen)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel fordert Konsequenzen für Klima-Extremisten

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat die Bundesregierung aufgefordert, die sogenannten ...

Fünftes Westerwälder Opernwerk in Wissen – Das Publikum war wieder begeistert

Am Samstag (19. November) fand zum fünften Mal das Westerwälder Opernwerk im Kulturwerk in Wissen statt. ...

Zeugen gesucht: Tageswohnungseinbruch in Willroth

Am Samstag (19. November) kam es im Zeitraum von 7.30 Uhr bis 17.50 Uhr zu einem Tageswohnungseinbruch ...

Folk & Fools präsentierte in Montabaur erstmals den Nachbarn Österreich

Nach dem gut besuchten „Variete´-Special“ am Freitagabend, warteten die Besucher in der Stadthalle Montabaur ...

Diebstahl von Zeitungen, Sachbeschädigung an PKW, PKW-Führerin unter Drogeneinfluss

Zu mehreren Delikten kam es am Samstag im Raum Betzdorf, neben dem Diebstahl von Zeitungen und einer ...

Kolpinggedenktag 2022 mit Gottesdienst und Schuhsammlung

Der traditionelle Kolpinggedenktag wird bei der Kolpingsfamilie Wissen auch in diesem Jahr am ersten ...

Werbung