Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2022    

Erwin Rüddel fordert Konsequenzen für Klima-Extremisten

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat die Bundesregierung aufgefordert, die sogenannten "Klima-Aktivisten" der "Letzten Generation" und ähnlicher Gruppierungen "nicht länger mit Samthandschuhen" anzufassen.

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (Foto: privat)

Region. "Wir haben es nicht nur mit Leuten zu tun, die durch ihre Blockaden auf den Straßen Menschenleben in Gefahr bringen und sinnlose Anschläge auf bedeutende Kunstwerke verüben, sondern mit politischen Extremisten, die letztlich die Grundlagen unserer verfassungsmäßigen Ordnung in Frage stellen", so der Parlamentarier.

Wenn die "Letzte Generation" den Anspruch erhebe, ganz allein zu wissen, wie die Welt gerettet werden kann – koste es, was es wolle -, dann handele es sich um eine Selbstermächtigung, die von totalitärem Denken zeuge. "Inzwischen werden von diesen Aktivisten, die in Wahrheit Extremisten sind, ja sogar öffentliche Ultimaten an die Bundesregierung gestellt. Sie soll bis zu den von ihnen genannten Terminen bestimmte Forderungen erfüllen, andernfalls wird mit weiteren und noch schlimmeren Aktionen gedroht", sagte Rüddel weiter.

"Ich bin als Oppositionspolitiker wahrhaftig kein Freund der amtierenden Regierung, aber diese ist aus demokratischen Wahlen hervorgegangen und ordnungsgemäß im Amt. Die Art und Weise, in der hier mit Drohungen Druck auf Bundesregierung und Bundestag ausgeübt wird, kommt in meinen Augen dem Versuch gleich, Verfassungsorgane zu nötigen. Das ist unerträglich, kann nicht hingenommen werden und muss Konsequenzen haben", betonte der christdemokratische Bundestagsabgeordnete.



"Menschen, die den Anspruch erheben, die absolute Wahrheit zu besitzen, sind in der Politik immer eine große Gefahr. Wer sich selbst das Recht erteilt, seine Ziele mit kriminellen Handlungen zu verfolgen, stellt sich außerhalb unserer Rechtsordnung. Und das wird nicht besser dadurch, dass wir in den öffentlichen Erklärungen der Aktivisten zunehmend eine Vermischung von radikaler Klimapolitik mit linksextremen Parolen und grundsätzlicher Ablehnung unserer westlichen, freiheitlichen und demokratischen Lebensform beobachten", so Rüddel.

Wenn die Bundesinnenministerin Frau Faeser und der ihr unterstellte Verfassungsschutz der Meinung seien, von Impfgegnern und "Querdenkern" könne eine "Delegitimierung des Staates" ausgehen, so frage man sich, wann Frau Faeser und ihre Beamten endlich solche linken Klima-Extremisten unter die Lupe nähmen, die in Wort und Tat die "Delegitimierung des Staates" betrieben, und das jeden Tag und in aller Öffentlichkeit, merkte der Bundestagsabgeordnete an.

"Es kann nicht länger angehen, dass offene und heimliche Sympathie innerhalb der Koalitionsfraktionen mit diesen Extremisten den Staat davon abhält, hier endlich rote Linien zu ziehen und die Gruppierungen unter Beobachtung zu stellen", bekräftigte Erwin Rüddel.(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rückwirkende Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co. kommen

Region. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro stehen hierfür zur Verfügung. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: ...

Grüne im Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen wählen neuen Vorstand

Betzdorf. In seinem Rechenschaftsbericht ließ der bisherige Sprecher Thomas Boehmsdorff die vergangene Amtsperiode Revue ...

CDU-Hamm wählte neue Führung

Hamm. Für 40-jährige Mitgliedschaft waren Jutta Esche und Gerhard Henrich zu ehren, dies wird jedoch wie im vergangenen Jahr ...

Gelungener Auftakt von "Kreisvorstand vor Ort" in Wissen

Wissen. "Vor Ort ein offenes Ohr zu haben für aktuelle Themen, die den Bürgern, den Vereinen und Betrieben unter den Nägeln ...

Der Westerwald rückt zusammen - Neuer Landkreis entsteht

Region. In der Vergangenheit erfolgte die Zusammenarbeit auf operativer Ebene. Projekte wie beispielsweise die Westerwälder ...

Betzdorf: Finanzielle Unregelmäßigkeiten bei der Freizeitbad Molzberg GmbH ?

Betzdorf. Bereits im öffentlichen Teil der Ratssitzung sorgte der Antrag der FWG-Fraktion für Furore. In einer schriftlichen ...

Weitere Artikel


Fünftes Westerwälder Opernwerk in Wissen – Das Publikum war wieder begeistert

Wissen. Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinrich-Günter Schumacher haben es wieder einmal geschafft, die Oper nach Wissen ...

Zeugen gesucht: Tageswohnungseinbruch in Willroth

Willroth. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail ...

Altenkirchener Ayas-Stiftung: Afghanistan versinkt in Hunger und Armut

Altenkirchen. Aus den Augen, aus dem Sinn: Für ein paar Tage im Spätsommer des vergangenen Jahres war es das Thema in vielen ...

Zweite Übung der Jugendwehren der VG Altenkirchen-Flammersfeld fand in Güllesheim statt

Güllesheim. Die Lage, die die Jugendwehren beim Eintreffen an der Grundschule vorfanden, war ein Brand des Gebäudes. Die ...

Folk & Fools präsentierte in Montabaur erstmals den Nachbarn Österreich

Montabaur. Auch personell wird die Decke für den Veranstalter immer dünner, daher erging von Organisator Uli Schmidt der ...

Diebstahl von Zeitungen, Sachbeschädigung an PKW, PKW-Führerin unter Drogeneinfluss

Betzdorf/Alsdorf. Am Samstag, wurde im Zeitraum von 01 Uhr bis 06 Uhr die an der Bushaltestelle "Kreuzeiche" in der "Scheuerfelder ...

Werbung