Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2022    

Gemeinsam in die Freizeit

Spontan nach Feierabend ins Kino gehen, am Wochenende ein Restaurant besuchen oder mal über den Weihnachtsmarkt schlendern – für Unternehmungen wie diese wünscht sich Thomas E. (Name geändert) Menschen an seiner Seite.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Siegen. In Zusammenarbeit mit Silke Sartor, Koordinatorin der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen, möchte der 36-Jährige mit Personen zusammenkommen, die neue Kontakte knüpfen oder wieder mehr Gesellschaft erfahren möchten.

Dass ihm das soziale Miteinander weggebrochen ist, bemerkt Thomas E. vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie. Treffen auf persönlicher Ebene sind zunehmend ausgeblieben. Freunde im gleichen Alter haben zudem meist schon selbst eine Familie gegründet und finden selten Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Thomas E. ist vollzeitig berufstätig, macht nach Feierabend gerne Sport. Einmal in der Woche besucht er einen Verein, verbringt die Tage ansonsten eher ruhig und oft vor dem Fernseher. An den Wochenenden, wo die Zeit für Freunde und Bekannte da ist, fehlt ihm jedoch die entsprechende Gesellschaft.

"Ich wünsche mir gemeinsame Freizeitgestaltung, die gerne auch spontan stattfinden kann, um mit etwa Gleichaltrigen ins Gespräch zu kommen", sagt der 36-Jährige. Was man gemeinsam unternimmt, kann je nach Interessen ganz unterschiedlich ausfallen: "Von einem Spaziergang über einen Kinobesuch bis hin zu einem Spiele- oder Kochabend kann gerne alles dabei sein." Wie sehr er neue Kontakte knüpfen möchte, bemerkt Thomas E. im Alltag immer wieder: "Bekomme ich mit, wie andere Menschen ihr Wochenende planen, fühle ich mich sprichwörtlich wie vor den Kopf gestoßen. Diese Gemeinsamkeit gibt es derzeit für mich nicht." Thomas E. ist gerne aktiv, mag den Kontakt zu anderen Menschen und möchte gegen den Rückzug aus der Gesellschaft etwas tun. Wem es genauso geht, ist bei einem ersten Treffen willkommen. Für eine Teilnahme können sich sowohl Frauen als auch Männer zwischen 20 und 40 Jahren melden. Eine Kontaktaufnahme ist über Silke Sartor von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie Soziale Dienste möglich unter Telefon 0271 / 5003 131 oder per E-Mail an Selbsthilfe@diakonie-sw.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


IHK veranstaltet Kontaktmesse

Über 30 Arbeitgeber aus der Region Koblenz haben sich am Samstag mit Geflüchteten aus der Ukraine ausgetauscht. ...

SPD-Kreisverband gut im Vorstand des SPD Regionalverbandes Rheinland vertreten

Auf dem ordentlichen Parteitag des SPD Regionalverbandes Rheinland am vergangenen Samstag (19. November) ...

Wissener Stadtratsfraktionen einig: Mit Glasfaser gemeinsam in die Zukunft

Die Fraktionen des Wissener Stadtrates von CDU, SPD, FWG und Grünen sind sich mit ihrem Bürgermeister ...

Diesjährige Flohmarkt-Saison schließt in Geisweid am 3. Dezember ab

Noch einmal in diesem Jahr rollt der Geisweider Flohmarkt den roten Teppich für die Besucher und Händler ...

Karnevalssession nimmt Fahrt auf – HC Erbachtal startete in Eichelhardt

Am Samstag (19. November) war das Bürgerhaus in Eichelhardt wieder der Treffpunkt zahlreicher Karnevalisten. ...

Altenkirchener Ayas-Stiftung: Afghanistan versinkt in Hunger und Armut

Europa schaut in diesen Tagen in erster Linie auf den Krieg und damit auf die humanitäre Situation in ...

Werbung