Werbung

Nachricht vom 22.11.2022    

Birken-Honigsessen: Kita St. Elisabeth beim Vorlesetag mit dabei

Von Katharina Behner

In diesem Jahr hatte sich die Kita St. Elisabeth in Birken-Honigessen besondere Vorlesepaten für den seit 2004 jährlich stattfindenden bundesweiten Vorlesetag am 18. November ausgesucht: Insgesamt fünf ehemalige Kita-Mitarbeiterinnen sorgten dafür, dass die Kinder gespannt zuhörten. Das Jahresmotto der Aktion lautete „Gemeinsam einzigartig“.

Am bundesweiten Vorlesetag beteiligte sich auch die Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen und hatte ehemalige Mitarbeiterinnen als Vorlesepaten eingeladen. (Foto: Kita)

Birken-Honigessen. Nun schon zum 19. Mal fand der bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschland als größtes Vorlesefest statt. Seit 2004 wird alljährlich am dritten Freitag im November die Bedeutung des Vorlesens mit diesem Tag hervorgehoben. Dabei ist das Rezept der Aktion recht einfach: Es werden gute Bücher ausgesucht, vorgelesen und die Kinder begeistert. So auch in der Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen. Unter dem Motto "Gemeinsam einzigartig“ feierte man das Vorlesen getreu der Devise: Vielfalt der Gesellschaft.

Das Team der Kita St. Elisabeth mit Netzwerkerin Nadine Engelberth hatten als Vorlesepaten insgesamt fünf ehemalige und mittlerweile im Ruhestand befindliche Mitarbeiterinnen eingeladen. Rita Quint, Christa Leidig-Fischer, Renate Müller-Linke, Ursula Christen und Monika Behner lasen den Kindern aus spannenden Büchern vor. Mucksmäuschenstill lauschten die Kleinen in den fünf Gruppen den Geschichten "Wer hat die Haselnuss geklaut“, "Leo und Lin“, "Warum den Igel keiner streichelt“ und weiteren. Die "Ehemaligen“ hatten die Lesekreise in gemütlicher Atmosphäre gestaltet und brachten ihre langjährige Erfahrung zudem ihre Kompetenzen im Vorlesen ein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Natürlich gab es für jedes Kind zum Abschluss auch die bundesweit einheitliche "Urkunde fürs Zuhören“, über die sich alle sehr freuten. Neben einem großen Dank an die fünf Lesepatinnen sendet das Team der Kita St. Elisabeth seinen Dank auch an die örtliche katholische Bücherei für die Kooperation. Dort konnten die Bücher passend zum Motto des Vorlesetages "Gemeinsam einzigartig“ ausgeliehen werden. Insgesamt sei es für die Kinder als auch die Lesepaten und das Team der Kita ein bereichernder Tag gewesen. Nicht zuletzt um sich zu diesem Anlass einmal wiederzutreffend, sind sich alle einig. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale: Haus ohne Keller?

Region. Der Keller entfällt vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten ...

Betrunken und zu schnell an Pfingsten: Zwei Unfälle mit hohem Sachschaden in Rott und Sörth

VG Altenkirchen-Flammersfeld. In der Nacht auf Pfingstsonntag (28. Mai) passierte der erste Unfall gegen 2.40 Uhr in Sörth. ...

Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

Altenkirchen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und anschließende Körperverletzungen

Altenkirchen. Der Fußgänger stürzte infolge der Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. ...

Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Kircheib - Hinweise gesucht

Kircheib. In beiden Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter sämtliche Zigaretten und das komplette Bargeld aus den ...

LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der LAG-Sitzung standen die Entscheidungen über insgesamt 35 Bewerbungen um eine Förderung ...

Weitere Artikel


Langes Warten hat ein Ende: Die neue Drehleiter ist am Standort Hamm eingetroffen

Hamm. Als letzte der insgesamt sechs Verbandsgemeinden im Landkreis Altenkirchen kann die freiwillige Feuerwehr Hamm nun ...

Wissen: Kita-Kinder bringen Weihnachtszauber in den Regiobahnhof

Wissen. Das von der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen“ organisierte Weihnachtsbaumschmücken findet nun schon seit vielen ...

Patientenversorgung und Arbeitsplätze sichern: Neubau des DRK Klinikums Westerwald kommt nach Müschenbach

Müschenbach. Den künftigen Standort haben sich Rainer Kaul, Präsident des DRK Landesverbandes und Aufsichtsratsvorsitzender ...

Schüsse in Breitscheid: Staatsanwaltschaft Koblenz stellt Ermittlungen ein

Die Kuriere hatten über die Ereignisse in Breitscheid hier, hier und hier berichtet. Die Ermittlungen dazu sind laut Pressemitteilung ...

Mit Jugendpflegen aus dem Kreis Altenkirchen geht es zum Segeltörn

Kirchen/Betzdorf-Gebhardshain. Das Wasser spielt bei den Ferienfreizeiten 2023 der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain ...

Glasfaserausbau im Kreis: Wirtschaftlich lukrative Gebiete sind der Renner

Altenkirchen. Für viele Nutzer des weltweiten Netzes ist ein Glasfaseranschluss derzeit das Maß aller Dinge. Schien der Kreis ...

Werbung