Werbung

Nachricht vom 22.11.2022    

Die Gruppe‘93 - Bildende Künstler Neuwied feiert bald 30. Jubiläum

Von Helmi Tischler-Venter

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ bewirbt alles Schöne und Besondere in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Wie Vorständin Sandra Köster erläuterte, kommen an die Geschäftsstelle immer mehr Anfragen zum Segment Kunst und Kultur, einem wichtigen Standortfaktor, wenn es um das Anwerben oder Halten von Fachkräften geht.

Von links: Sandra Köster, Ulrich Christian, Helga Gans-Eichler, Sybille Lenz, Jan Einig und Achim Hallerbach. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Für den Kreis und die Stadt Neuwied ist die Künstler-Gruppe‘93 bedeutsam, da sie mit regelmäßigen Ausstellungen die Neuwieder Kulturszene bereichert. Immer im jährlichen Wechsel gestalten die Gruppenmitglieder Ausstellungen im kreiseigenen Roentgen-Museum und in der Stadt-Galerie Mennonitenkirche. Für diese exzellenten Ausstellungsorte seien die Künstler sehr dankbar, sagte Vorsitzende Sybille Lenz, die seit 2014 Mitglied der Vereinigung ist.

Gegründet wurde die Gruppe‘93 Bildende Künstler Neuwied e. V. im Mai 1993 auf Initiative des Architekten und Malers Otto Buhr. Sie ist ein regionaler Zusammenschluss von professionellen Künstlerinnen und Künstlern, die im Kreis Neuwied und darüber hinaus künstlerisch tätig sind.

Vor jeder Ausstellung wählt die Gruppe satzungsgemäß ein Jahr im Voraus ein gemeinsames Thema, das dann unabhängig voneinander und individuell im jeweils eigenen Stil künstlerisch ausgearbeitet wird, in gegenständlicher und ungegenständlicher Malerei, als Skulptur oder Installation. Bisweilen werden Gastkünstler eingeladen und man pflegt den Austausch mit der Partnerstadt Güstrow. Über die Aufnahme neuer Mitglieder - sie sollen im Kreis Neuwied leben oder arbeiten, laut historischer Satzung jedoch nicht in Linz, - stimmt die Mitgliederversammlung ab.

Lenz betonte, man suche immer Kontakt zu Gruppen in anderen Kreisen. Dieses Anliegen komme der Arbeit von „Wir Westerwälder“ entgegen, freute sich Sandra Köster, denn man wolle wie die Spinne im Netz Verbindungen herstellen. Dazu werde die Informationsplattform ständig erweitert und aktualisiert. Die Vorständin verwies auch auf die Westerwaldkonferenz, die genau auf dieses Ziel hinarbeitet.




Oberbürgermeister Jan Einig nahm den Impuls mit, beim nächsten Treffen mit Amtskollegen den Bereich Kunst als gesellschaftspolitischen Anstoß vorzustellen und zu schauen, wo man Kunstkreise miteinander verbinden kann. Er versprach auch, im kommenden Jahr die Galerie in der Mittelstraße zu reaktivieren und während der Adventszeit wieder Künstlergruppen zur Verfügung zu stellen.

Die Mitglieder der Gruppe‘93 nannten als weiteres Anliegen, dass der ambitionierte Kunstverein Mittelrhein ab und zu auch regionale Künstlerinnen und Künstler mitarbeiten lassen solle.

Landrat Achim Hallerbach bestätigte, dass Vernetzung wertvoll ist, weil man voneinander hört, sich kennenlernt und vom Kirchturmdenken wegkommt. In den drei Landkreisen finde man viel Potenzial an bildenden Künstlern, Schauspielern und Musikern.

Auf die Frage des Landrats nach den Highlights in den fast 30 Jahren, nannte Sybille Lenz die Jubiläumsveranstaltungen und der Künstler Ulrich Christian erinnerte sich an eine große Ausstellung im Jahr 1997 in der Abteikirche Rommersdorf. Malerin Helga Gans-Eichler ergänzte, die über vier oder fünf Wochen laufende Ausstellung habe unter dem Titel „Licht und Tod“ stattgefunden.

Für das 30-jährige Jubiläum plant die Gruppe‘93 als Besonderheit, eine Collage aus Kunstwerken zu erstellen, die bei der Finissage versteigert werden. Die Vernissage ist für den 21. Mai 2023 terminiert, bei hoffentlich gutem Wetter soll dann im Garten des Roentgen-Museums gefeiert werden.

Aktuelle Informationen sind zu finden auf der Homepage der Gruppe’93. (htv)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


"Night Castle" ist nach sechs Jahren wieder in Altenkirchen

Weihnachtliche Werke der klassischen Musik treffen bei "Night Castle" auf moderne Arrangements in Rock, ...

Musikverein Dermbach bereitet sich auf Jubiläumskonzert vor

Anlässlich des 115. Geburtstag des Vereins lädt der Musikverein Dermbach am 10. Dezember zu seinem Jubiläumskonzert ...

Bläserklasse des Musikvereins Dermbach präsentiert sich erstmalig

Im September hat der Musikverein Dermbach die Bläserklasse für Erwachsene gegründet. Unter dem Motto ...

Patientenversorgung und Arbeitsplätze sichern: Neubau des DRK Klinikums Westerwald kommt nach Müschenbach

Die Grundstücke sind gekauft, die notwendigen Beschlüsse gefasst. Jetzt soll es zügig weitergehen: Der ...

Wissen: Kita-Kinder bringen Weihnachtszauber in den Regiobahnhof

Ganz schön hoch hinaus mussten die Kinder der Kindertagesstätten Lummerland und Villa Kunterbunt, um ...

Langes Warten hat ein Ende: Die neue Drehleiter ist am Standort Hamm eingetroffen

Nach mehr als zwei Jahren konnte die freiwillige Feuerwehr Hamm ihr neuestes "Mitglied" begrüßen: Wehrleiter ...

Werbung