Werbung

Nachricht vom 19.07.2011    

Briefmarken als Dokumente der Zeit

"Von der D-Mark zum Euro" - so lautet der Titel einer Briefmarkenausstellung in der Daadener Volksbank. Die Briefmarkenfreunde Westerwald präsentieren die Ausstellung, die auf kleinen gezackten Bildern die Geschichte dokumentiert.

Von links: A. Zeiler, Manfred Groß und Geschäftsstellenleiter Marco Strunk eröffneten die Ausstellung in der Volksbank Daaden, die bis zum 8. August zu sehen ist.

Daaden. "Von der D-Mark zum Euro" - lautet der Titel einer philatelistischen Ausstellung in der Schalterhalle der Volksbank in Daaden. Vom 13. Juli bis 8. August präsentieren die Briefmarkenfreunde Westerwald denkwürdige Ereignisse im Zeitraum von der DM-Einführung 1948 bis zum Euro-Start 2001.

Die Vereinsmitglieder A. Zeiler und Manfred Groß informierten Marco Strunk, Leiter der Geschäftsstelle Daaden, im Rahmen der Ausstellungseröffnung über die Faszination des Briefmarkensammelns. "Briefmarken sind viel mehr als schöne, bunte Bildchen. Jede Briefmarke ist ein Zeitzeuge. In allen Motiven steckt ein Stück Geschichte. Es genügt nicht die Marken hübsch einzusortieren, man muss sich auch mit der dahintersteckenden Idee beschäftigen. So lässt sich viel lernen", beschreibt Manfred Groß seine Sammelleidenschaft.



Als Besonderheit im Juni 1948 gelten die sogenannten Zehnfachfrankaturen. Bedingt durch die Abwertung der Reichsmark sind diese bei Sammlern gesuchte Zeitdokumente. Jahrestage wurden mit Sonderausgaben von Münzen, Briefmarken und Sonderstempeln gewürdigt. Geschichtsträchtig sind auch die Marken von 1990/1991 (Wiedervereinigung) sowie Marken mit Mark- und Euro-Auszeichnung zur Euro-Einführung.

Die Ausstellung des 1955 gegründeten Vereins Briefmarkenfreunde Westerwald eV ist während der Öffnungszeiten bis zum 8. August in der Schalterhalle der Daadener Volksbank für alle Interessierten zugängig.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ermittlungsverfahren gegen Jugendamtleiter eingestellt

Das Ermittlungsverfahren gegen den Leiter des Jugendamtes Altenkirchen, Hermann-Josef Greb, im Falle ...

Stephan Petry spielt eine weitere Saison bei den "Bären"

Für alle Eishockeyfans der Region rund um Neuwied gibt es eine gute Nachricht. Stephan Petry spielt eine ...

Kommunen in finanzieller Selbstständigkeit bedroht

Zu einer Klausurtagung trafen sich jetzt der SPD-Ortsvereinsvorstand sowie Mitglieder der Stadtrats- ...

Wer wird Schützenkönig auf der Birkener Höhe?

Die Königsvögel der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen sind wie immer kunstvoll gearbeitet, ...

Ferienbetreuung in VG Kirchen kam wieder gut an

Gut angekommen ist die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Kirchen auch in diesem Jahr. In diesem ...

Mittelalter auf der Freusburg: Geschichte zum Anfassen

Geschichte zum Anfassen gab es am Wochenende auf der Freusburg beim Mittelalterfest der "Equites liberi". ...

Werbung